Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 24.05.2008, 22:41 • Titel: neue Hardcase Lipos von Robitronic (7,4V - 5200mAh) |
|
|
Robitronics Nachfolger der 5000er Schrumpfschlauch-Serie ist nun um knapp 90 Euro lieferbar:
Produktbeschreibung von Robitronic
Zitat: |
LiPo in the Box. Der Robitronic 5200 LiPo Pack wird von einer harten Kunststofbox umschlossen. So wird eine wesentlich höhere Sicherheit vor Beschädigungen gewährleistet. Trotz der Ummantelung ist dieser LiPo von den Abmessungen nicht größer als ohne Box oder 6 Sub C Zellen. Optimaler Einsatz in allen 1/10 Elektro Klassen. Der Robitronic LiPo 5200 Akku wird fertig mit entsprechenden Power-Kabel und Tamiya Anschlussstecker, sowie eines Balancer Anschlusses geliefert.
Technische Daten
• Kapazität: 5200mAh
• Spannung: 2S-2P (7,4V)
• Max. Strom: 25C
• Abmessungen: 137x44x23mm
• Gewicht: nur 274g |
Der Akku sollte in sämtlichen 4WD Chassis ohne Saddle-Layout gut funktionieren, doch die seitlich herausgeführten Kabel und Balancerleitungen dürfen die 2wd Kompatibilität wegen der traditionell hochgezogenen Akkuwannen doch erheblich einschränken. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Supergreg Hop-Up Held


Anmeldedatum: 27.02.2007 Beiträge: 126 Wohnort: Bornheim
|
Verfasst am: 25.05.2008, 09:57 • Titel: |
|
|
Ich habe mir vor ein paar Tagen so ein Teil bestellt (hauptsächlich für meinen 4WD). Werde ihn auch mal im Ultima RB5 ausprobieren und dann berichten wie es sich mit den Kabeln verhält.
Gruss
Kai |
|
Nach oben |
|
 |
Hexenreich Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.03.2008 Beiträge: 128 Wohnort: Cloppenburg
|
Verfasst am: 25.05.2008, 11:04 • Titel: |
|
|
Hallo,
habe schon 4 Stk. von den Lipos da
ich muss sagen grade die Kabel gefallen mir besonders gut - ok für 2WD ist das nichts aber für meinen Brushlessumbau perfekt
denke das ich sie heute noch testen werde
Gruß Hexenreich |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.05.2008, 11:56 • Titel: |
|
|
Die Robitronic 5.200er Akkus passen zumindest in den Academy GV 2 Pro, hier ist die Wanne nicht allzu extrem hochgezogen, ausserdem wurde Platz für 4mm Goldis gelassen. Daher sollten die Zellen auch bei anderen 2WD Fahrzeugen mit ähnlicher Wanne passen, bzw. es sind nur geringfügige Änderungen notwendig.
Bild dazu:
robitronic_lipo_im_2wd.jpg (107 KB) |
|
Nach oben |
|
 |
racingbull Streckenposten

Anmeldedatum: 18.02.2006 Beiträge: 18 Wohnort: Dornbirn
|
Verfasst am: 26.05.2008, 11:59 • Titel: |
|
|
Das Gehäuse ist das selbe wie bei den Yuntong.
Mit 2 Minuten Bastelarbeit geht es auch im 2WD problemlos. Einfach das Gehäuse oberhalb der Kabel auffräsen (VORSICHTIG!!!) und die Kabel nach oben rausführen. Platz ist mehr als genug, kein Problem... |
|
Nach oben |
|
 |
Supergreg Hop-Up Held


Anmeldedatum: 27.02.2007 Beiträge: 126 Wohnort: Bornheim
|
Verfasst am: 27.05.2008, 17:34 • Titel: |
|
|
Der Akkus passt mit einer kleinen Modifikation am Chassis auch in den Kyosho Ultima RB5! siehe Bilder.
dsc00013.jpg (145 KB)
dsc00014.jpg (121 KB)
dsc00015.jpg (118 KB)
und in den Lazer ZX5 auch. Am besten sitzt er drin, wenn man die kleinen seitlichen Grate in der Akku-Wanne wegfräst. Dann braucht man nur die Akku-Strebe umzudrehen und muss nicht einmal die Pfosten höher setzen!
dsc00011.jpg (143 KB)
dsc00012.jpg (102 KB) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Supergreg Hop-Up Held


Anmeldedatum: 27.02.2007 Beiträge: 126 Wohnort: Bornheim
|
Verfasst am: 28.05.2008, 07:44 • Titel: |
|
|
Ich glaube nicht dass die kleine Kerbe so viel ausmacht. Ich werds mal eine Saison lang ausprobieren und mich dann wieder melden.
Jedenfalls mache ich lieber den Versuch mit dem Chassis, als am Akku rumzudremeln. Falls das Chassis nicht hält, ist das Ersatzteil weniger als halb so teuer wie ein neuer Akku  |
|
Nach oben |
|
 |
|