RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

98% des autos wasserdicht?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » 98% des autos wasserdicht? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zerogiven
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 16:09    Titel: 98% des autos wasserdicht?
    Hallo an alle,

    Ich hab da mal ne Frage. Hab jetzt schon ziemlich viel über das Abdichten und so gelesen, aber ich hab da ein Video auf Youtube gesehen wo ein HPI Wheely King im Wasser umkippt, und völlig unter Wasser mit den Reifen nach oben noch Gas geben kann (und lenken). Also voll funktionsfähig, obwohl 98% (schätzungsweise) des autos unter wasser sind Shocked
    Wie funktioniert das ^^?
    Alles E-Teile in Harz einlegen? wobei wie siehts dann mit steckverbindungen aus etc. auch stell ich mir die Stelle beim Quarz schwer vor wenn Sie komplett unter wasser ist.
    Oder geht das dann mit MItteln a la Wet Protect?

    Für Interessierte hier das Video:
    http://de.youtube.com/watch?v=EUFnTavAL8Y

    grüße
    Chris
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 22:44    Titel:
    Das mit wetProtect funktioniert schon sehr gut
    Nach oben
    Zerogiven
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 22:57    Titel:
    wo ich die hauptsorge sehe is beim akku.

    Ich meine der is ja nicht in einer Wasserdichten Box drinnen, könnte man sich sowas nicht selber machen? (hätt gedacht so ne art alu box, da die die Hitze vom Akku weitergibt.)
    Hat jemand vielleicht solch ähnliches gemacht das das Fahrzeug so gut wie komplett wasserdicht ist und wenn ja kann derjenige evtl ein paar Infos erläutern?
    Gerade Punkto Akku.

    Und kann mir jemand sagen ob WetProtect oder Plastik70(von zB Conrad, Reichelt...) Schutzspray vernünftiger ist. Bzw hab ich gehört das das WetProtect 1x im Jahr nachgesprüht werden muss?!

    grüße
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 22:51    Titel:
    Schau mal hier
    http://www.rcindependent.com/wbb2/thread.php?threadid=21982
    Nach oben
    Zerogiven
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 16.07.2008, 10:20    Titel:
    also das schaut ja mal geil aus ^^
    ich glaub das werd ich ausprobieren, man könnte es aber auch mit Silikon machen, oder?

    grüße
    Chrisu
    Nach oben
    mannie
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.05.2008
    Beiträge: 17
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 07:49    Titel:
    ich habe meinen Regler und BL Motor an den relevanten Stellen etwas mit tranparentem Silikon bestrichen um die Empfindlichkeit bei Pfützendurchfahrten etwas zu reduzieren....

    Silikon ist halt nicht endlos haltbar, aber es scheint sich etwas zu bewähren...
    Nach oben
    Zerogiven
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 10:45    Titel:
    jo ich hab jetzt auch einfach mit Silikon, Gummi und Kleber gearbeitet, und alles halbwegs pfützenfest gemacht Smile

    mit schaumgummi werd ich noch ein paar Stellen vor Schlamm schützen, dann kann ich zumindest beruhigt auch nach dem Regen fahren wenn alles nass ist Smile

    greetz
    Nach oben
    Carcharodon
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.08.2006
    Beiträge: 68

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 16:36    Titel:
    Ich sprühe jeden neuen Regler und jeden Empfänger mit Plastic70 ein. Natürlich vorher das Gehäuse demontieren. Dann 3 oder 4 dünne Schichten drüber und gut ist. Die ältesten so behandelten Empfänger und Regler sind inzwischen 4 Jahre alt und haben durch die Bank weg mindestens 20 Totalwässerungen pro Saison hinter sich.Aber die Behandlung wurde nie wiederholt. Einmal die 3 dünnen Schichten reicht für die Ewigkeit.

    Mein Problem ist, das ich fast alle Komponenten auch im Boot benutze. Da stehen die Teile teils die halbe Fahrt komplett unter Wasser und seit ich Plastic70 benutze passiert nix mehr.

    Nur die Servos verabschieden sich eben nach 1 oder 2 Jahren. Aber die gehören für mich eben inzwischen zum Verbrauchmaterial.
    Und im Autobereich tendieren die billigen Schrauben eben alle zum rosten. Die werden dann mit nen kleinen Tropfen selbstprodizierten WD40 behandelt. Einfach 1 Teil Motorenöl auf 5 - 8 Teile Terpetinersatz. Was anderes ist WD40 auch nicht, mal abgesehen von der Sprühflasche.
    Nach oben
    Zerogiven
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 19:43    Titel:
    Jo statt Plastic70 hab ich Lötlack auf Kunstharz Basis genommen (laut Verkäufer besser gegen Korrisionen...)

    Hab dann noch n bisschen mit Silikon nachgeholfen heute war die erste Testfahrt (nachdem es regnete ^^)

    jo alles dicht, Pfützen kein Problem, also ich bin mit meiner Do It Yourself Arbeit zufrieden Smile

    WD40 ist ne gute Idee, das werd ich noch nachholen oder spätestens beim nächstem Schraubensatz Wink

    und servo jo is richtig, wobei ich glaube auch da kann man mit evtl Plasti Dip was machen, und da wo der servo aufsatz sitz immer gut nachfetten halt Smile ... mal ausprobieren in naher zukunft ^^ (mit Plasti Dip will ich sowieso noch experimentieren)

    greetz
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » 98% des autos wasserdicht? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wasserdicht? Keyless 11 26.11.2013, 23:14
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Wie kann man den Phönix XT Wasserdicht machen??? Phönix XT 1 28.03.2012, 18:40
    Keine neuen Beiträge servo 100% wasserdicht bekommen??? soundmaster 5 09.08.2011, 14:37
    Keine neuen Beiträge Spektrum DX3E - eine Funke für meherer RC-Autos? Fluxfahrer 2 19.04.2011, 16:36

    » offroad-CULT:  Impressum