Autor |
Nachricht |
|
macmarty Streckenposten

Anmeldedatum: 19.08.2008 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 19.08.2008, 10:34 • Titel: Klar kommen im Modellbau aber wie? |
|
|
Hallo Community,
ich würde gerne in das Hobby Modellbau einsteigen und bin bei meinen ersten Recherchen erst einmal zu dem Entschluss gekommen, das es ein RC Modell für den Offroad Bereich werden soll.
Etwas unbedarft habe ich mich dann erst einmal nach Fachgeschäften in der Nähe umgesehen.
Ok Geschäft 1 (vor Ort), Fakten geschildert danach pakt er mir ein Auto auf den Ladentisch meint kostet 259,-€ und das war's an Info's.
Nicht ganz was ich mir erhofft hatte. Also bis zum Wochenende gewartet und ab zum nächsten Geschäft ca. 50km entfernt.
Der Verkäufer dort schien anfangs nicht begeistert darüber das ich nicht so recht wusste was ich will, sprich Elektro oder Nitro, 1:8 oder 1:10.
Naja nach einem längeren Gespräch ging ich dann mit dem Ansmann Virus Bausatz und einigem Werkzeug aus dem Geschäft.
Dieser wurde mir empfohlen, da ich ja ansonsten ohne jegliche Ahnung von der Materie eventuelle Defekte an einem RTR Set eh nicht selbst beheben könne.
Zu Hause dann der Blick in die Bauanleitung... das kann ich vergessen dachte ich, bekomm ich nie zusammen.
Wieder in den Laden mit der Bitte den Bausatz umzutauschen (zu der Zeit war keine einzige der einzelnen Plastiktüten geöffnet, lediglich 1x die Bauanleitung entnommen), schwer zu machen war die Aussage, wer weiß was fehlt, nächste Woche bringt Ansmann eine bessere Anleitung. Wenn Du das nicht zusammen bekommst "lass die Finger von dem Hobby" das waren die Antworten.
Ich ging mit dem Bausatz und weiterem Werkzeug.
Diesmal öffnete ich die ersten Tüten, hab es aber schon wieder aufgegeben, auf der Ansamann Seite ist zwar eine modifizierte Anleitung aber die Qualität dieser lässt ebenso zu wünschen übrig wie die der ersten.
Ich bin technisch nicht völlig unbedarft, habe aber noch nie ein fertiges RC Modell in den Händen gehabt.
Die Frage die sich jetzt stellt ist, ob ich den Ansamnn Bausatz unter "ohne Spesen nix gewesen" abschreibe. Oder ob ich doch noch mehr Geld investiere für ein komplettes RTR Modell und vielleicht auch mit Hilfe dessen Aufbau mir zusammen reimen kann ich ich irgendwann mal meinen Virus zusammen bekomme.
Was empfehlen die Fachleute hier zum Einstieg in das Hobby? Das Vertrauen in die Geschäfte im Umkreis habe ich verloren. |
|
Nach oben |
|
 |
offroad-raffi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: nähe villach
|
Verfasst am: 19.08.2008, 11:04 • Titel: |
|
|
Mit den beiden händlern hast du echt pech gehabt. die wollen anscheinend kein geld machen aber hier bist du richtig da kannst du dich beraten lassen was für dich am besten währe (ein nitro ist fürn anfang sicher nicht gut geeignet) aber villeicht kennst du wen der dir helfen kann sonst bleibt dir nichts übrig auser anleitung zu verstehn probieren oder nochmal versuchen zurückzugeben. |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 19.08.2008, 11:05 • Titel: |
|
|
hallo mamarty und willkommen in der community!
naja - das verhalten der geschäfte, kann man nicht gerade als lobenswert einstufen.
ich will jetzt nicht schreiben, kauf dir dieses oder jenes modell weil es besser oder schlechter ist. ich möchte dir nur soviel mitgeben.
ich persönlich finde es schon gut, wenn man ein wägelchen vom grunde auf zusammenbauen muss/soll/kann. du bekommst so am besten mit, wo welches schräubelchen ist. welche schrauben sind am sinnvollsten zu entfernen, wenn mal was defekt ist, damit ich am schnellsten an die stelle rankomme etc. etc.
ich kenne zwar die virusanleitung nicht, aber sie sollte doch so sein, dass man den wagen zusammenbauen kann. und auch wenn der zusammenbau nicht gleich so funktioniert wie es sein soll, einfach anders probieren. man kann hier nur lernen.
sicherlich ist es einfacher mit einem rtr modell anzufangen, weil du gleich mal losfahren kannst. am anfang sollte man auch noch immer mitüberlegen, ob es nicht sinn macht einen guten gebrauchten zu kaufen.
du hast aber jetzt ja schon deinen bausatz - und da würde ich mich einfach mal drübertrauen, und einfach drauf los bauen. nur nicht unterkriegen lassen, weil es ist ein tolles hobby mit großen spaßeffekt (auch wenns ab und zu mal nicht so klappt wie man möchte)
ich wünsch dir noch viel erfolg.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
macmarty Streckenposten

Anmeldedatum: 19.08.2008 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 19.08.2008, 11:37 • Titel: |
|
|
Na das ging ja mal fix mit den Antworten, vielen Dank!
Es kann natürlich auch sein das ich mich etwas d..lich anstelle, das will ich mal nicht ausschließen.
Ich verlinke hier einfach mal die Anleitung von der Ansmann Seite, vielleicht kann der ein oder andere ja mal reinschauen.
http://www.ansmann.de/pdata/MTEyMDAwMDAy/manual_pdf.pdf
Von anderer Seite wurde mir jetzt erstmal ein Elektro Modell empfohlen und in diesem Fall dann ein Tamiya Bausatz.
Wenn man sich dort mal die Anleitung zum Bauen anschaut. Sehe ich dort auch schon ehr eine Chance ein am Ende fahrendes Modell mein eigen zu nennen.
Auch hier mal die passende PDF
http://www.tamiyausa.com/pdf/manuals/58395ml.pdf
Es ist auch schon so das ich im Endeffekt darauf hinauswill die Fahrzeuge selbst zu bauen.
Stelle mir jedoch auch die Frage ob es mir ein RTR Modell am Anfang nicht einfacher macht da sich am montierten Modell sicherlich vieles von selbst erklärt.
Hier tendiere ich aufgrund es super Test Berichtes zum Losi Desert Truck RTR, wobei sich dann wieder die Frage stellt wo dieser am besten zu beziehen werde. Es kommt mir dabei auch nicht auf den billigsten Händler an, sondern in ersten Linie auf einen guten Händler.
Jemanden der mich am Anfang unterstützt habe ich leider nicht. In bin in meiner Umgebung zwar schon auf der Suche nach Vereinen etc. um Kontakte zu knüpfen.
Achja ich komme aus dem Kreis Paderborn, vielleicht kann mir ja sogar der ein oder andere einen Tip in der Region geben, in Richtung Verein etc. |
|
Nach oben |
|
 |
offroad-raffi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: nähe villach
|
Verfasst am: 19.08.2008, 12:22 • Titel: |
|
|
bei der ansmann anleitung sollte man schon wissen wie so was auschauen sollte die ist für anfänger nicht geeignet da sind tamiya anleitungen schon viel besser. (obwohl manche nicht einmal damit zurechtkommen ) |
|
Nach oben |
|
 |
SAM Storm Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.08.2005 Beiträge: 487 Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...
|
Verfasst am: 19.08.2008, 15:10 • Titel: |
|
|
ehrlich gesgat - DIESE ANLEITUNG IST EIN WITZ!!!!
ich hab jetzt schon ca. 8 Autos gebaut, und unzählige male zum service zerlegt, aber bei der Anleitung tut man sich schwer - keines der Teile ist beschrieben! Wer soll da Schraubenlängen riechen??? wo ist der unterschied zwischen o ring und beilagscheibe ersichtlich????
Schrecklich - aber doch machbar  _________________ MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 19.08.2008, 15:20 • Titel: |
|
|
Wer die Anleitung gemacht hat, hat keine Ahnung davon wie eine gescheite Anleitung aus zuschauen hat.
www.pimpmyrc-car.com |
|
Nach oben |
|
 |
maxxt88 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 07.04.2004 Beiträge: 576
|
Verfasst am: 19.08.2008, 15:22 • Titel: |
|
|
also mit dieser anleitung als neuling ein auto zu bauen ist sicher nicht so leicht möglich !!
wie samstorm schon gesagt hat die ist wirklich ein witz !!!!!!
da musst wirklich schon einwenig erfahrung mitbringen um diese anleitung zu verstehen _________________ mfg
maxx
let´s play
------------------------------
ThunderTiger Racing - Team Austria
Asso RC8B / Reedy / ThunderTiger / Nosram
http://www.wrc-drivers.at |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 19.08.2008, 15:37 • Titel: |
|
|
äääähm.......
WO ist da bitte eine anleitung???? das ist keine anleitung, sondern maximal eine schlecht gemachte explosionszeichung, aus der nicht mal die teilenummern hervorgehen.....
bei einer bauanleitung ist normalerweise jeder bauschritt genau erklärt und auch ersichtlich welche teile zu verbauen sind.... wie zb. schon erwähnt kann man die schraubenart bzw. schraubenlänge nur raten...
also ich würd (als neuling) das teil allein schon wegen der unzureichenden und mangelhaften anleitung zurückgeben.....
maxxt88 hat Folgendes geschrieben: |
also mit dieser anleitung als neuling ein auto zu bauen ist sicher nicht so leicht möglich !! |
@ maxx... ich würd sogar soweit gehn und sagen: für einen neuling unmöglich.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
macmarty Streckenposten

Anmeldedatum: 19.08.2008 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 19.08.2008, 15:41 • Titel: |
|
|
naja die Antworten beruhigen mich etwas ich dachte schon ich wäre ein bißchen zu d.mlich für den Modellbau.
Was würdet Ihr für einen Bausatz bei einem Anfänger empfehlen? |
|
Nach oben |
|
 |
|