RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welcher sprit ist der beste???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Welcher sprit ist der beste??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Nitro-Bull
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.09.2008
    Beiträge: 136

    BeitragVerfasst am: 11.06.2009, 23:24    Titel:
    Hallo...
    Naja eigentlich gehört 50% der antworten nicht hierher aber egal Confused
    es ging darum wer erfahrungen mit denn aufgezählten marken gemacht hat.... nicht ob ich einen gewerbeschein habe oder brauche....
    Da ich nur diese Marken in meiner umgebung kaufen kann...
    Danke Trotzdem
    Mfg Nitro Bull Evil or Very Mad Twisted Evil
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 11.06.2009, 23:40    Titel:
    Tornado hat nur 9% Öl, das kann zu Problemen führen, hinzukommt das der hohe Rizinusanteil die Motoren verusen lässt. Mit Graupner hatten wir mit einigen Motoren Probleme, ob es am Sprit lag wissen wir nicht, außerdem verlieren die Motoren relativ schnell die Kompression.

    mfg

    Max
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 07:10    Titel:
    ich fahre seit langem jet und habe keine probs mehr das die motoren zu heiß werden . ich finde das dieser sprit am kältesten fährt. habe mit mehreren sorten getestet und mit jet lagen die temteraturen am tiefsten .
    ( carson ,lrp ,graupner und die sidewinnerpisse ).desweiteren finden sich nach dem einsatz von jet auch nach langer standzeit keine rückstände im motor ( ablagerungen ,rost ) , da dort schon ein pflegemittel drin ist .
    afterrun oel entfällt.
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    robin
    Gast






    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 11:54    Titel:
    also meine mutter schaft als lkw fahrerin und hat den gefahr gut schein und ein gewerbeschein kannste dir gans einfach am rathaus machen lassen.

    ich würde dir den gn2 mit 20 prozent anbieten.
    Nach oben
    Gablitzer Gerhard
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2006
    Beiträge: 340
    Wohnort: Gablitz

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 12:39    Titel:
    Ich personlich verwende Sprit nur mit Rizinus. Habe ich einen der nur vollsynthetisches Öl beinhaltet kommen 3%Rizinusöl dazu. Eine der wichtigsten eigenschaften von Rizinus ist die Schmierfähigkeit bei hohen Temperaturen (wesentlich höher als Aerosynth).

    Afterrunöl ist irgentwie eine Glaubensfrage. Ich verwende keines, da es bei Pausenzeiten bis zu einem Monat keine probleme gibt wenn du den Motor nach dem letzten Tank ordentlich entleerst (Seili oder Startbox). Bei löngeren Abstellphasen (Winter) solltest eh minderstens den Motor von der Seili/Backplateseite öffen, reinigen und Konservieren.

    Die sogenannten plegenden Zusätze im Sprit sind irgendwie fragwürdig. Ich probiere es immer auf folgende weise aus, wie sich der Sprit verhält:

    Ein Samperl mit ca 2cl Spritt füllen eine Eisenschraube hineinschmeißen, Abstellen und versunsten lassen. Dann siehst was passiert, ob die Schraube rostet, was aus dem Öl wir nachdem der Sprit verdunstet ist usw.
    Gesehen habe ich hier schon unterschiedlichste Ergebnisse, aber eines war eigentlich immer gleich, das Öl wird zu einem zähen harzigen Baz, der dafür verantwortlich ist, das Seilis und deren Freiläufe stecken, sowie das Hauptlager nur mit viel Reibung zu bewegen ist.
    das blöde daran ist, dass sich dieses Harzige Zeug nur sehr schlecht in frischem Sprit löst und daher auch noch einige tanks so bleibt wie es ist.

    Meine Lösung: bei längeren Stehphasen Motor auf, mit Bremsenreiniger den Restsprit rauswaschen und dann ordentlich mit dünnflüssigem Nähmaschinenöl benetzen.


    @ NitroTrinker

    Wenn ich mich nicht irre hat der 25%ige Tornado nur 6% (kann aber auch der 33%ige sein) dies ist aber üblicherweise kein Problem, Sich das bei den hochprozentigen durch das fettere Gemisch wieder ausgleicht.

    Meiner Beobachtung nach bekommst von jedem Sprit Ablagerungen am Kolben, diese entstehen meist aber erst dann wenn die Verbrennung nicht mehr genau passt.

    Was ich so bei uns am Platz mitbekomme ist das mit den Spritsorten auch so eine art Glaubenskrieg. Ich habe erlebt, dass Motoren mit den unterschiedlichsten Spritsorten "alt" wurden und genauso nur 5- 10 liter überstanden. Es gib bei den Verbrennern so viele Möglichkeiten einen Motor falsch einzustellen und schnell zu zerstören, wie z.B. Starten und sofort kalt fahren, und bei jedem war dann der Sprit schuld. Ob dem wirklich so ist, wage ich zu bezweifeln. Bei uns behaupten manche, dass die motoren mit dem LRP Sprit kühler laufen. Das kann sein, selbst habe ich mal den 33% Sprit getestet und habe eigentlich nur unwesentliche verbeserungen zum 25er festgestelt.

    Auf Dauer gesehen bin ich beim Sidewinder + 3% Rizinus geblieben und kann mich eigentlich nicht beschweren (Motoren halten ca. 50l)
    _________________
    mfG Gerhard
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 13:06    Titel:
    Ja das habe ich auch beobachtet, mit Graupner war es aber schlimmer als sonst. Da sind sogar Motoren beim einlaufen eingegangen, wo dran es lag? Keine Ahnung, will mich nicht festlegen.
    Zum Thema Schmierstoff:

    Wie man hier sieht spielt Aerosynth 3 seine stärken im richtigen Temperaturbereich aus. Hinzu kommt das die Additive (Korrosion- und Verschleisschutz) mich überzeugen.
    Aber Sprit ist eine Glaubensfrage, wie du schon sagtest.

    mfg

    Max
    Nach oben
    Gablitzer Gerhard
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2006
    Beiträge: 340
    Wohnort: Gablitz

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 23:54    Titel:
    Beim Einlaufen habe ich auch schon einiges gesehen.

    ca. 5 Tanks im stehen, so fett, dass der gerade handwarm wurde. Wie er fertig war hatte der eine Komression wie nach 30 Liter. Shocked
    danach noch einen Tank schön fett und er war ex. Rolling Eyes

    Wo hast du das Diagramm her? Gibt es da noch mehr davon (Grenzwerte des Schmierfilms usw.)
    Irgendwie hört das Diagramm etwas früh auf (an der Zylinderwand/Kolben wird es ein wenig wärmer) und es wäre interessant wo der Knickpunkt liegt. Das sollt weit jenseits der 200°C sein.
    _________________
    mfG Gerhard
    Nach oben
    Heli_Freak
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.08.2007
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 16:39    Titel:
    Ich halte von diesen angeblichen 'Wunderzusätzen' gar nicht's. Ich kaufe nur noch bei Spritonline, da sind genau 3 Bestandteile drin und mehr braucht man auch nicht. Und ich kann selbst entscheiden, ob ich etwas mehr oder weniger Öl fahren will. Rizinus hat in moderen Modellbaukraftstoffen IMHO nichts mehr zu suchen. Wink
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 17:14    Titel:
    @ NitroTrinker:
    Gibts eine Quelle für das Diagramm?

    Die Skalierung ist ja zum Heulen!
    Nach oben
    sumo
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.08.2008
    Beiträge: 16
    Wohnort: Uelzen

    BeitragVerfasst am: 16.06.2009, 08:07    Titel:
    Moin Moin,

    also wir bei uns im Verein fahren viel den Graupner Sprit und haben damit keine Probleme. Läuft alles einwandfrei damit.

    Gruß
    Holger
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Welcher sprit ist der beste??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ein neuer soll her - nur welcher? Zimski 8 16.01.2018, 15:46
    Keine neuen Beiträge Mein erster 4wd aber welcher Drakoz 4 01.06.2016, 13:31
    Keine neuen Beiträge Welcher Stecker passt am besten? Blebbens 5 05.03.2016, 11:04
    Keine neuen Beiträge Welcher Monstertruck? Method1212 11 19.11.2015, 09:53
    Keine neuen Beiträge Rätsel - welcher Buggy ist das? soundmaster 7 14.04.2015, 09:11

    » offroad-CULT:  Impressum