RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welches 1/8 Modell !

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welches 1/8 Modell ! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FluxMo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.12.2009
    Beiträge: 100
    Wohnort: bei Cochem

    BeitragVerfasst am: 03.04.2010, 23:56    Titel:
    1.Jop das ist es Smile Ich denke das der höchstens 5Meter dort springt.(Der Ef ist ja sehr leicht und da reichen eigentlich schon 50km/h)
    2.so ähnlich wie bei 1^^
    3.Ich glaube der Standart Motor hat 2500kv das MMM ja 2200 ich weiß nicht genau es ist doch so ,dass je weniger kv desto mehr drehmoment und je mehr kv desto mehr umdrehungen oder ?Also wäre er Unten langsamer aber oben ein bisschen Schneller(Lasse mich gerne aufklären.Ich war am überlegen nicht vielleciht den 2800Vector dann zu nehmen weil mir die 2500kv wenig vorkammen(Im EF sind ja 5700kv ) Embarassed
    4. OK , schaue mir die Modelle mal an.
    5.ICh bin mit den LRP Akkus total zufrieden nur mit dem überteuert gebe ich dir recht.
    6.Ich habe einen LRP Wink Quadra Pro 2 Charger(kann bis 5S mit 5Amp laden;und die Funke ist eine Sanwa MX-3 FG

    Edit:Heute wa in Gevenich 1:8 Elektro Rennen da ist unteranderem der LRP S8 BXe mitgefahren.Es waren zwar nur glaub ich 6FAhrzeuge am Start,davon hatten aber 5 den LRP VEktro 8drinne,Der einzigste Truggy hatte ein MMM.Er war zwar der schnellste aber ich glaube das war auch nur weil er Mehr Grip hatte und der FAhrer einfach gut war. Wink
    _________________
    LRP S8 TXe ( Team )
    Nach oben
    DoktorFlux
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 189

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 00:03    Titel:
    ja ok wie viel C haben die LRPs? ich rate dir vom Vektor unbedingt ab, an 4s sind die 2200kv der MMM kombo genau richtig, ich fahre 1700 an 5S
    _________________
    http://www.rcracerovi.de/
    Nach oben
    FluxMo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.12.2009
    Beiträge: 100
    Wohnort: bei Cochem

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 00:11    Titel:

    _________________
    LRP S8 TXe ( Team )
    Nach oben
    FluxMo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.12.2009
    Beiträge: 100
    Wohnort: bei Cochem

    BeitragVerfasst am: 21.04.2010, 17:36    Titel:
    nach einigen überlegungen hab ich mal auch andere Modelle angeschaut:
    1.LRP S8 TX Team + S8TX Team Elektro Umbauset + ERG-VB 13kg Servo + MMM
    pro:Team Version
    Truggy
    contra:Preis
    2.LRP S8 TXe RTR
    pro:Preis
    Truggy
    contra:kein Team
    (schlechter)Regler
    3.Asso RC8Te + ERG-VB 13kg Servo + MMM
    pro:Truggy
    contra:
    4. LRP S8 BXe Team + ERG-VB 13kg Servo + MMM 2650kv
    Pro:Team Version
    Contra:Buggy

    Könnt ihr auch noch bestimmte Dinge sagen wodrauf man bei den einzelnen Modellen achten muss ?
    _________________
    LRP S8 TXe ( Team )
    Nach oben
    raffi
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 08.06.2008
    Beiträge: 47

    BeitragVerfasst am: 21.04.2010, 23:41    Titel:
    Ich fahre den Hong Nor Truggy als Brushless(allerdings Eigenbau) seit über einem Jahr(denke so ca 50 Akkuladungen) und das Teil ist einfach nur geil.
    Bin aber eher ein Basher und selten auf der Rennstrecke unterwegs.
    Ich fahre die MMM V3 Regler mit einem Tekno RC 1515/1y 2200 kv mit 4s Lipo Flightmax 5000 mAh.
    Eigentlich habe ich kaum Ausfälle und wenn dann war ich selber Schuld(hoher Bordstein, Zaum...)
    Letztes Wochenende hatte ich mir das Diff angeguckt, alles wie neu! Insgesamt ist der Truggy sehr robust und ich springe auch gerne 10 m Sprünge Very Happy
    Also meine Anmerkung, wenn Du mehr Lust auf Fahren als auf Schrauben und Ersatzteile bestellen hast, Nimm den Hong Nor X2 Brushless, ob Du damit deine Kollegen auf der Strecke schlägst, kann ich Dir nicht sagen
    Nach oben
    Neo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.12.2009
    Beiträge: 104
    Wohnort: Würzburg

    BeitragVerfasst am: 23.04.2010, 16:27    Titel:
    Das Thema interessiert mich auch.
    Ich fahre zwar auch schon einen umgebauten Xray XB 8, aber da muss langsam mal was neues her.
    Was sind denn euerer Meinung nach gute, stabile und nicht zu teuere Autos ?
    Ich habe mir auch schon einige angeschaut, darunter Losi 8e, LRP S8Bxe, Asso RC8e oder HPI Forca Flux, auch der neue MP9e gefällt mir ganz gut.

    Da ich eher kein LRP Fan bin fällt der S8Bxe schonmal raus, der MP9e ist sicher ein sehr gutes Auto, aber da braucht man auch noch die komplette Elektronik (spreche jetzt von Regler, Motor, Servo) und das kostet ja auch noch mal einiges. Was man bei den anderen schon drin ist.
    Ansonnsten gefällt mir auch der Forca Flux ganz gut, natürlich auch auf die Sache dass man ihn auch mal mit 6S fahren kann.

    Und dann natürlich die Sache der Haltbarkeit und Stabilität.
    Ich bin jetzt kein schlechter Fahrer und kein Basher, also eher Rennstrecke, aber passieren kann ja immer mal was. Und welcher hält das dann am besten aus, zu einem angemessenem Preis.

    Ich hoffe es kommen ein paar gute Vorschläge.
    Nach oben
    FluxMo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.12.2009
    Beiträge: 100
    Wohnort: bei Cochem

    BeitragVerfasst am: 23.04.2010, 16:54    Titel:
    ICh denke jetzt es wird ein Hot Bodies Ve8 mit 2650kv Motor(MMM) nem 14,5kg Servo mit 0,108sek ,vorerst Vtec Kamikaze Reifen Soft un der Sanwa MX3 als FUnkezwinkern
    Denke es ist ein gutes Modell und in den 140mm Akkuschacht passen auch die bereits vorhanden lipos.
    Einzige wo ich noch en bisschen bammel hab is das Lackieren der Karosserie,und das Befüllen der DIffs(beides noch nie gemacht)
    Kosten liegen ca bei 700€ wenns fertig is.
    Gruß Mo

    PS Jetzt müssen nur noch meine Eltern überezugt werden Crying or Very sad
    _________________
    LRP S8 TXe ( Team )
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 25.04.2010, 01:05    Titel:
    Ich denke auch, dass der Hotbodies eine gute Wahl ist. Ein HPI-Vorza ist sicher für ein RTR auch kein kein schlechtes Auto. Vom Kyosho Inferno VE würde ich aus dem Bauch heraus abraten - dünne 2mm-6000er-Alu-Dämpferbrücken usw.... oje. Dann lieber (und sehr gern) den MP9e!

    Wettbewerbschassis sind i.d.R. haltbarer als die RTRs und damit langfritsig günstiger und du hast weniger Ausfälle. Wenn es also dein Wunschmodell auch in einer (zwar teureren) Kit-Version gibt - dann wäre dies immer meine Empfehlung.

    Als MT ist der Savage Flux haltbar und schnell!

    Ansonsten kann ich was die Qualität angeht Team LOSI sehr empfehlen, allerdings muss man zöllisches Maß mögen - dennoch sollten die 8ight-Modelle (v.a. die RaceRoller-Wettbewerbschassis) wenigstens einmal betrachtet werden.
    Nach oben
    Panther1909
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.03.2010
    Beiträge: 62
    Wohnort: Dortmund

    BeitragVerfasst am: 25.04.2010, 01:17    Titel:
    Der Hot Bodies Ve8 lag auch bei mir bis zum Schluss mit im Rennen.

    Was mich letztendlich vom Kauf abgehalten hat ist die Tatsache,

    dass das 3 -teilige Kunststoffchassis sowie die Radträger wohl gerne und

    schnell brechen und man sich schon von Anfang an mit dem aufrüsten

    beschäftigen muss.Man kann sich in diversen Ami-Foren die Augen darüber

    wund lesen. Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse für mich ein

    absolutes no go Wink

    Gruß

    Marc

    Edit: Hier im Forum gibt es auch Ve8-Besitzer:Klick mich sanft
    _________________
    Viva Tremonia!

    Garage:
    LRP S8BXe Team mit Flux Blur/Kira 600-24
    LRP S8BX
    Traxxas Rustler VXL
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 25.04.2010, 11:54    Titel:
    Ok, berechtigt, dabei hatte ich gerade angenommen, dass der Kunststoff gut hält. Dann bleibt ja fast nur noch der LOSI 8IGHT 2.0 (RaceRoller!) und der MP9e - da hat auch gerade Jemand 'n Thread aufgemacht... Der LRP-Buggy sagt mir nach Aarons Test nicht mehr zu. Den RC8 von Asso würde ich deshalb nicht nehmen, weil er wahrscheinlich genauso verbaut wie mein SC8e ist - Wartung ist hier nervig.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welches 1/8 Modell ! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Geschenk Tipp RC Modell 60 Euro whiterabbit 2 09.10.2018, 09:02
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 09:44
    Keine neuen Beiträge Losi 8ight-E 2.0 als Wiedereinsteiger Modell? RC Holgi 8 19.12.2016, 16:43
    Keine neuen Beiträge RC-Modell für Fahrversuche Fussel 18 23.02.2016, 15:49

    » offroad-CULT:  Impressum