RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LiPo Balancer frage

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiPo Balancer frage » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 21.09.2008, 19:50    Titel: LiPo Balancer frage
    Guten Abend,
    Ich habe in geraumer Zeit vor einen 1:8 Buggy auf Elektro umzurüsten.
    Ich habe vor das ganze mit 8 Zellen zu Befeuern(2x 4s1p).
    Mein Lader kann nur 4s Laden.
    Jetz meine frage. Wenn ich die beiden akkus zum laden paralelschalte, Muss mein balancer dann auch 8s balancen, oder braucht der dann nur 4s zu balancieren?
    Da er sowieso Max. %A laden kann dauerts sowieso 2 stunden bis die akkus voll sind, egal ob nun einzeln, oder paralel geladen.
    Kann mir jemand helfen?
    LG Fabian
    Nach oben
    Keide
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.07.2008
    Beiträge: 107
    Wohnort: Meilen

    BeitragVerfasst am: 21.09.2008, 21:21    Titel:
    Wenn du die Akkus zum laden parallel schaltest nützt das nicht viel. Parallel bedeutet dass du bei gleicher Spannung das Doppelte (bei zwei gleichen Akkus) der Kapazität hast. Demnach musst du genau gleich lang laden, wie wenn du die Akkus nacheinander lädst.

    Gruss Keide
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.09.2008, 21:23    Titel:
    Außerdem ist von einer 2p-Ladelösung nur abzuraten, denn ein Balancer kann nur "s"-Stränge angleichen. "P"-Stränge sieht er als eine einzige Zelle, weshalb dortige Unterschiede unbemerkt bleiben!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 21.09.2008, 21:51    Titel:
    Hallo,
    Danke erstmal für die Antworten.
    Also werde ich sie einzeln laden, oder noch ein 2. Ladegerät.
    Der Buggy(Rex X) Wird dann mit einem Turiginy(Hong-Kong) Outrunner mit 600 umdrehungen pro volt eingebaut, anstelle des mitteldiffs.
    Eine andere verrückte Idee wäre Ja 2 inenläufer an beide seiten des hauptzahnrade zu bauen, beide in unterschiedlicher drehrichtung, und dann für jeden motor ein akku, aber das ist vom kostenaufwand her zu hoch für mich, da Ich erst 15 Jahre alt bin. Oder habt ihr noch ne ander Idee? Ich bin jetz bei gneau 175 Euro für Motor Regler Akkus und Servo. Das ist schon unterste grenze nehme ich mal an, oder hat jemand eine Günstiger Lösung(Geht das überhaupt?)
    LG und einen erholsamen Schlaf Fabian
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiPo Balancer frage » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13

    » offroad-CULT:  Impressum