Autor |
Nachricht |
|
RC-Lock Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 20.09.2007 Beiträge: 22 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.09.2007, 12:17 • Titel: E-Zilla + Kontronik Fun 600 + jazz 80 regler ????? |
|
|
Hallo
bin neu hier und hab gleich n paar Fragen !
Ich habe einen Stock e-zilla , halt nur mit ner neuen Karosse !
Mir ist die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit nun endlich zu wenig
( hab ihn jetzt schon seit knapp einem jahr , am 10.10 wird er 1 Jahr alt ) Hab mich ein bisl umgehört und bin auf den kontronik fun 600 + kontronik jazz 80 regler gekommen . Kostet beides zusammen ca 300-350€
Nun wollte ich fragen ob mein stock e-zilla das aushält und wenn nicht , wo bekomm ich dann z.B. nen tuning diff oder tuning kardans her
Würde mich sehr über Antworten freuen ! |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 20.09.2007, 12:48 • Titel: |
|
|
Genau die Kombo fahre ich in meinem E-zilla: Jazz 80 und Fun 600/25 mit 12 Zellen GP3700. Zuvor hatte ich einen Genius 70 mit einem Graupner 600m drinnen. Mein Ezilla hat noch immer die Stockdiffs drinnen. Die Antriebswellen sind teilweise die vom Emaxx. Leben tut der Ezilla mit Brushless jetzt schon mehr als 1,5 Jahre mit einer 4 monatigen Pause dazwischen.
WICHTIG damit Du Bruchfrei fahren kannst ist den Slipper so einzustellen, dass Du gerade nicht Wheelies machen kannst (oder sich die Vorderreifen gerade noch so heben). Damit werden die Drehmomentspitzen gut vom Slipper aufgefangen und Brüche entstehen nur mehr dann wenn Du beim landen noch Gas gibst.
Brüche gab es bei mir nur an den Antriebswellen, welche Du recht günstig mit denen vom Emaxx austauschen kannst.
Sicherheitshalber habe ich über den Fun 600/25 einen 50x50 Lüfter drübergeschnallt, der auch den Regler kühlt. Am Regler würde ich den Schrumpfschlauch genau im Bereich vom Kühlblech wegschneiden, dann gibt es keine Hitzestaus. Der Motor wird schnell heiss und braucht entweder einen guten Kühlkörper oder/und einen Lüfter.
Zu den Akkus: je besser Deine Akkus, desto heisser der Motor und die Gefahr das was zu Bruch geht. Die GP 3700 sind anscheinend ein guter Kompromiss aus Leistung und wartungsfreiheit. Im Buggy habe ich mit der Kombo 1200 Watt gemessen. Im Ezilla mit slipper wird es wohl unter 1000 Watt sein. Das reicht dicke. 4mm Akkustecker sind Pflicht da bis zu 100A fliessen. Meine alten LRP 3300 Akkus bringen zb nur 600 Watt und werden dabei richtig heiss. Also gute Akkus sind angesagt um aus der Kombo auch Leistung rauszuholen.
Ritzel habe ich im Moment ein 16er drauf, damit bist Du schon sehr flott unterwegs und kommst auf gut 50km/h (oder etwas mehr), was fürs Gelände schon sehr flott ist.
Sprich wenn Du den Slipper richtig einsetzt (das Diff evtl nochmal shimst) hält der Ezilla gut brushless aus.
Jazz 80 und Fun 600/25 (oder 600/21) ist eine gute Kombo für den E-zilla. Kann ich Dir empfehlen. Machst nix falsch damit. Musst halt noch passende Ritzel für eine 5mm Welle finden.
Eigentlich wollte ich die jazz80+fun600 kombo verkaufen, da ich zu dem Zeitpunkt für meinen Buggy schon eine bessere Kombo hatte, aber dann wollte ich doch mal sehen was im Ezilla noch so geht und habe alles ruckizucki in den Ezilla eingebaut.
Darum schaut das ganze jetzt so aus

Zuletzt bearbeitet von othello am 20.09.2007, 13:39, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 20.09.2007, 13:07 • Titel: |
|
|
Hallo
Also ich hab mit den Jazz Reglern (55er, 80er und dem dann von Kontronik empfohlenen 70er Car) schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei leichter Gaswegnahme bremst dieser den Motor auf die neue Drehzahl der Gashebelstellung ab. Das geht erstens aufs Material und zweitens ist es in Kurven oder in der Luft bei Sprüngen nicht wirklich gut zu fahren.
Hier mal ein kleines Video davon: http://www.myvideo.de/watch/2311908
mfg
Stefan
Zuletzt bearbeitet von willow854 am 20.09.2007, 13:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
RC-Lock Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 20.09.2007 Beiträge: 22 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.09.2007, 13:09 • Titel: |
|
|
@othello
Was meinst du mit `shimst` ??
Wo hast du dein 5mm ritzel her oder ist das standart mit ner 5mm welle ??
Wenn ich die antriebswellen vom e-maxx nehme ( da kann ich auch sicher die vom t-maxx reinstecke , oder ?? ) muss ich dann noch was modifizieren
oder passen die so gut rein ??
Vielen dank für die schnelle antwort |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 20.09.2007, 13:13 • Titel: |
|
|
willow854 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo
Also ich hab mit den Jazz Reglern (55er, 80er und dem dann von Kontronik empfohlenen 70er Car) schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei leichter Gaswegnahme bremst dieser den Motor auf die neue Drehzahl der Gashebelstellung ab. Das geht erstens aufs Material und zweitens ist es in Kurven oder in der Luft bei Sprüngen nicht wirklich gut zu fahren.
mfg
Stefan |
Hi,
ich fahre den 600/21 mit Jazz80 im E-Maxx.
Ich kann das o. g. nicht gestätigen und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 20.09.2007, 13:15 • Titel: |
|
|
Hallo
Hab die 3 genannten Regler in 2 verschiedenen Cars gehabt (E-Revo und RS4MT) und überall das gleiche. Mit anderen Reglern ist das nicht so.
mfg
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 20.09.2007, 13:23 • Titel: |
|
|
@Willow854
Jup kenn die Thematik auch. Habe auch im dt Forum dazu geschrieben. So arg wie bei Dir äussert sich das bei mir nicht. Mit den 2 poligen Fun 600 gibts das Problem quasi gar nicht. Mit 4 oder höher poligen Motoren (Graupner 600m und Neu 1512) konnte ich es leicht beobachten, aber nicht so radikal wie bei Dir im Video. Bei mir gab es für Sekundenbruchteilen einen leichten Drehzahlabfall -> siehe dazu aktiven Freilauf in der Beschreibung, der sich mit der PC Verbindung abschalten lässt.
@RC-Lock
Shimmen ist das Ausdistanzieren der Zahnräder im Differenzial mit Passscheiben. Es darf nicht zu viel Spiel sein und auch nicht zu wenig. Aber um ehrlich zu sein. Das Ezilla Diff habe ich noch nie geöffnet. Ist nur allgemein kein Fehler um ein langes Leben des Diffs zu gewährleisten.
Wenn die tmaxx Wellen die selben Plastikwellen wie vom Emaxx sind dann ja. Weiss ich aber nicht. Vergleich mal die TeileNr.
Der Fun 600 hat eine 5mm Welle. Die Originalritzel beim Ezilla/Emaxx sind für 3,17mm Wellen. Dementsprechend musst Du extra ein Ritzel für 5mm Wellen besorgen. In dem Shop wo ich vor 1,5 Jahren bestellt habe gibt es die Ritzel leider nicht mehr. Aber ich bin sicher Du findest eine Quelle. Die Emaxx Tuner haben ja dasselbe Problem. Ich glaube bei Plettenberg und BK gibt es auch solche Ritzeln. Gibt aber sicher noch andere Quellen. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 20.09.2007, 14:02 • Titel: |
|
|
@willow854
Habe mal auf die schnelle auch so ein Video wie Du gemacht. Ist die original Funke vom Ezilla. Mit dem Fun 600 sehe ich überhaupt kein runterbremsen der Drehzahl. Grübel Grübel ... ich denke eben es hängt mit dem Rastmoment und der Polzahl des Motors zusammen. In Kombination mit den original Kontronik Motoren scheint alles ok zu sein.
Video gibts hier:
http://www.braintrust.at/2007/ds/rc/ezilla_jazz80_512k.wmv |
|
Nach oben |
|
 |
RC-Lock Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 20.09.2007 Beiträge: 22 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.09.2007, 14:03 • Titel: |
|
|
OK ! 5mm ritzel , weiss jemand wo ich das herbekomme ??
Ach ja , welches modul ist das überhaupt ??
@ othello , vielen dank für das video ! Schaut schon so nach mehr power aus !!  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 20.09.2007, 14:20 • Titel: |
|
|
@Willow854
Und hier noch ein Video vom Buggy mit Jazz 50 und Neu 1512. Ich würde sagen ganz leicht in dem Moment wo man vom Gas runtergeht gibt es eine minimale Abbremsung und dann rollt er brav aus. Aber da muss man schon genau hinhören. Abgesehen davon bin ich jetzt fast taub ... der Stahlantrieb rasselt im Vergleich zum Plastikantrieb vom Ezilla derart laut
hier das Video:
http://www.braintrust.at/2007/ds/rc/cronoS6_jazz50_256k.wmv
@RC-Lock
Modul ist glaube ich 32dpi. Aber bitte noch von anderen bestätigen lassen. Ist bei mir schon ein weilchen her, dass ich da nach Ritzeln gesucht habe. |
|
Nach oben |
|
 |
|