Autor |
Nachricht |
|
Ama neu hier
Anmeldedatum: 31.07.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 01.08.2008, 11:22 • Titel: Neuling im Verbrenner Bereich und Probleme mit dem Kyosho |
|
|
Hallo liebe Offroad-CULT Community,
seit 4 Tagen bin ich Besitzer eines Kyosho Inferno US Sports RTR.
nur direkt zum Laufen krieg ich ihn nicht. Meine Erlebnisse verhalten sich exakt so wie die von Maverick in einem der anderen Beiträge, nur mit dem Unterschied das er nicht Rückwärts fährt, sondern lediglich meistens nach 1 Minute wieder ausgeht.
Inzwischen haben wir es hingekriegt das er zumindest nicht sofort Vollgas dreht, aber aus geht er nach wie vor nach ca. 1 Minute.
Ich benutze noch sämtliche original Teile, nur den Glühkerzenstecker habe ich durch einen anderen ersetzt. Als Sprit verwende ich den Empfohlenen von Sidewinder mit 25%.
Die Einstellung hatte ich wie in der Anleitung beschrieben ausgeführt. Da man aber am Anfang ja auch nicht unbedingt 20 Akkus für den Glühkerzenstecker hat, sind natürlich auch die Versuche begrenzt.
Nachdem ich den Beitrag von Maverick gelesen hatte stellen sich mir jetzt doch noch ein paar Fragen:
Der Testbericht über den Kyosho Truggy. Wenn ich mir den Anschaue würde ich als Laie jetzt sagen es ist bis vielleicht bis auf ein paar kleine Ausnahmen das gleiche Modell wie der Buggy.
Sollte ich mir jetzt lieber den Axial Motor zulegen, da offensichtlich der von Kyosho nicht unbedingt Anfänger freundlich ist (noch garkeine Verbrenner Erfahrung vorhanden) und wenn Ja, was brauch ich ausser einem anderen Reso noch dafür?
Andererseits habe ich bei mir im weiteren Umfeld einen Prima Händler gefunden der gegen eine kleine Gebühr auch Autos einstellt (Vielleicht macht er das auch mit dem Besitzer zusammen)
Cheers Ama |
|
Nach oben |
|
 |
jannnn Gast
|
Verfasst am: 01.08.2008, 12:04 • Titel: |
|
|
ich würd als erstes zu deinem händler gehen. wenn er den zum laufen bringt ist das die günstigste alternative. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 01.08.2008, 15:28 • Titel: |
|
|
ja ja der gxr 28 von kyosho . immer noch der selbe mist wie früher.
ich habe mich als infero fahrer da öfft genug darüber negativ ausgelassen.
als erstes solltest du den sprit wechseln. nehme lrp 25% oder jetline,jetpro usw . alles was mit rizinus und richtigem öl fährt.
mit sidewinner wird der motor zu heiß.stelle den motor sehr fett und versuche dein glück nochmal.
sollte der motor zwei liter überstehen läuft er fast ein leben lang mit dem rc. aber meistens reist er schon vorher die hufe. dann kauf dir irgendetwas an motor ,es sollte nur nicht kyosho draufstehen. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 01.08.2008, 17:29 • Titel: |
|
|
Ein guter Freund von mir mühte sich auch extremst mit dem 28er Motor ab und hinterfragte dabei sämtliche Erfahrungen die er mit Verbrennungsmotoren gesammelt hatte..
Die Freude am Fahren kehrte erst nach einem Motorwechsel zurück..  |
|
Nach oben |
|
 |
Ama neu hier
Anmeldedatum: 31.07.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 27.08.2008, 09:46 • Titel: |
|
|
so inzwischen haben wir ein paar Tanks durch aber dieser Motor treibt einen in den Wahnsinn. Am Anfang wenn er kalt ist läßt er sich mit der gemachten Einstellung eigentlich recht gut starten, leider trifft das ganze nicht mehr zu, nachdem man ihn nach ein paar Runden hat abkühlen lassen. Da mag er dann absolut nicht mehr. Man ist eigentlich die meiste Zeit damit beschäftigt an den Schrauben rumzudrehen.
Ich würde den Motor gern gegen den Axial tauschen. Was ausser dem Motor und dessen befestigung brauche ich noch dazu?
Welches Resorohr sollte ich nehmen und welchen Krümmer? Die Teile sollten dann auch die Basis für längeren Fahrspass bieten.
Und was sollte man am besten gleich noch mit austauschen?
Grüße
Ama |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.08.2008, 09:53 • Titel: |
|
|
Zum Axial brauchst du wie du schon schreibst, auf jeden Fall die Motorböcke.
Die Kupplung kannst du eigentlich weiter verwenden, da der GS und der Axial aber unterschiedliche Wellen haben, benötigst du noch eine Spannmutter für die Kupplung. (http://www.offroad-cult.org/RC-Lexikon/further/Kurbelwelle.jpg > Links unten im roten Kreis)
Den Krümmer samt Befestigung würde ich mir gleich aus dem Robitronic-Lieferprogramm dazu holen (Protos) und als Resorohr kannst du entweder das Kyo-Ding verwenden, oder ebenfalls eines von Robitronic (Mantis) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Ama neu hier
Anmeldedatum: 31.07.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 27.08.2008, 10:19 • Titel: |
|
|
Hi Aaron,
danke für die Info. Wo finde ich denn die Spannmutter? In den Shops konnte ich noch keine ausfindig machen.
Grüße
Ama |
|
Nach oben |
|
 |
|