Autor |
Nachricht |
|
musicman Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 30.11.2008 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 01.12.2008, 23:10 • Titel: Erevo und wichtige Zusatzteile... |
|
|
Hallo erstmal..
Also ich wollte mir ja auf weihnachten hin den e revoi kaufen und hätt da jetzt mal ein paar fragen:
ich wollt mir ja die team orion 4500 nimh akkus kaufen wie lange fährt man den so ca. damit??
kann ich i wann einfach mal lipos einbauen(natrlich mit liposchutz)
wenn ja geht es das man auf der einen seite 2c und auf der andren 3c reinmacht oder kommt der regler damit nicht klar??
Fragen ber fragen....
gruß paul _________________ rc cars und musik
Egal wer dein vater ist dort wo ich angle läufst du nicht übers wasser! |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 01.12.2008, 23:20 • Titel: |
|
|
Der Regler kommt mit 5s LiPo leider nicht klar. Hab ich schon ausprobiert.
Je nach Fahrweise fährst du mit den Team Orion so ca. 15 min.
Wenn du die aber noch nicht gakuft hast, würde ich an deiner Stelle gleich LiPOs kaufen. Die sind nicht wirklich teurer als die Team Orion, jedoch aber wesentlich belastbarer und leichter. Musst halt drauf achten, dass die auch in den Akkusschacht reinpassen.
Und nochwas. C gibt bei LiPos die Entladerate an. 1C=einfache Kapazität.
Achja, ein bisschen Rechtschreibung hat noch keinem geschadet, dir sicher auch nicht.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
musicman Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 30.11.2008 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 01.12.2008, 23:25 • Titel: |
|
|
Sorry wegen der Rechtschreibung
Aber dann müsste ich doch auch noch liposchutz kaufen und nen balancer...
welche Akkus könntest du denn empfehlen??
Wie würde sich das auf die fahrtzeit auswirken
danke schnmal für die antwort  _________________ rc cars und musik
Egal wer dein vater ist dort wo ich angle läufst du nicht übers wasser! |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 02.12.2008, 00:35 • Titel: |
|
|
Die beiliegenden harten Federn sollte man sofort einsetzten, aber ohne die anderen Umlenkhebel.
Ein sehr wichtiges Zusatzteil sind die Querstabilisatoren von Tekno RC. Auch mit Standard Motoren überschlägt sich der Wagen beim Einbremsen in enge Kurven, wenn der Boden viel Grip hat (z.B. kurze Wiese). Außerdem hebt sonst das kurveninnere Hinterrad ab.
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
|