RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welchen kompakten Akku-Schrauber? Eure Erfahrung ist gefragt

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welchen kompakten Akku-Schrauber? Eure Erfahrung ist gefragt » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    liquiddsl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.08.2012
    Beiträge: 157
    Wohnort: Hildesheim

    BeitragVerfasst am: 16.11.2012, 22:32    Titel:
    wenn man so nen schrauber nutzt dann sollte man auch mit umgehen können. Wink

    ich hab mit nem akkuschrauber echt wenig schrauben überdreht. wenn dann war da auch schon vorher was im argen so das man es selbst mit der hand überdreht hätte.

    zudem komme ich ausm tischlerbereich... da is man verwöhnt was hilfsmittel angeht und weiss die auch iwann effektiv zu nutzen, so das man auch kein schaden macht.
    wie gesagt, ich ziehe mitm akkuschrauber niemals voll an an rc modellen und so kleinkrams. dafür liegt dann ein anständiger schraubendreher in reichweite mit dem ich per gefühl versuche die schraube optimal anzuziehen.

    btw ... werde mir zu weihnachten iwann den bosch psr 10.8 LI gönnen Wink
    _________________
    ich bin keine signatur. ich putze hier nur!
    Nach oben
    Diggi
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.11.2012
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 20.11.2012, 10:51    Titel:
    Auch ich suche auch nen kleinen handlichen Schrauber, der muss ja keine Schwerstarbeit leisten wie 20 cm lange Schrauben in Holz drehen. Der Bosch psr 10.8 LI kostet knapp 100 €. Gehts auch günstiger und trotzdem gut?

    Diggi
    Nach oben
    AndiNbg
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.06.2012
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 20.11.2012, 11:49    Titel:
    Also ich verwende den Bosch IXO diesen gibt es jetzt auch mit einem Drehmomentfutter Cool
    Nach oben
    Diggi
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.11.2012
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 20.11.2012, 12:22    Titel:
    Kennt jemand diesen hier? Sieht ähnlich dem Bosch IXO aus, jedoch etwas günstiger.?
    Nach oben
    _joker_
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.02.2012
    Beiträge: 85
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 20.11.2012, 12:51    Titel:
    Ich kenne den Accuschrauber zwar nicht, mir sind gerade im Bereich der Elektrowerkzeuge Experimente auf Dauer zu teuer, aber ich schätze der niedrige Preis hat seinen Grund. Bei solchen Geräten ist meist der Accu von minderer Qualität und das nervt besonders wenn er fest eingebaut ist. Es ist wie bei Billiglipos, die können gut sein aber man kann da auch daneben greifen und einen schlechten bekommen. Einfach mal in den Baumarkt gehen und Produkte dieser Marke in die Hand nehmen, da wird dann schnell klar das es sich nur um gelabelte, billig Chinanachbauten handelt. Also ich würde abraten und dann lieber etwas mehr für einen IXO ausgeben, der ist im Hobbybereich ganz sicher das bessere Angebot.
    MFG Mike
    _________________
    MFG Mike

    Der Fuhrpark:
    LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
    to be continued.... DX3C
    Nach oben
    Diggi
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.11.2012
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 20.11.2012, 12:56    Titel:
    Hallo Mike,

    ja da hast du recht. Besser ist auch die Teile mal in die Hand zu nehmen und nicht einfach blind Online zu bestellen. Ich werde mir den IXO mal näher zu Gemüte ziehen... Hornbach um die Ecke sollte den haben.
    Nach oben
    liquiddsl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.08.2012
    Beiträge: 157
    Wohnort: Hildesheim

    BeitragVerfasst am: 20.11.2012, 13:04    Titel:
    ich finde ca 100 euro für einen "guten" schrauber vollkommen ok.

    übrigens gibt es den "GSR 10,8 LI PROFESSIONAL" auch für ca 90 euro im netz.
    das is die "professional" reihe für industrie und handwerk. kostet eigentlich so um die 130 euro.
    den hätte man dann für immer und kann den noch seinen enkeln etc vererben zur not.

    ich kauf lieber gern etwas teurer. das liegt daran das ich wenig geld hab und wer billig kauft, kauft zweimal Wink
    _________________
    ich bin keine signatur. ich putze hier nur!
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 20.11.2012, 13:05    Titel:
    Hm...
    Zitat:
    dann lieber etwas mehr für einen IXO ausgeben

    Genau den "Fehler" haben wir bei uns in der Firma gemacht...

    Wir dachten, wir nehmen lieber die Markenqualität des Boschschraubers für ca. 50 Euro.
    Nach ca. einem Jahr Einsatz (mehrmals die Woche) hat der Akku fast keine Kapazität mehr. Kein Problem dachte ich, besorgste einfach einen neuen...

    Fehlanzeige...es gibt keine Ersatzakkus und verbauten Zellen sind leider so speziell, dass an einen Ersatz leider nicht zu denken war. Rolling Eyes
    Also was machen? In die Tonne...

    Jetzt haben wir einen günstigen Einhell gekauft im Angebot für 9,90 Euro. Vom Prinzip her dasselbe. Akku hat ca. ein 3/4 Jahr gehalten. Danach habe ich mich wieder nach günstigen Zellen umgesehen und siehe da: Standard Lithium Zellen für wenige Euro zu erwerben. Halten ewig lange und für die nächsten Jahre ist ausgesorgt.

    Das ist meine Erfahrung zu "Qualitätsprodukten" technischen Werkzeugbereich. Klar gilt das nicht für sämtliche Geräte, aber für einige wie diese kleinen Akkubohrer trifft dies leider zu.
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    liquiddsl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.08.2012
    Beiträge: 157
    Wohnort: Hildesheim

    BeitragVerfasst am: 20.11.2012, 13:08    Titel:
    ich hatte bei bosch eher wenig probleme mit lithium akkus Smile

    ok die nickel teile waren zum teil schon recht ranzig.
    aber da war das eher im heimwerkerbereich. also nicht bei den "professional" geräten.
    _________________
    ich bin keine signatur. ich putze hier nur!
    Nach oben
    _joker_
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.02.2012
    Beiträge: 85
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 20.11.2012, 13:55    Titel:
    Zitat:
    Fehlanzeige...es gibt keine Ersatzakkus und verbauten Zellen sind leider so speziell, dass an einen Ersatz leider nicht zu denken war.
    Also was machen? In die Tonne...

    Hmm, Google--->Ixoakku ersatz--->erster Hit sind die original Akkus von Bosch für 13,99€. Also ich kann mir nicht vorstellen das ein Markengerät nicht repariert werden kann. Trotzdem herzlichen Glückwunsch zu einem funktionierendem Einhell Very Happy
    MFG Mike
    _________________
    MFG Mike

    Der Fuhrpark:
    LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
    to be continued.... DX3C
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welchen kompakten Akku-Schrauber? Eure Erfahrung ist gefragt » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge Erfahrung zu LaTrax Teton 1/18 Manuel1985 0 02.05.2017, 08:29
    Keine neuen Beiträge Welchen Motor beim Arrma BLX 185 Regler TT-Bush 5 25.12.2016, 17:22
    Keine neuen Beiträge Erfahrung(en) mit I-Materialise Teilen Mr. Constructor 5 23.12.2016, 14:25
    Keine neuen Beiträge Welchen Monstertruck 2F4U 24 19.12.2016, 02:00

    » offroad-CULT:  Impressum