RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wattangaben Lehner 1930/4, (5225 KV)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Wattangaben Lehner 1930/4, (5225 KV) » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RcFreak
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.08.2008
    Beiträge: 4
    Wohnort: Kitzingen/Würzburg

    BeitragVerfasst am: 09.08.2008, 00:52    Titel: Wattangaben Lehner 1930/4, (5225 KV)
    hallo erstmal, bin neu hier...und hätt auch gleich mal ne frage.

    da sich hier ja offenbar viele BL-kenner tümmeln hier mein anliegen:


    benötige die wattzahlen bei 7,2 / 8,4 / und 9,6 volt des lehner 1930/4 (5225 kv)

    finde auf der lehnerhomepage leider nichts.

    kann mir einer weiterhelfen ??

    auch wenn es nicht ganz genaue angaben sind, würde mir auch schon weiterhelfen,nur damit ich mal ne hausmarke habe.

    danke,

    manu
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 09.08.2008, 01:36    Titel:
    Herzlich Willkommen hier bei Offroad Cult.

    Die nähersten Angaben zu Deinem gewählten Motor findest Du in den Motordiagrammen zum 1930/5 bzw 1930/6 (8v bzw 9v).

    http://www.lehner-motoren.de/motordia.php

    Nur dass der 1930/4 theoretisch 25% mehr Strom säuft (4184 -> 5225kv) als der 1930/5 um dasselbe Drehmoment zu erreichen. Willst Du eigentlich wissen wieviel Watt Du maximal auf Dauer umsetzen kannst ohne dass der Motor zu heiss wird oder wieviel Watt Du max kurz für Beschleunigungen umsetzen kannst?

    Ersteres hängt wesentlich von der zugeführten Kühlung ab und 2teres eher von der Leistungsfähigkeit Deiner Akkus (Sprich wie gut halten Sie die Spannung unter Last (Ampere).

    Geht man so die Motordiagramme aller 1930er bei Lehner durch, bewegen sich die max Wattangaben im 500-1000 Watt Bereich. Impuls wird der Motor wohl auch noch mehr verdauen können. Wenn Du es genau wissen willst kannst Du ja mal die Lehner Motor Hotline anrufen und Dich diesbezüglich beraten lassen.

    Interessant sind auch die Eagletree Messungen von MrWGT, der in seinem Truggy einen 1930/12 einsetzt. Da sind Peaks im 2,5KW Bereich zu finden.

    Siehe hier: http://www.offroad-cult.org/Board/lehner-1930-12-im-xt8-mit-48-11z-t7501.html

    An 7,2 / 8,4 und 9,6 Volt (hört sich mal so an als Du NimH Akkus einsetzen willst) würde ich bei sehr guten Zellen peak so um die 150A im Zehntelsekundebereich vermuten (Meine GP 3700 konnten 100-120A bei etwa 0,9-1V pro Zelle bereitstellen -> mehr Amp konnte der Logger nicht messen).

    Ich bin mal optimistisch und sag mal dass die heutige 4000mAh+ Zellengeneration bei 150A 1V pro Zelle kurz halten kann, dann ergibt sich folgendes:

    6 Zellen: 6V x 150A = 900 Watt
    7 Zellen: 7V x 150A = 1050 Watt
    8 Zellen: 8V x 150A = 1200 Watt

    Das wäre nur Eingangsleistung. An der Welle steht entsprechend der Effizienz des Motors bei dem Strom entsprechend weniger an der Welle an. Zieh mal gute 20% ab.

    Ich hoffe das hilft Dir mal in etwa weiter ...
    Nach oben
    RcFreak
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.08.2008
    Beiträge: 4
    Wohnort: Kitzingen/Würzburg

    BeitragVerfasst am: 09.08.2008, 02:18    Titel:
    mensch othello...super !!

    und das um diese uhrzeit.

    wollte mich nur nochmal versichern ob ich für meine 1:4er rc-enduro (arx-540)

    siehe link:

    http://www.rc-motorradshop.de/produkte/arx540/

    auch den richtigen motor bestellt habe.

    der hersteller schlägt leistungen bis zu 1000 watt (5000-5900 kv) vor.

    400 watt (novak velocity 6,5 r, bei 7,2 volt) bzw. 600 watt (traxxas velineon,bei 7,2-9,6 volt) waren eher enttäuschend in dem recht schweren (3,5 kg) bike !

    die übersetzung in dem bike ist leider auch fix und nicht veränderbar.

    an zellen verwende ich 3700er gp , p+s bzw. die neuen xcell 4500er, unbehandelt...sollen ja angeblich gp drinstecken.

    beratung ist aufgrund von urlaub zurzeit bei lehner nicht möglich.


    bin auch mal gespannt ob mein traxxas-regler (vxl-3s) den motor händeln kann.

    laut anleitung soll er 200 ampere konstant und 320 A peak vertragen.

    erschlagt mich ruhig weiter mit eurem wissen...man lernt ja schliesslich nie aus.

    danke nochmal,

    manu
    Nach oben
    Jochen
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 04.02.2008
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 09.08.2008, 11:05    Titel:
    Hallo,
    Du könntest es auch mal mit 3S Lipo probieren. Dann hat der Motor 1/3 mehr Umdrehungen und entsprechend mehr Drehmoment. Etwas an Gewicht würdest Du auch mit Lipos sparen. Ich fahr das Valineon Set mit 3s im 2,2kg 2WD Truck, hat Kraft ohne Ende und ist sau schnell. Der Motor ist ja mit 100A max angegeben und bei 11.1V hättest Du 1100W Eingangsleistung.
    Gruß
    Nach oben
    RcFreak
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.08.2008
    Beiträge: 4
    Wohnort: Kitzingen/Würzburg

    BeitragVerfasst am: 10.08.2008, 03:42    Titel:
    ja ich weiss, leider passt in das bike kein handelsüblicher lipo rein (muss würfelform haben) und für diesen speziellen 4000er lipo verlangt ar-racing 120 euro !!!


    für knapp 100 euronen habe ich mir 24 zellen xcell 4500 gekauft und habe mir 3 packs zusammengelötet ...und kann locker 45 minuten fahren.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Wattangaben Lehner 1930/4, (5225 KV) » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lehner Basic xl 3600/4200 SPANNUNG?! hehe1733 1 13.05.2013, 00:03
    Keine neuen Beiträge Frage zun Lehner 1920 DMC/EFRA Schlabambascher 0 13.01.2013, 21:59
    Keine neuen Beiträge Lehner CarLine aaron 10 21.11.2012, 19:23
    Keine neuen Beiträge E-Revo Motor zu heiss, passt der Lehner 2250? Prokktor 23 26.03.2012, 09:28

    » offroad-CULT:  Impressum