Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 16.07.2014, 12:57 • Titel: |
|
|
Wenn wir rein auf die Beschleunigung achten gemäß deiner Angaben, dann würde ich auch die Einstellungen am Regler prüfen, wie hoch ist das Timing, wie aggressiv der Punch usw. Das beeinflusst natürlich die Leistungsabgabe.
Funke hatten wir schon.
Übersetzung ist auch wichtig, wenn er zu kurz übersetzt ist, kann er keine Leistung abgeben (zu lang is aber auch nicht gut).
Akku hatten wir, neben den Aufdrucken ist die Frage, was die nun wirklich liefern. Auch Markenhersteller tendieren zum Überzeichnen.
Wichtig ist nur, dass die Akkus unter last nicht zusehr einbrechen und die Spannung halten, egal ob da 40 oder 60 oder 85c (?!?) druff steht.
auf www.elektromodellflug.de findest du viele Akkutests, woran man sich orientieren kann.
Es kann auch ein müder Akku sein, der plötzlich nicht mehr so gut drauf ist. Hatte ich schon bei gleichen Akkus aus einer Bestellung, dass der eine wie auf Steroiden, der andere wie auf Rohypnol war.
Abgesehen von der Technik ist natürlich die Kenntnis der Strecke und ein top setup entscheidend.
ich habe oft (hobbyfahrer) mit dem Druck von unten meines Los 1700er Motor oft was wettmachen können (Fahrfehler, greisenhafe Reflexe). Auch wenn andere besseres Material oder Fahrkünste hatten, war ich durch die Motorcharakteristik oft schneller (oft in meiner Erinnerung). |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 16.07.2014, 13:14 • Titel: |
|
|
Der Punch ist max, das Timing Standard was beim CC Regler eingestellt ist (weiss nicht genau wie viel das jetzt ist).
Was habt ihr für erfahrungen welches Diff-Öl man im Mitteldiff bei einem 1/8 Buggy verwenden sollte ?
Ich habe zur Zeit 50.000 drinnen. Vielleicht würde das ja auch helfen das Ding etwas wendiger zu machen (Beschleunigung wird sich dadurch wohl eher nicht verbessern) wenn man die Viskosität im Mitteldiff niedriger wählt. _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 16.07.2014, 13:58 • Titel: |
|
|
50k ist zuviel, das hatte ich im Truggy und war zu dick.
Welches Timing ist beim MMM default?
Torsen oder Smartdiff oder - keine ahnung- 15-20k, habe keine Erfahrung mehr mit Buggys. Aber 50k ist dreimal zu dick, da geht er ja gar nicht in die Kurve. Zu dünn ist halt nix, weil dir die Kraft nach vorne rutscht (allerdings die VA zieht und das manchmal sehr praktisch ist). |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 16.07.2014, 14:03 • Titel: |
|
|
Ok, dann werde ich mal das Öl im Mittelfdiff wechseln, habe gerade ein Setup-Sheet im Internet gefunden wo der Vorza mit 5000 im Mittldiff gefahren wird, er soll so renntauglich sein, das probiere ich einfach mal aus. 5000-er habe ich ja vorrätig . Oder mit 50000 mischen . _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
schrotti007 Streckenposten

Anmeldedatum: 16.12.2012 Beiträge: 15 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.07.2014, 14:03 • Titel: |
|
|
Hab ne zeit probiert mit 6s das Ding ging wie die sau ab Endeffekt fast alle Knochen waren hinüber gggg kann man aber mit einen 3 mm hss tauschen.
Ich muss aber auch sagen das ich Viel mit meinen savage flux und hpi trophy truggy fahre das wir hier in Wien einen Hügel haben wo man super springen kann |
|
Nach oben |
|
 |
Matzeg60 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.12.2011 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 24.07.2014, 09:21 • Titel: |
|
|
Hi .
Ich fahre in meinen vorza :
17 zu 46
Diff:
Vorne 7000
Mitte 5000
Hinten 3000
Läuf super . _________________ HPI VORZA power baby for ever  |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 27.08.2014, 11:57 • Titel: |
|
|
Weiss wer wie das Standardtiming beim Regler eingestellt ist ?
Beschleunigung ist nun gut, habe bisschen Expo beim Gas an der Funke eingestellt . Endgeschwindigkeit könnte noch einen Tick höher sein, Motortemp liegt lt. Telemetrie aussen bei max. 55 Grad, also könnte ich durchaus das Timing noch leicht nach oben verstellen denke ich.
Was sagt Ihr dazu ? _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
Comeron neu hier
Anmeldedatum: 09.03.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 11.09.2014, 22:57 • Titel: |
|
|
55 Grad ist voll i.O. einfach mal probieren und n zacken höhr einstellen.
allerdings muss man auch sagen (fahr selber einen Vorza) das der Vorza mittlerweile als Wettbewerbsbuggy nicht mehr viel mitzureden hat. der Vorza kam 2008 raus, mit dem grundgerüst vom D8, danach gab es bei HPI den D812 der aber mittlerweile auch "schon" fast 3 jahre aufm buckel hat.
der Vorza ist ca. 600-700g schwerer als ein Mugen.
man kann relativ leicht einen D812 umbauen, Motorhalterung von HPI kaufen, 3 löcher bohren für die Akku Halterung und fertig ist der D812e der in der lage wäre in der deutschen Meisterschaft mitzufahren.
und noch was
die C angabe bei akkus... kann man nach meiner Erfahrung getrost in die tonne klopfen, da wird auch betrogen was das zeug hält. ich fahre mittlerweile 20C Hackker akkus, die um einiges mehr Druck haben als zum teile 50C akkus.
ich glaub nur noch was Kollegen im Verein erzählen bezüglich Akkus... |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 13.09.2014, 16:07 • Titel: |
|
|
DerVorza ist halt nicht unbedingt ein Rennbuggy..gerade Dämpfer inkl Setup macht viel aus..
Zudem reicht ein kl Fahrfehler aus das deine Runde 5 sec länger dauert. einmal zu spät gebremst und in einem Infield bekommt man dann nicht nur die Kurve schlecht, sondern auch die 2 nächsten und in jeder verliert du 1-2 sec. _________________ Greetz Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 12.03.2015, 14:13 • Titel: |
|
|
Habe noch im Herbst auf 5000-er im MItteldiff umgestellt, in den nächsten Tagen, unsere Strecke ist nun nach dem Winter wieder trocken und befahrbar, werde ich das mal austesten. Auch habe ich hinten statt den roten gelbe Federn montiert, mal sehen wie das Ganze nun aussieht. Auch werde ich etwas mit dem Motortiming spielen dass er vielleicht einen Kick schneller wird. _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
|