RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

lipo-pack fürs rc-car ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » lipo-pack fürs rc-car ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 06.01.2005, 02:35    Titel: lipo-pack fürs rc-car ?
    hallo,

    ich hab grad diesen pack im netz gesehen und frage mich ob er fürs car brauchbar wäre oder nicht ...

    TP8000-2S4P 8000 mAh, 8 cells (7.4V)
    Rating: 8-10C (64-80A) continuous, 15C (120A) burst
    Output: 7.4V Nominal, 8000mAh
    Dimension: 50mm x 125mm x 29mm
    Weight: 320 grams $174.95

    sollte doch den normalen rc-car fahrer zufriedenstellen oder ?

    gewicht etwas kleinerals ein 6z pack dafür aber 2,5 fache kapazität. und mehr als 80A gibt gp für seine 3300er zellen auch nicht (und die 80A sind nur der peak wert - zumindest nach meiner quelle)

    nur die größe kommt mir ein wenig klein vor - können die angaben stimmen ?

    der preis is halt ein wenig "happig" - in euro sinds immer noch 132. darum bekommt man 4 stk. gp3300 was zusammen 13200 mah ergibt und nicht "nur" 8000

    lg richard


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 06.01.2005, 02:39, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.01.2005, 16:26    Titel: Re: lipo-pack fürs rc-car ?
    hi..
    von der STrombelastbarkeit geht der auf jeden Fall...

    bei tppacks.com hab ich etwas andere abmessungen und Preis gefunden:

    Quote:
    TP8000-2s4pSHD.
    Thunder Power "Super High-Density" LiPo Electric Flight Pack
    8000 mAh, 2S4P (7.4V), 13 gauge wires
    Rating: 8-10C Continuous Discharge / 15CBurst
    Dimensions: 50mm x 125mm 28mm (313gm)
    Configuration: 2x4 "Log"
    Price: $169.95



    ich würde auf folgendes achten (nachfrage):
    die neuen Packs haben Balancer-Anschlüsse..
    also stell sicher, dass die auch vorhanden sind !
    (entweder du besorgst dir balancer, die du beim laden dann anschliesst, oder: alle 15-20 Ladungen mal nachmessen, und falls die Zellen auseinandergelaufen sein sollten getrennt nachladen.. (reicht wennst die letzten 10% des Akkus getrennt lädest...))

    weiters gibts von Thunderpower bald Akku-packs die so bemessen sind, dass sie in jeden Rc-car-Akkuschacht reinpassen,
    Balancer-Anschlüsse haben UND mit CFK-Kohlefaser-Platten noch geschützt sind !
    haben dann allerdings auch "nur" 6400mah

    der 8000mAh ist halt doch 28/29mm dick.. passt somit nicht in jeden akkuschacht rein (man muss halt die Befestigungsstrebe modifizieren bzw. längere STeher verwenden)

    was vielleicht auch möglich wäre:
    bei Conrad gibts ja jetzt diese
    5100mAh-2s-Akku für 65 Euro für RC-car...
    ich bezweifle, dass die wirklich viel STrom abkönnen..
    aber wenn man 2 parallel verschalten würde hätte man das Gewicht von 7 GP3300-Zellen,
    allerdings 10200mAh Kapazität und dann wohl auch ausreichende Strombelastbarkeit..


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.01.2005, 16:29    Titel: Re: lipo-pack fürs rc-car ?
    zu den GP3300:
    bei F5B bzw. F5D quälen die Wettbewerbspiloten die schon anders:

    GP3300 p&m (natürlich): 180A für 4-5 Sekunden (reicht für 60m/s Steigen bzw. 300m Steighöhe in 5 Sekunden)

    bzw. 70-80A Dauerstrom im Pylon...

    allerdings werden die Akkus dabei derart warm (Schrumpfschlauch gibts gar keinen weil er schmelzen würde) dass man sie mit einer Zange aus dem Modell nimmt...
    Lebensdauer natürlich auch ned SOOO lang..

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.01.2005, 16:46    Titel: Re: lipo-pack fürs rc-car ?
    Die Conrad packs sind mit ~10A Dauerbelastbarkeit untauglich. (s, Datenbaltt in der Produktbeschreibung)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 08.01.2005, 17:37    Titel: Re: lipo-pack fürs rc-car ?
    dachte mir schon sowas in der art - den conrad pack kann man ja dann mit einem standard 540er zerstören - lol

    ich hab mir grad erst 3300er gegönnt und möcht ned schon wieder akkus kaufen aber wenn meine aktuellen nicht mehr so aktuell sind dann wird sicher ein lipo. mal sehen was es dann schon für akkus gibt (abmessungen usw.) ich hät halt gern so ca. 10Ah im auto dann brauch ich keine anderen packs mitschleppen (die fahrzeit mit 10Ah wird so bei ca. 1 stunde liegen nachdem ich mir den 3300er schon fast 20min fahren)

    aber erstmals danke für die antwort reinhard - vielleicht kannst du mir ein ladegerät empfehlen welches für etwaige zukünftige lipo versuche gerüstet ist ???

    lg richard
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.01.2005, 01:01    Titel: Re: lipo-pack fürs rc-car ?
    Richie: bei Lipo ist ein Spannungswächter bzw. ein Regler mit Abschaltung aber fast Pflicht..

    wennst alleine fährst und wie a haftelmacher aufpasst gehts vielleicht..
    aber wennst z.B: auf einer Strecke fährst wost auch Nitros fahren und du dein auto nicht hörst kanns denk ich schneller als man denkt passieren dass du denAkku zu tief entlädst

    =

    Akkutod !
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 13.01.2005, 01:00    Titel: Re: lipo-pack fürs rc-car ?
    danke reinhard - nachdem ich aber noch etwas zeit habe wirds dann schon nen car-regler geben der ne abschaltung hat - oder ich bau mir ne schaltung die einfach bei ner bestimmten spannung zumacht - bzw. einen lipo wächter wie du es gesagt hast.

    btw.: du kennst dich ja recht gut aus: wieviel kapazität in lipo (2 zellen für 7,4V) bekomme ich in der größe von 6 1100gp zellen (die sind folgend verlötet 4 nebeneinander und 2 liegen quer obendrauf) also so ca. 60x50x15mm

    mehr als mit den 1100er ? belastung is nicht allzugroß siehe thread "mein neues spielzeug"

    lg richard
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 15.01.2005, 18:50    Titel: Re: lipo-pack fürs rc-car ?
    ist leider ne blöde ABmessung...

    wirklich ned mehr Platz vorhanden ?

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 15.01.2005, 19:07    Titel: Re: lipo-pack fürs rc-car ?
    das problem ist das der schacht abgerundet ist and den ecken - und soweit ich weiß lipos eher quaderförmig sind - deswegen hab ich 60x50x15 angegeben.

    der schacht ist 60mm breit und 15 mm hoch die länge des bisherigen packs sind ca. 50mm aber das wären noch 10-15mm drinnen. ansonsten muß ich den regler-empf. anders montieren was ich eigentlich nicht will da die auf der recht genialen klapphalterung des akkus obendraufsitzen.

    schau mal hier:


    der akku ist auf diesem bild nicht zu sehen allerdings der quersteher in der mitte des chassis welcher die max. länge beschränkt.

    lg richard


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 15.01.2005, 19:07, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.01.2005, 17:28    Titel: Re: lipo-pack fürs rc-car ?
    hmm..
    vom Gewicht jedenfalls:

    deine 6 Zellen wiegen ca. 120g

    vom Gewicht her kriegst für unter 100g
    nen Akku der 20A Dauer und 30A kurz kann
    bessere Spannungslage als die GP1100 dabei hat..
    und 2100mAh Kapazität..

    aber deine Abmessungsanforderungen sind halt wirklich ein Problem
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » lipo-pack fürs rc-car ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 11:03

    » offroad-CULT:  Impressum