RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Vorstellung und Aufbau Team Durango DNX408

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Vorstellung und Aufbau Team Durango DNX408 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    margseirg
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.04.2008
    Beiträge: 111
    Wohnort: Schwanenstadt

    BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 11:17    Titel:
    Bin zwar hier etwas spät eingestiegen, aber dennoch meine Frage:

    Ginge die Vergaseranlenkung nicht mit dem Küken - Knopf obenauf auch?

    (Aufgrund der bisherigen Bilder im Net bin scheinbar süchtig auf das Gerät geworden.)
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 11:51    Titel:
    nein das geht leider nicht da du ansonsten an der sehr eng anliegenden Karo anstehen würdest.

    Zweitens steht dann die Anlenkung für das Kücken sehr sehr schräg und das belastet den Vergaser.

    daher klares nein
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 00:12    Titel:
    Dein Beitrag ist zwar schon länger her, aber welches Diffsetup verwendest du?

    Bzw. welche Setups hast du schon probiert?!

    Gruß Sven^^
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 11:14    Titel:
    Hallo,

    bei mir hat er folgendes geschrieben:

    Diff´s:

    V 10.000
    M 10.000
    H 3.000

    Dämpfer vorne 450 mit originalen Plättchen wie in der Anleitung und schwarzen Federn

    Dämpfer hinten 500 sonst gleich mit den vorderen.

    Den Rest wie in der Bauanleitung also fast Standart

    Öle benutze ich Ultimate

    Fernsteuerung MX3-x
    Servos
    Lenkung TT DS1515
    Gas/Bremse Low Profile Hitec mit 12 kg
    Akku Straight 1700mAh


    Ich selber habe das Setup auf meine Strecke anzupassen.

    v: 5000
    m:7000
    h: 3000

    Dämpferfedern benutze ich die schwarzen. Die Kolbenplatten wie in der Anleitung.

    v: 50 wt
    h: 45 wt

    Alle Öle sind von LRP.

    Viele Grüße,
    Raphael
    Nach oben
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 11:56    Titel:
    Thx.. bin ja auch gerade aufbauen einen DNX408. Hat einer Ebay nagelneu sehr günstig hergegeben, weil er nen Markenwechsel gemacht hat und zwei Fahrzeuge über hatte, die noch nicht aufgebaut waren.

    Mir gefiel der vom Design her, es heißt zwar das er schwierig zu fahren ist und man viel experimentieren muss, was das richtige Setup angeht, aber ich denke das es genau DAS ist, was soviel Spaß macht am Modellbau *g*


    Danke nochmal.... *to be conti....*

    Gruß Sven^^
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e


    Zuletzt bearbeitet von PapaBaer0910 am 11.01.2012, 14:49, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 18:56    Titel:
    Hallo,

    hast Du schon einen neuen Motor?
    Welche Starterbox hast Du? Bei mir musste ich das Chassis auffräsen, da die Scheibe der
    Starterbox sonst an der Bodenplatte geschliffen hätte.
    Die einzige, die von der Halterung her passt ist die Lrp, welche ich habe.

    Ich habe mir beim Gas- Bremsgestänge noch hinten zusätzlich eine Feder angebaut, dass wenn der Strom abbricht, der Vergaser wieder zu geht.

    Was mir sonst noch einfällt ist, hinter den Bremsbacken Scheiben zu legen, da die Bremskraft sonst zu gering ist.

    Sonst habe ich beim Aufbau keine Probleme gehabt. Ich weiß gar nicht, was die alle gegen das Auto haben und ich weiß auch nicht, was die mit ihren Autos machen, dass die solche Defekte haben.

    Viele Grüße,
    Raphael
    Nach oben
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 16.07.2011, 20:28    Titel:
    Hallo, schön das jemand schreibt Smile

    Motor wird ggf. dieser:

    GO-Engine GXII-5RHO, 5+2 Kanal, Modified

    Schwungscheibe müsste dazu ja eigentlich nur eine größere genommen werden (ggf. 38mm), sofern diese dann noch durch das Chassi passt.

    Aber da frage ich dann meinen Vereinskollegen auch mal, was er gemacht hat damit es passt, weil er hat nichts nachfräsen müssen.

    Startbox, habe ich noch keine für das Modell.

    Er hat mir auch das empfohlen:

    Zitat:
    Wichtig finde ich persönlich die 1 Grad Radträger hinten.


    welche hast du eingebaut?

    und:

    Zitat:
    was du Dir dringend besorgen solltest ist der Alufuss für die Bremshebelumlenkung


    Hast du schon schlechte Erfahrung mit dem ori. Teil gemacht?


    Bin ich mit dem Aufbau noch nicht soweit. Da eh die Servos, Motor und einige andere Zusatzparts fehlen und irgendwo am WE auch die Kinder ihren Papa wollen Wink


    Gruß Sven^^
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 17.07.2011, 12:23    Titel:
    Hallo,

    ich habe den 0° Träger hinten. Es ist auch Deine Entscheidung, womit Du besser zurecht kommst.
    Ich würde erstmal die 0° Träger einbauen und schauen, wie Du damit zurecht kommst.
    Wenn es das überhaupt nicht geht, benutzte die anderen.
    Du musst ja auch mit dem Wagen fahren und nicht die anderen.
    Ein wenig wackelig ist der Fuß schon, aber die Bremse läuft ja nicht über den Fuß, sodass Du gut Bremsen kannst. Nur das Gasgestänge läuft über den Fuß, was manchmal Probleme beim schießen des Vergasers macht.
    Ich habe mir daher, wie oben schon geschrieben, eine zusätzliche Feder angebaut, sodass der Vergaser immer gut schließt, auch wenn der Strom mal abbricht.

    Viele Grüße,
    Raphael
    Nach oben
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 17.07.2011, 15:07    Titel:
    Ach jetzt, bin auf dem Schlauch gestanden, du meinst eine rückholfder für den Vergaser, der ihn auch schließt wenn der Servo mal ausfallen sollte.

    Sowas hat glaubig Losi in seinem RTR 8ight 2.0 T von vorneweg eingebaut.

    Ja ne sowas habe ich an meinem Vergaser aus dem LRP auch dran, sicher ist sicher. Hatte da schonmal einen Zelleneinbruch während des Betriebes und der Servo viel aus, er wäre auf Vollgas gestanden und abgegangen. Dank der Feder ist das aber nicht passiert.

    Ich habs vorerst auf 0° eingebaut, die Einsätze nehme ich dann mit auf die Bahn wenn ich den teste und baus ggf. um *g*

    Gruß Sven^^
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 21:37    Titel:
    So nachdem zu Weihnachten ein paar Sackerl (Tütten für die Deutschen Kollegen) angekommen sind dank eines Sponsors von OC aus Österreich begab ich mich heute in die Firma und baute meinen Durango ein wenig um.

    Nach einer eher sehr flauen Saison, bin nicht wirklich zum fahren gekommen, habe ich die Punkte die mir persönlich nicht gefallen geändert.

    Das wäre erstens der viel zu hohe Flex (für meine Verhältnisse) und dann die Position des Empfängers. Die Box ist ja gut und schön aber m.M. nicht durchdacht für Rennbetrieb. Ich fluchte jedesmal wenn ich den Akku wechselte dass der Kabelsalat samt Empfänger herumfliegt.

    Anbei Fotos von diversen OT Teilen und einer Eigenkreation meinerseits.
    Zu der Box sei gesagt dass der Empfänger ob sitzt und keine Durchfräsung zum Akku hat.
    Das Akkufach wird mittels Winkel verschlossen und es passt jeder Life inkl. Schaumstoff hinein. Also wechseln leicht gemacht.
    Karo musste lediglich hinten mit Heissluftfön angepasst werden. mir fehlen leider 3 mm. Daher wurde sie etwas gezogen.

    so nun zu den fotos:
    und ja ich weis er ist noch ein wenig schmutzig. bleibt auch so.








    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Vorstellung und Aufbau Team Durango DNX408 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Vorstellung aus der Schweiz🇨🇭 Dominic 3 17.10.2021, 17:02
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 15:43
    Keine neuen Beiträge Team Magic 3 III V-Gen PapaBaer0910 3 05.07.2020, 20:21
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 13:51
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40

    » offroad-CULT:  Impressum