Autor |
Nachricht |
|
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 13.05.2015, 19:43 • Titel: |
|
|
diforce hat Folgendes geschrieben: |
reden wir aneinander vorbei?
In meinem letzten Satz, habe ich mich doch klar FÜR den EB4 ausgesprochen
|
nein... du sagst nur nicht das aus, was ich gefragt habe...
das der EB4 ein gutes Modell ist geht aus diversen testberichten hervor und hast du auch bestätigt... soweit sogut, aber alles bezieht sich immer auf den Hobbyfahrer.
...warum der EB4 den Competitionansprüchen nicht genügen soll ist aber immer noch offen.
Bis jetzt ist das einzige Argument welches von den "Kennern" gegen das Modell spricht der zu günstige Preis... _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 13.05.2015, 22:37 • Titel: |
|
|
Der Grund warum ich dir da keine Antwort geben kann ist, dass ich eben kein Wettbewerbsfahrer bin. _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner
Zuletzt bearbeitet von diforce am 13.05.2015, 22:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 13.05.2015, 22:53 • Titel: |
|
|
die diskussion eb4 g3 vs sog. "wettbewerbsmodelle" halte ich für eine sehr künstliche.
erstens gibts mal festzuhalten, dass man die unterschiede selber erfahren müsste. von ein paar berichten und vergleichen von internetbildchen kann man sich kaum ein echtes bild machen. weiter gibt es sehr viele feinheiten an diesen modellen die unterschiedlich sein können ohne dass man diese genau ursächlich an diesem oder jenem "teil" festmachen kann. ein etwas feineres ansprechen der dämpfer, ein gutmütigeres fahrverhalten beim einbremsen oder ausgewogeneres flugverhalten kann man oft schwer an physischen ursachen direkt festmachen. es ist die summe des ganzen, welches ein modell für einem ansprechender macht als ein anderes. und hier sind die vorlieben sehr unterschiedlich. nur ein beispiel: habe vor etwas mehr als einem jahr zwei sog. "competition" buggies gleichzeitig aufgebaut und auf der bahn regelmässig gefahren. mit dem einen kam ich sofort sehr gut zu recht. mit dem anderen habe ich immer noch mühe mit dem setup.
das hängt allles von vielen kleinen feinheiten ab. schlussendlich gibts da keine klar objektiven studien die aufzeigen warum jetzt z.b. ein eb4 g3 weniger "gut" sein soll als ein anderes modell oder umgekehrt. was man aber beobachten kann sind gewisse marken die sich in internationalen wettbewerben vermehrt durchsetzen und andere nicht. jetzt könnte man behaupten das ist doch alles nur zufall oder nur weil die "besseren" fahrer bei marke xy fahren etc. die andere erklärung wäre: die modelle sind halt in der summe eben doch wettbewerbsfähigere modelle als andere was dann einen gewissen aufpreis rechtfertigen würde.
letztlich ist ebenfalls klar dass bei uns hobbbyfahrern die fähigkeiten des fahrers die möglichkeiten des modells bei weitem an wichtigkeit überwiegen. die guten fahrer fahren meist mit vielen modellen "gut". bei anderen muss das modell eben eher auf den "fahrstil" passen damit ein wenig was geht. natürlich hängt sehr viel vom setup ab, trotzdem "fühlen" sich modelle oft unterschiedlich an. wem also der eb4 g3 als massgeschneidetertes modell liegt wird sicher glücklich damit werden.
in dem sinne ist diese oben geführte diskussion ziemlich sinnbefreit meine meinung nach.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP)
Zuletzt bearbeitet von rhylsadar am 14.05.2015, 10:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 13.05.2015, 23:14 • Titel: |
|
|
über Sinn und Unsinn bei nem Hobby sollte man vielleicht nicht zu viel nachdenken...
Deine Ausführung zu dem ganzen finde ich aber sehr gut erklärt. Danke. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
|