Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 16.06.2009, 08:43 • Titel: |
|
|
Also ich halte von "Welche/r ******* ist der beste???" - Fragen gar nichts. Bester Sprit ... beste Band .... bestes Essen .... das ist doch alles Ansichts, resp. Geschmakssache, oder aber auch Abhängig von den jeweiligen Umständen.
Mit Sidewinder habe ich bei RB und Traxxas Motoren sehr gute Erfahrungen gemacht. JET-Fuel kühlt meines Erachtens aber bei HPI Motoren besser. Hier muss einfach jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Betreffend Leistung und Kühlung ist es auch massgebend, wo der Motor betrieben wird. Auf Meereshöhe oder bei uns in den Voralpen wird man mit dem selben Sprit im selben Motor nicht immer die gleichen Werte haben. Auch bei extremen Temperaturunterschieden kann sowas varieren.
FAZIT ... DAS BESTE gibt es einfach nicht!
Die Frage sollte daher eher lauten: "Mit welchem Sprit in welchen Motoren habt Ihr welche Erfahrungen gemacht"
Mein Tip an den Thread-Ersteller: Kauf die kleinsmögliche Menge (1/2 oder halt 1Liter Gebinde) von den Spritsorten die Du leicht bekommen kannst, geh damit in die nächste Grube und nimm dir einen Nachittag Zeit um die verschiedenen Sorten mit immer den selben Motoreneinstellungen zu testen. Nur so wirst Du für Dich und Deinen Motor eine aussagekräftige Antwort auf Deine Frage bekommen. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
margseirg Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.04.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Schwanenstadt
|
Verfasst am: 22.06.2009, 23:35 • Titel: |
|
|
Graupner
LRP
PowerSaveRacing
(ohne reihung)
tornado und byron (zumindest der in EU erhältliche GEN2) gehen super, führen aber - imho - zu vorzeitigem motorverschleiß, weil sie ein eher (zu) magere einstellung herausfordern. |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 19.07.2009, 23:34 • Titel: |
|
|
thercnewbie09 hat Folgendes geschrieben: |
9.40 pro liter ist immer noch zu teuer...
|
Lol ich muss 15 euro pro liter zahlen!
Ich persönlich fahre Jets RC Fuel mit 25%
ich kann aber nicht wirklich sagen welcher besser wäre. denn ich bin noch nie anderen gefahren. aber wenn ich mich so umhöre, soll der von Jet nicht besonders gut sein. wieso, weiß ich nicht. aufjedenfall werd ich auf LRP umsteigen. das soll gut sein...
MfG
Phil _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
chrigu37 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 237 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 20.07.2009, 02:36 • Titel: |
|
|
ich finde den nitrol vom berner oberland sehr gut
seit ich diesen most fahre habe ich ein regelmässiges standgas und die motoren gehn ab wie sau.....
ich sage Nitrol ist der beste.....gibts leider nur in der schweiz.
5 liter kosten 89 schweizer franken
@downhiller
warum fährst du kein nitrol der kommt aus deiner gegend (Oey)
gruss _________________ Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 20.07.2009, 08:11 • Titel: |
|
|
chrigu37 hat Folgendes geschrieben: |
@downhiller
warum fährst du kein nitrol der kommt aus deiner gegend (Oey)
gruss |
... wusste gar nicht, dass der dort "eigenen" Sprit verkauft. Ich wohne ja wirklich nur einen Steinwurf entfernt
Bei meinem lokalen Hobbyshop ist das Problem, dass der in den letzten Jahren immer wieder anderen Sprit reinnahm. Ich will meine Motoren nicht 2 mal pro Jahr auf neuen Sprit einstellen müssen ... daher habe ich mich auf Sidewinder eingeschossen ... den bekomme ich immer in der selben Qualität.
Aber ich werd mir den Oberländer-Saft mal anschauen. Danke für den Tip.
Btw ... wo kommst Du denn her? _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Crash Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 27.03.2009 Beiträge: 36 Wohnort: Rümmingen
|
Verfasst am: 20.07.2009, 11:07 • Titel: |
|
|
Wichtig ist doch die Zusammensetzung des Sprits bzw. was die Hersteller da rein kippen.
Welche Öle werden verwendet. ZB Aeorosynth3 oder Carbulin und/oder Rizinus oder was es sonst noch gibt.
Meine Motoren hab ich früher mit LRP-Sprit eingefahren bin dann auf Sidewinder gewechselt. Was da reingemischt wird, weis man nicht so genau.
Dann hab ich mir den Sprit mal mischen lassen. 25%Nitro 12% Aerosynth3. Das war dann ein richtiges Wundermittel. Die Motoren laufen jetzt perfekt durch ohne ständiges rumgezicke wie beim LRP.
Solange es noch geht werd ich bei dem Onlinehändler meinen Sprit um einiges günstiger mischen lassen und nicht mehr die teure "Katze im Sack kaufen".
Gruß Crash _________________ Tamiya: TT01/DF02/DF03
HongNor: X2CRT/CRT5/LXOne
Traxxas: Slash
Associated: RC10T4FT/ RC18TFT |
|
Nach oben |
|
 |
robin Gast
|
Verfasst am: 20.07.2009, 12:35 • Titel: |
|
|
ich fahr den byron gn2 25% davor habe ich den graupner gefahren kann aber auch nicht sagen welcher besser ist. ich fahr den byron nur weil mein händler den verkauft. davor hat mei kumppel mir immer sprit mitgebrach weil er da noch seinen xray gefahren hat aber jetz gehen wir ikn den gleichen laden (er hat den gs stom clx).  |
|
Nach oben |
|
 |
offroad racer Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 191 Wohnort: Gütersloh
|
Verfasst am: 20.07.2009, 15:08 • Titel: |
|
|
Ich fahre 25%igen simprob Sprit, der das after run öl schon drin und geht sau gut, und das beste 5 L kosten nur 38 euro.
Mfg. Leon _________________ LRP S8bx Savöx 20kg hitec 12kg LRP C3 Stx Pro 2,4 Ghz Rex Pr315
Hotbodies Lightning 2 rr |
|
Nach oben |
|
 |
chrigu37 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 237 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 20.07.2009, 18:11 • Titel: |
|
|
hier der beschrieb vom nitrol sprit:
Nitrol Fuel 25% 5L
Produktinformation
Hochleistungs-Synthetik-Kraftstoff mit TITAN SX-Synth-Oil und 25 % Nitromethan für eingelaufene Hochleistungs-Motoren.
Durch die Verwendung von vollsynthetischem Leichtlauföl und optimierter Additivkombination wird eine extreme thermische Belastbarkeit, ausgezeichnete Notlaufeigenschaften und höchste Spitzendrehzahlen gewährleistet.
Der TITAN Synthetik-Kraftstoff NITROL wird bei höchsten Anforderungen und im Wettbewerbseinsatz empfohlen. _________________ Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP |
|
Nach oben |
|
 |
shadowdiver neu hier
Anmeldedatum: 18.05.2009 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 20.07.2009, 22:39 • Titel: |
|
|
was haltet ihr von Meccamo´s Meccafuel? Gibts mit und ohne Rizinus Zusatz. Ist wie mir scheint nicht so weit verbreitet. Zahle für 5 Liter 43 € für 16% und 46 € für 25%. Und finde ihn nicht schlechter als den LRP Srit uasser das er nicht so stark stinkt beim verbrennen und auch nicht in den Augen brennt wenn man mal ne Ladung Abgase abbekommt. |
|
Nach oben |
|
 |
|