RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wiedereinstieg eines Alten Sacks ("Oldtimer-Reanimation

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Wiedereinstieg eines Alten Sacks ("Oldtimer-Reanimation » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 14:41    Titel: Aktueller Stand...
    Nachdem schon wieder ein wenig mehr Wasser den Rhein runtergeflossen ist, nimmt das Projekt langsam Form an…

    Das Auto: für den Junior isses jetzt der Ultima Pro geworden, der einfach mal einen Satz Truggy-Reifen verpasst bekommt (MiniPins von HPI, lagen noch in einer Kiste). Nachdem ich die Kiste komplett zerlegt, gereinigt und wieder montiert habe, steht er mechanisch ganz gut dar (ich hatte ja auch noch ein paar Ersatzteile von einem Schlacht-Ultima II). Bei Interesse kann ich ja später mal ein paar Fotos hochladen.
    Der Motor ist mein alter 2x15T, den ich auch erstmal komplett überholt habe, läuft jetzt wieder recht geschmeidig...

    Die RC-Elektronik: Da sieht es überraschend trübe aus: Mein 27MHz Futaba-System rührt sich nicht (Empfänger?), auch ein Teil der 40Mhz-Technik scheint hin zu sein. Derzeit plane ich mit einer Prafa 40MHz Colt-Steuerung und dem ollen Graupner E4. Servo hab ich mal neu gemacht (Truggy-Servo vom blauen C)
    Falls das nix wird, werde ich wohl zu einem günstigen 2,4GHz Set greifen (GM, LRP), dann zittert und zuckt es vielleicht auch nicht mehr so wild Rolling Eyes

    Akkus/Lader: nachdem ich schon kurz vorm hinschmeißen war und wild zwischen „Einsteiger“ und „HighEnd“ (Schulze, Ginzel zzgl. Netzteil) gependelt bin, habe ich jetzt einfach mal zugegriffen und mir den Carson Expert Charger Master bestellt… ich hoffe, das war halbwegs klug…
    Als Akkus kommen dann 4000er Zippy Flightmax LiPos 25C (hardcase) zum Einsatz, mal sehr gespannt, ob das alles harmoniert *wartet auf den Postboten*

    Question BTW: Besteht denn Interesse an der Fortsetzung? Sollte ich das in einen anderen „Fred“ überführen?

    Nochmals Danke für die vielen Seiten Text hier im gesamten Forum!

    Thorsten
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 16:04    Titel: Frage zu 1. Carson Lader 2. Temperatur Elektronik
    Hallo zusammen,

    so, die erste Testfahrt in der Tiefgarage ist erfolgreich absolviert, Vater & Sohn sind angetan von der Performance. Dennoch zwei Fragen, die mir auch die Forensuche nicht wirklich beantwortet hat:

    1.) Carson Lader: Die Anleitung des Geräts ist einfach nur schlecht! Die Kiste scheint jedenfalls mehr zu können, als in der Anleitung steht, es gibt jede Menge "hidden features" und es fehlt einfach Info (z.B. um was füer einen Balancer-Stecker es sicht handelt)... was ich aber nicht rausbekommen habe: wie kann ich mit dem Ding einen LiPO "lagerfähig" machen, d.h. auf 60% der Kapazität einstellen? Hat jemand ein entsprechendes Setting für mich?

    2.) Fahrtregler und 2x15T Motor werden verflucht heiß (nicht mehr mit der Hand berührbar, d.h. min. 60-70°C nach ca. 7min Fahrt, allerdings meist "Halblast" wg. Fahrschulbetrieb mit Junior). Ich weiß aber noch von früher, dass die Komponenten ähnlich heiß waren (haben es aber überlebt, weil nach 5-7min der NiCd alle war). Heißt das jetzt
    a.) ich brauch ein größeres Ritzel? Oder einen Lüfter?
    b.) ich überfordere die Elektronik mit dem LiPo (ich dachte, der Strom, den der Motor zieht ist limitierend, s.o.)?

    Danke schonmal für die Antworten!

    Viele Grüße,

    Thorsten
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 16:29    Titel:
    Zu den Balancern kann ich dir evtl mit diesem Bild weiterhelfen:



    Zur Temperatur: Du brauchst ein anderes Ritzel oder einen Lüfter wie du schon geschrieben hast.
    Dass es am Akku liegt kann ich mir nicht vorstellen, da es dem Regler eigentlich erstmal ziemlich egal ist woher er seinen Strom zieht, d.h. es sollte von der Temperatur keinen Unterschied machen ob du einen Nixx oder einen Lipo fährst.
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 17:00    Titel:
    Hallo Sascha,

    Danke für das Bild. Mein "Verdacht", dass es ein EHR ist, hat sich also bestätigt. Dann werde ich mir mal einen richtigen Stecker besorgen und meine Bastellösung am Flightmax (XHP/JST) entsorgen.

    Und dann noch ein größeres Ritzel...nur: wieviel größer? Ich schätze ich werde nochmal nach dem gesamten Übersetzungsverhältnis des Antriebs sehen. Was wäre denn für einen 2WD "Stuggy" ein Gutes? ... Confused also anscheinend habe ich jahrelang meine Elektronik überfordert, ohne es zu merken Embarassed (habe gerade festgestellt, dass ich tatsächlich eine kleine Brandblase vom Alukäfig des Motors am Finger habe...)

    Gruß & Danke,

    Thorsten
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 17:02    Titel:
    was für einen Motor fährst du gerade mit welcher Übersetzung? Wie viel Zähne hat das HZ und dein Ritzel?
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 17:49    Titel:
    RC2D2 hat Folgendes geschrieben:
    also anscheinend habe ich jahrelang meine Elektronik überfordert, ohne es zu merken Embarassed (habe gerade festgestellt, dass ich tatsächlich eine kleine Brandblase vom Alukäfig des Motors am Finger habe...)


    Könnte aber auch sein, dass die Lipos einfach mehr Strom liefern. Wahrscheinlich waren damals die NiCd-Akkus der limitierende Faktor im System. Ich gehe davon aus, dass Du Dich an Brandblasen erinnert hättest Smile

    Bisher habe ich Deinen Thread nur stumm aber interessiert verfolgt. Berichte auf jeden Fall weiter.
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 21:33    Titel:
    Guten Abend zusammen!

    So, habe jetzt noch ein bissel experimentiert und überlegt (und mir daher ein Bier verdient *fump*)...

    Zitat:

    was für einen Motor fährst du gerade mit welcher Übersetzung? Wie viel Zähne hat das HZ und dein Ritzel?


    ich habe einen 2x15 turns Motor und 2 Ritzel zur Auswahl: 17 & 20; HZ hat 57 Zähne

    Ich habe mal Versucht, das Übersetzungsverhältnis (oder besser: Untersetzungsverhältnis) zu ermitteln. Für den gesamten Antrieb (Abtrieb Question ) habe ich für das 17er Ritzel ca. 4,8:1 (Umdrehung Ritzel : Umdrehung Hinterrad), für das 20er ca. 4,2:1 ermittelt... Komisch, in der alten Anleitung des Ultima stand was von 9,8:1 bzw. 8,3:1. Meinen die nur Ritzel:HZ (wohl eher nicht)? Oder ist jetzt alles anders wg. der größeren Reifen? Oder bin ich zu doof?

    Ich bin jetzt nochmal 2x3Min (mit 1Min Pause, solange brauch ich bis zum Lichtschalter in Garage Wink ) mit dem 20er Ritzel gefahren (OT: nur genial, Lenkung durch Gasschub!) und habe echte Schwierigkeiten entdeckt: Der Kupferdraht zur Kohle am Pluspol ist jetzt stahlblau, auch der frisch bearbeitete Kollektor ist bläulich-grau, zudem hat der Motor nach der 2. Runde (ziemlich viel Vollgas) angefangen Rauchzeichen von sich zu geben und der Fahrtregler riecht schon ziemlich nach Lot - das Prädikat sicheres Spielzeug kriegt die Kiste so wohl eher nicht Rolling Eyes

    Hmm, was tun? Neuen Antriebsstrang kaufen? Nur einen neuen Motor (weniger "heiß")?

    Zitat:
    Bisher habe ich Deinen Thread nur stumm aber interessiert verfolgt. Berichte auf jeden Fall weiter.


    Ja, werd ich machen, ich hoff ja, das mein Geschreibsel auch für andere einen gewissen Wert hat. Ich denk, ich mach mal ein paar Bilder...

    So denn, einen schönen Feierabend noch!

    Thorsten

    Tante Edith hat was zu sagen: Embarassed
    Ich habe mir gerade denUntersetzungs-Thread durchgelesen und bin zumindest meinem Fehler auf der Spur:
    1. Größeres Ritzel ist Blödsinn, ich muss das Ritzel kleiner machen: 25% also ca. 4 Zähne beim 17er (weil die Reifen ca. 25% größer sind)
    2. Wenn 1.) nicht fruchtet gibt es einen "sanfteren" Motor (19T? 21T?)
    Somit sollte ich dann auch das Speed-Problem für den Junior gelöst haben (der Hobel ist viel zu schnell für Ihn)...
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 20.02.2010, 11:10    Titel:
    ...so, das Hitzeproblem ist gelöst!

    Neuer Motor (23T modified) mit kleinerem Ritzel (15Z). Jetzt wird die ganze Kiste gerade mal etwas mehr als Handwarm.
    Spaß machts trotzdem, für den Junior wirds vorerst allemal reichen Smile

    Danke nochmal für die Tips und Hinweise!
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 20.02.2010, 11:51    Titel:
    Probier doch mal aus wie warm er wird wenn du den 15T und das 15Z Ritzel kombinierst
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 20.02.2010, 12:03    Titel: Bilder...
    Hallo nochmal,

    Sascha268 hat Folgendes geschrieben:
    Probier doch mal aus wie warm er wird wenn du den 15T und das 15Z Ritzel kombinierst


    Habe ich auch schon überlegt... allerdings wurde er ja auch mit dem 17er Ritzel sehr heiß, also weiß ich nicht, ob es ein 15er rausreißt... könnte mir aber noch ein 12er holen, das ist das kleinste Modul 0,6 - Ritzel, das ich auftreiben kann...

    Anbei noch ein paar Bilder vom fast fertigen Objekt (fehlt nur die Truck-Karosse und deren Halter Vorn)...







    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Wiedereinstieg eines Alten Sacks ("Oldtimer-Reanimation » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 10:52
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 20:23

    » offroad-CULT:  Impressum