Autor |
Nachricht |
|
sunmax neu hier
Anmeldedatum: 07.12.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 07.12.2008, 12:48 • Titel: Lenkung schlägt |
|
|
Hallo Leute,
ich habe mir einen 1:10 Keen Hawk von Tamiya zusammengeschraubt. Eigentlich funkt alles ganz prima, bis auf folgende Auffälligkeit:
Wenn ich die Lenkung voll einschlage, dann höre ich beim langsamfahren eine Art Anschlaggeräusch. Auf dem Bock laufen in diesem eingeschlagenen Zustand dann die Vorderräder holprig, aber nur bei bestimmten Drehzahlen. Wenn die Lenkung grade steht oder nur wenig bis mittel eingeschlagen ist läuft alles ruhig. Bei Vollgas ist auch fast nichts zu merken. Als ob sich da was aufschaukelt oder nur bei bestimmten Drehzahlen unruhig läuft. Wenn ich die Vorderräder abschraube und nur die Wellen laufen lasse, ist in allen Drehzahlen und allen Lenkeinschlägen alles o.k.. Was kann das sein? Wer hat sowas schon gehabt und kann mir helfen?
Vielen Dank im voraus.
Gruß sunmax |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.12.2008, 13:26 • Titel: |
|
|
Herzlich willkommen im Forum!
Vorab: Die Einsteigerberatung, wo dein Topic vormals war, ist wirklich nur als solche gedacht (... vor dem Kauf)
Dein Problem ist doch schon ein spezifischeres, dennoch gibt's natürlich eine Lösung dafür.
Grundsätzlich ist es so, dass das DB01 CHassis an der Vorderachse einfache Antriebsknochen verwendet, d.h. die können (zwischen den roten Pufferpäckchen) relativ frei schwingen und dabei auch verkanten können.
Daher passiert es, dass sie sich, wie du schon schreibst, ohne Last aufschaukeln und solche Geräusche von sich geben.
Um das Problem zu lösen, kannst du den Lenkeinschlag etwas reduzieren (die Antriebsknochen schlagen sonst unter Last schneller aus) wobei z.B. mein Durga dieses Problem nicht hatte > zu große Fertigungstoleranzen?
Die eleganteste Lösung ist es jedoch für die Vorderachse die Tuning-Kardanwellen nachzurüsten. Deren Gelenk ist radseitig fixiert und erlaubt größere Beugungswinkel, sodass du bedenkenlos den vollen Lenkeinschlag nutzen kannst. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 07.12.2008, 13:47 • Titel: |
|
|
Der Keen Hawk ist zwar ein DF-03, ist aber das gleiche Problem Beim DF-03 ist eigentlich die gesamte Lenkung etwas "blöd" konstruiert. Um auf beide Seiten den gleichen Lenkwinkel zu bekommen, muss man den Lenkarm etwas bearbeiten(siehe Bild 1 und 2/3).
Wenn du nun aber vorne noch die originalen Knochen drin hast, kannst du den max. Lenkeinschlag eh vergessen. Denn konstruktionsbedingt ist der mit den Knochen/Achsen gar nicht möglich und klingt auch fürchterlich (rattert wie gestört). Empfehl dir zuerst mal folgende Änderungen:
-bau dir die DF-03 Front Universal Drive Shaft (CVDs) vorne ein
-versieh die Lenkung mit 4 passenden Kugellagern
Danach noch die Lenkungs-/Chassisteile wie auf den Bildern bearbeiten und am Ende noch mit dem Dual Rate am Sender den Lenkwinkel begrenzen. Falls deine Steuerung auch über EPA (End Point Adjustment) verfügt, solltest du auch gleich den Lenkausschlag für beide Seiten, also links und rechts, anpassen. Denn wenn du z.B. 100/100 eingestellt hast, müssen die Räder nicht zwangsmässig gleich einlenken. Hab bei meinem DB-01 z.B. links 78% und rechts 89%, damit beide Räder im gleichen Winkel einlenken (Dual Rate auf 85%).
Zudem empfiehlt es sich auch noch, dass man auch am Chassis bzw. rund um die Lenkung rum ein wenig wegdremelt, damit die Lenkung nirgends anschlägt.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 07.12.2008, 14:40 • Titel: |
|
|
@aaron: Oder eben leider bei fast jedem Chassis das gleiche Problem wiederholt  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
sunmax neu hier
Anmeldedatum: 07.12.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 07.12.2008, 16:40 • Titel: vielen dank für die schnellen und guten antworten |
|
|
hallo freunde,
vielen dank für eure antworten, ich werde mich mal mit der lenkungsbastelei beschäftigen. als anfänger ist man schnell verunsichert, irgendwas falsch geschraubt zu haben. ich habe nicht gedacht, dass es solche schwächen gibt. ich habe am sender die lenkung auf 110% an beiden seiten geschaltet, ansonsten ist mir der wenderadius einfach zu klein.
eine nachfrage: woran erkenne ich, ob die lenkung auf beiden seiten gleich einschlägt oder nicht? Zumindest erkenne ich es nicht mit blosem Auge oder gibts da auch wieder einen trick, das zu prüfen?
danke schonmal für erneute antworten und viele grüße
sunmax |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|