RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

wie computer-netzteil umwandeln als Netzteil für Ladegerät?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » wie computer-netzteil umwandeln als Netzteil für Ladegerät? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 13:44    Titel:
    So ich hab wieder alle gelben und scharzen Leitungen zusammengefasst, die beim alten. ich werde, wie bisher auch, die ersten Ladegänge beobachten.
    Das alte Netzteil hat jedenfalls bei den aberdutzenden Ladevorgägngen keinerlei Probleme bereitet.
    ich werde berichten.
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 16:30    Titel:
    454-bigblock hat Folgendes geschrieben:
    ..dass die Consumer-Netzteile auf den typischen PC-Betrieb ausgelegt sind. Für dauerhafte Maximalleistungen über mehrere Stunden sind die also nicht ausgelegt. Es gibt natürlich Netzteile, die das abkönnen, aber auf jeden Fall ist Vorsicht geboten.

    Ein Marken-PC-Netzteil bringt seine Leistung auch über mehrere Stunden konst. ohne Probleme, wie sollte es denn sonst im PC funktionieren wenn du mehrere Stunden spielst?
    Billig-Netzteile schaffen das natürlich nicht, bzw. bringen nur 70-80% der angegebenen Lesitung

    Für den Betrieb als Lader-NT ist alleine die 12V Leistung ausschlaggebend die immer niedriger ist wie die Gesamtleistung und wie du richtig sagst sind bei Netzteile immer mehrere Rails vorhanden die man dann zusammenhängen muss

    Es kommt auch auf den Lader an ob man wirklich seine volle Leistung mit einem PC-Netzteil ausschöpfen kann, gerade viele starke Lader können nur mit Eingangsspannungen über 14V (einige sogar 18 (Junsi) oder 24V) Ihre volle Leistung bringen.

    P.S: Such auch gerade ein Netzteil für meinen neuen geplanten Lader und der will z.B. mehr als 14,5 V für volle Leistung, also wirds ziemlich sicher ein Meanwell PSP-600 24V werden.
    Kostet zwar einmal Geld, aber mit dem hat man lange ausgedient
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 20:44    Titel:
    Alles gut, ich habe an meinem Graupner Ultra Duo Plus eine Einstellung geändert, jetzt kein Piepsalarm mehr. Die gelieferte Spannung unter Last habe ich auch gemessen, jeweils gut 13v, das passt. Habe vorhin meinen 5000mah 5s Lipo mit 6,5a geladen.

    Mit einem Billigstheimer-Noname Netzteil würde ich das allerdings nicht machen.

    Ich hätte auch ein Server-Netzteil genommen, die Unwissenheit um die Steckerbelegung mancher Teile hat mich bislang abschreckt. Gebrauchte 1000w-Teile gibts oft für wenige Euronen, mit 50-70a Leistung dauerhaft. Wer sich da auskennt, kann auch seine Junsi Lader problemlos versorgen.
    http://www.rc-monster.com/forum/showthread.php?t=27554&highlight=power+supply
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 22:30    Titel:
    florianz hat Folgendes geschrieben:
    Gebrauchte 1000w-Teile gibts oft für wenige Euronen, mit 50-70a Leistung dauerhaft. Wer sich da auskennt, kann auch seine Junsi Lader problemlos versorgen.

    Ist aber enorm riskant 2 12V Netzteile seriell aneinander zu hängen um ein 24V NT zu erhalten, da man dann bei einem NT dann die Erdung am 220V Anschluß nicht mehr anhängen darf.
    Bei einem Fehler im Netzteil hängst du dann am Strom.
    Nein danke, sparen gut schön, aber man kann sich auch zu Tode sparen Rolling Eyes
    Wem 320W ausreichen kriegt in der Bucht das Meanwell S-320 mit 15 bzw. 24V um 42 € inkl. Versand, ob es sich da wirklich lohnt das Risiko einzugehen. (ist die ältere Version des SP-320, noch mit etwas niedr. Effizienz und passiver PFC)

    Da zahl ich lieber 1 Mal knapp 180 € für Netzteil + Gehäuse und Kleinteile (inkl. Versand).
    Dafür hab ich ein einwandfreies 24V 600W Netzteil dass auch dafür ausgelegt, eine aktive PFC hat und unzählige Sicherheitsabschaltungen.
    So ein Meanwell hält sicher jahrelang, die Teile werden normalerweise in Industrieschaltschränken eingebaut.

    Mein Lader wird übrigens ein Hyperion 0615i DUO3+ Wink
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 23:37    Titel:
    nee, bei Gott, ich hab die nicht aneinander gehängt, ich bin vielleicht verrückt, aber nicht lebensmüde:wink: das dürfen die anderen tun...

    Das 500w Netzteil von Allied füttert das Ultra duo plus (Ladeleistung max 150w), das andere 550w Netzteil die zwei kleineren Lader. Die ziehen max. 110w, also reichlich Puffer.

    Das Allied läuft seit ca. einem Jahr, und bislang ist mir nix um die Ohren geflogen, geschweige ein Kondi explodiert. Nichts von den Horrorstories ist bislang eingetreten. So schlecht können die Netzteile nicht sein, Zocker-PC's als auch Server brauchen ja auch ne stabile Stromversorgung...
    Sicher will ich Geld sparen, es macht aber auch Spass, für 5,- was zu basteln, wofür andere das zehnfache oder mehr zahlen.
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 23:43    Titel:
    In dem Thread den du verlinkt hast gehts aber darum Netzteile seriell zu verschalten um eben höhere Spannungen zu erhalten, deswegen meine Warnung.
    Einen Junsi 306B kannst du ein 1000 W 12V Netzteil hinhängen und er wird nicht volle Leistung entfalten, das tut er lt. Bedienungsanleitung erst ab 18V Eingangsspannung Wink


    Zuletzt bearbeitet von fideliovienna am 17.10.2010, 00:18, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 17.10.2010, 00:10    Titel:
    yep, hab ich erst später geschnallt... Embarassed
    Ich hab den Link v.a. wg. der Server-Netzteile gepostet. Ein PC-Netzteil umzubauen ist ja recht einfach u. wird auch oft gezeigt.
    Nach oben
    nofri
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 24.09.2010
    Beiträge: 48
    Wohnort: 07646

    BeitragVerfasst am: 17.10.2010, 19:25    Titel:
    Fast jedes Netzteil hat diesen Widerstand drinne, der die 5V Schiene etwas belastet, damit es Leistung bringt.
    Diesen Widerstand kann man recht gut durch eine 12V 10W Halogenlampe ersetzen.
    Damit hat man gleich ne Kontrolle, ob es eingeschaltet ist. Hab ich 10 Jahre so betrieben, Null Probleme. Jetzt brauch ich aber mehr als 13A und 13,8V und damit geht es in den Ruhestand, samt Spectra II.
    Hatte da an der Stelle wo die ganzen Kabel rauskommen eine Zigarettenanzünderbuchse eingebaut und 2 dicke 4mm Bananenstecker-Schraubbuchsen. Das Ding ist echt universell und kompakt gewesen...

    Gruß Nofri
    _________________
    E-Revo BL, Talon und Phaltline, 5S1P-5800, MMM-Firm1.24
    TB-03r, 2S1P-5800, Robitronic 9,5T MMM-Firm1.30
    FB: DX3S mit 3+1Kan.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 17.10.2010, 20:58    Titel:
    da mittelfristig noch ein stärkeres Ladegerät her muss, hab ich mir jetzt in der Bucht ein Dell Server-Netzteil geschossen. Max. 75a an 12v, das sollte dann für alle Ladegeräte reichen...
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 29.10.2010, 23:00    Titel:
    so, das Netzteil ist gekommen, Dell Server Netzteil mit maximal 75 Ampére, knapp 1000 w Leistung.

    Nun, was ist nun was, damit ich Strom bekomme. Etwas probiert, nun bin ich der Meinung, dass die oberen drei dicken Anschlüsse Minus, die drei unteren Plus. Wenn ich den Servostecker anstecke, gehen die Lüfter minimal an. Dann hab ich zwei Pins mit dem Anschluss verbunden, tataa, 13,6 Volt waren plötzlich da.

    .

    im Detail:

    so ist das Netzteil komplett an

    aber was is nu was




    Ich kann wohl drei Anschlüsse legen, so wie's ausschaut.

    Gut 900 Watt für Eur 2,50 ist ganz okay... oder? Wink
    Für die nächste Saison bin ich jedenfalls gerüstet, das eine Ladegerät hat 150w, eins 50, und ein weiteres 150w wird noch kommen.

    Überdimensioniert? Nun, so hab ich für drei Lader, wenn ich Samstags schnell alle Lipos laden will, genug Power. Und noch dazu Qualität von Dell. Und die 13,6v werden auch reichen, hab ja keine Junsi Lader.

    Die Schraube kommt noch weg...

    florian
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » wie computer-netzteil umwandeln als Netzteil für Ladegerät? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Server-Netzteil mit Poti gesucht florianz 7 11.12.2017, 19:33
    Keine neuen Beiträge Netzteil Stöffel_773 4 19.05.2016, 12:03
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 18:39
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Stecker Giant 2 06.02.2016, 14:25
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Akku und Ladegerät (Fahrzeug) ParadoX 9 17.08.2015, 23:06

    » offroad-CULT:  Impressum