Autor |
Nachricht |
|
liquiddsl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.08.2012 Beiträge: 157 Wohnort: Hildesheim
|
Verfasst am: 20.11.2012, 14:09 • Titel: |
|
|
hab auch noch mal geschaut... is ne standardgrösse in den ixos
samsung INR 18650 - 13 <--- bezeichnung der zelle
gibts im zehner pack für 30 euro  _________________ ich bin keine signatur. ich putze hier nur! |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 21.11.2012, 01:16 • Titel: |
|
|
ohh...
okay, habs gerad selber nachgeschaut. Das ganze ist jetzt ca. 2 Jahre her, deswegen vermute ich, dass es da noch anders aussah? Ich habe selbst mit denen telefoniert und es hieß, Ersatzakkus seien geplant, aber noch nicht realisiert.
Dann kann man wohl doch jetzt einen Ixo kaufen , aber trotzdem würd ich wieder auf den Einhell zurückgreifen...  _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Diggi neu hier
Anmeldedatum: 19.11.2012 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 28.11.2012, 14:26 • Titel: |
|
|
Übrigends hier eine Seite gebookmarkt wo die Preise nicht verkehrt sind und große Produktauswahl, auch was das Hobby angeht.... |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 28.01.2013, 21:39 • Titel: |
|
|
Ich fasse nochmal meine Kriterien zusammen.
Ich suchte einen Akkuschrauber der:
1. kompakt ist
2. einen wechselbaren Akku hat
3. eine Drehmoment-Einrichtung hat
4. schnell aufzuladen geht
5. Zweigang-Getriebe hat
6. gut in der Hand liegt, sofern testbar
7. stufenlos regelbar ist
Die stufenlose Regelbarkeit konnte ich abhaken. Das bietet eigentlich kein Knick-Schrauber in dieser Preiskategorie.
Ein etwas größerer Akku-Schrauber war nicht drin, da mit das schon wieder zu viel war, auch von Preis.
Da ich mir lange Zeit unschlüssig war, bin ich auf der Modellbaumesse Bad Salzuflen zum Rennen mal herumgelaufen und habe auf die Tische geschaut. Dabei habe ich die verschiedensten Werkzeuge gesehen. Aufgrund einer aufwändigen Recherche hatte ich meinen Fokus auf Makita und Hitachi gelegt. Makita ist wegen dem Preis ausgeschieden. Es saß eine ganze Truppe da und alle hatten den Hitachi. Im Einsatz seit 6 Jahren und nie im Stich gelassen.
Im Netz habe ich dann geschaut und es ist der Hitachi geworden. Preis: 84,90 Euro inkl. Versand.
Fertigungsdatum 2012, also relativ neu produziert. Es ist der D B3DL2 geworden.
Dazu habe ich mir von EDS von meinem Händler des Vertrauens das passende Werkzeug geholt (das, was am meisten gebraucht wird) und ein Schnellspannbohrfutter für ein paar Euro.
 _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
Dannyv Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.10.2012 Beiträge: 167 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.05.2013, 20:31 • Titel: |
|
|
Hab jetzt auch den IXO, ist aber noch auf dem Weg zu mir.
Welche Bit Sets brauch ich denn für Losi (Zöllig) Traxxas und Mugen? _________________ Mugen MBX6 Eco
Absima CR3P |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.05.2013, 21:09 • Titel: |
|
|
Ich hab n Bosch Akkuschrauber, der läuft super.
Um überall ran zu kommen hab ich mir von hudy und EDS so Powertool bits geholt... _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 26.05.2013, 21:22 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe mir den hier vor einiger Zeit gekauft. Hat eine Menge mehr Kraft als der IXO und auch zwei Gänge. Wenn man etwas sucht, bekommt man ihn für ca. 65€ inkl. Ladegerät.
Den Kauf habe ich nicht bereut, was ich von anderen Werkzeugen leider nicht behaupten kann.
 |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 26.05.2013, 21:48 • Titel: |
|
|
Der Bosch sieht aber auch guts aus. Den schlag ich gleich mal im Netz nach...
Andreas
edit: Ich finde den total klasse. Habe gerade gesehen, dass er keine Drehmomenteinstellung hat. Gibt es da einen Aufsatz? _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 26.05.2013, 23:34 • Titel: |
|
|
Hallo,
ist mir nicht bekannt, ob es sowas gibt. Allerdings hast du über die beiden Gänge wenigstens 2 Drehmomente zur Verfügung. Im 2. Gang hat der Schrauber wenig Drehmoment und bleibt bei Überlastung stehen. Damit drehst du keine Schraube rund oder ab. Der Gang ist auch der erste, den du hast, wenn du den Schrauber startest. Wenn der Schrauber dann anhält, hast du 3 Möglichkeiten.
- Es gut sein lassen.
- Durchdrücken und bis zum nächsten Stillstand weiterdrehen.
- Aufhören und den Rest von Hand nach Gefühl weiterdrehen. Denn der Schrauber hat eine weitere nette Funktion. Du kannst von Hand (also ohne Antrieb) weiterdrehen und das in beide Richtungen. Er blockiert nämlich, wenn man von Hand dreht. Sollte also der Schrauber mal eine Schraube gar nicht losbekommen, kannst du ohne das Werkzeug zu wechseln mit Muskelkraft alles geben.
Ich habe eine Drehmomentfunktion bis jetzt noch nicht vermisst. |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 27.05.2013, 00:24 • Titel: |
|
|
Okay, er hat also die Spindelarretierung. Die kenne ich auch bei dem Hitachi. Die Welle blockiert und du kannst mit Hand lösen und dann normal schrauben lassen.
Ich find die Werkzeuge einfach geil. Obwohl ich immernoch sage, ich finde es schlecht, dass diese nicht stufenlos gesteuert werden können. Immer diese feste Drehzahl, ich versteh den Sinn dahinter nicht. Zeitersparnis?
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
|