Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 17.01.2004, 21:34 • Titel: Corally Street Touring 17turns "Laydown" |
|
|
Dieser Motor verwendet Laydown Kohlen, und ich habe gehört dass er Gefahr läuft, abzubrennen, wenn er länger als 5min (Renneinsatz) betrieben wird.
Ist da etwas dran?
Wie siehts mit Motoren mit Laydown Kohlen allgemein aus, in Bezug auf Haltbarkeit der Kohlen und des Kollektors im vergleich zu "stand-up" Kohlen?
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.01.2004, 22:07 • Titel: Re: Corally Street Touring 17turns "Laydown" |
|
|
was meinst du mit herrichten??
magneten aufladen?? abdrehen?? oder was willst damit machen???
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
rayman Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 348
|
Verfasst am: 17.01.2004, 22:18 • Titel: Re: Corally Street Touring 17turns "Laydown" |
|
|
Also ich fahre den Grand Prix Stock 17 turns double, den habe ich mir bei ROSSIS gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Den Motor habe ich jetzt gut ein 3/4 Jahr im Buggy und er hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen.  _________________ by
rayman
<a target="_blank" href="http://www.team-buggychamp.com">Team-Buggychamp</a> |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.01.2004, 22:32 • Titel: Re: Corally Street Touring 17turns "Laydown" |
|
|
ned ernst nehmen:
also schön langsam bricht den aaron seine ganze "rc-welt zusammen"
-der xxx is für ihn unfahrbar wegen den kugeldiffs
-der bl ist einerseits in silikon getränkt andererseits ist der motor hin
-der tl01-b is hin
-und jetzt glaub er mir hoffentlich auch endlich das man einen kollektor nur mit einer passenden drehbank abdreht
was schließen wir daraus: der sprint muss ein echt stabilies chassis sein denn den gibs trotz re-inferno noch immer

Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 17.01.2004, 22:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 17.01.2004, 22:36 • Titel: Re: Corally Street Touring 17turns "Laydown" |
|
|
a geh, alles roger und rabbit!
- der Losi wird mit Sack und Pack günstigst verkauft
- der BL erst einmal repariert
- der TL01B funkt wieder tadellos, Ursache des "Zerfalls" gefunden & beseitigt (alu servohalterung)
- und ich werde weiter nach Möglichkeiten suchen, einen Kollektor mit Ständerbohrmaschine zweckmäßig abdrehen zu können - wozu hab ich einen 17er Jaguar?  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 18.01.2004, 10:48 • Titel: Re: Corally Street Touring 17turns "Laydown" |
|
|
Ähm, sind bei echt richtige Löcher im Kolektor, das ihr ihn abdrehen müsst? Meiner war immer nur dreckig. da hab ich ihn dann einfach in nen Akkuschrauber eingespannt und mit nem harten Radiergummi gereinigt
Mfg Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|