Autor |
Nachricht |
|
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 04.11.2009, 14:44 • Titel: Zeitmessung mit RFID (?) |
|
|
Hallo,
hat sich schon jemand mit dem Thema auseinander gesetzt.
Leider betreibt AMB immernoch ein Monopol dem keiner so richtig Konkurenz machen möchte.
Bis jetzt habe ich ein paar sperliche Inrofmationen bei einigen Anbietern zur Technolgie selbst sammeln können. Hat jemand schon erste Praxistest vollzogen - im Modellbau? _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.11.2009, 15:14 • Titel: |
|
|
Naja es gibt schon andere Systeme/Firmen auch aber der "ChampionChip" dürfte wohl sehr verbreitet sein darum werden auch wenig andere Marken sich so gut am Markt etablieren können.
Außerdem kostet das Zeug imens viel, die meisten Systeme kann man nur mieten oder kosten unsummen was ich so gesehen habe.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 04.11.2009, 15:26 • Titel: |
|
|
...für einen Verein macht mieten keinen Sinn wenn er die Anlage über ~10Jahre nutzen möchte.
Aber ca. 5oooEuro für Hardware & Software sind eben nicht ohne und lassen sich nicht aus Beiträgen finanzieren.
Praktisches Besipiel im kleinen Format:
http://www.micro-tx.de/microrc/lapcounter.html
Weiter im Text...
ich habe das ganze mal grob umrissen wie das Sinvollerweise aussehen könnte.
Ähnlich aufgebaute System werde zb. in der Leichtathletik eingesetzt.
Eine Energieversorgung über die Messchleife ist auch denkbar.
Quelle: http://www.rfid-ready.de
Frequenzen:
* Low Frequency < 135 KHz
* High Frequency 13,56 MHz
* Ultra High Frequency 860-930 MHz
* Microwaves 2,45 GHz
Zitat: |
869, 915 MHz
Vorteile
* Große Reichweite
* Einfaches Antennendesign
* Kostengünstig
* Standardisierung (EPC)
Nachteile
* Schlechte Durchdringung von Wasser und organischem Gewebe
13,56 MHz
Vorteile
* Verwendung von günstigen passiven Transpondern
* Standardisierung durch ISO 15693, Teil 1-3
* Höhere Datenkapazität
* Mittlere Datenübertragungsgeschwindigkeit ( 26 kBit/s)
* Frequenzband weltweit verfügbar
Nachteile
* Hohe Dämpfung durch metallische Umgebung
* Lesereichweite durch gesetzliche Bestimmungen beschränkt
* Große Reichweiten erfordern große Antennenbauformen
|
Funktionsweise
Zitat: |
Die Antenne sendet Funksignale aus, um den Transponder anzusteuern und Daten von ihm zu lesen und ihn mit Daten zu beschreiben. Antennen sind die Verbindungen zwischen dem Transponder und dem Transceiver, der die Datenerfassung und –kommunikation des Systems kontrolliert. Der Transponder sendet seine Daten mittels Radiofrequenz zum Lesegerät, sobald die durch elektromagnetische Wellen übertragene Energie ihn erreicht.
|
_________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.11.2009, 16:48 • Titel: |
|
|
Ja das ist ja das Prinzip das auch der ChampionChip nutzt, funktionieren tut das sicher nur wie gesagt, andere Hersteller werden sich da raus halten weil es schwer ist sich gegen einen bereits etablierten Anbieter durchzusetzen.
Selbst bauen wär natürlich die einfachste Lösung aber auch mit Kosten, Aufwand und anderen Problemen verbunden. |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 09.11.2009, 21:59 • Titel: |
|
|
für das Softwareproblem habe ich schon einen Lösungsansatz gefunden:
http://mxstats.de.vu/ _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
AntF neu hier
Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 28.03.2010, 22:48 • Titel: |
|
|
MXstats ist kein Lösungsansatz.
Es ist eine Lösung. Die Software funzt spitzenmäßig auch im Transponderbetrieb.
Für Handeingabe ist sie kostenlos, bei Transponderbetrieb wird aber ein Obulus an den Softwaremenschen fällig.
Ich hab die Software schon zur Zeitnahme auf mehreren Endurorennen genutzt. Echt komfortabel!
Beste Grüße,
Ant |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 29.03.2010, 06:38 • Titel: |
|
|
wenn ich mir die Seite so ansehe fällt mir die recht einfache Antennenanlage auf. also ein grauer wasserdichter kasten und nicht wie bei amb eine messschleife.
Also ist die streuung der antenne doch recht grob..bei Enduros wohl passend..aber für RC-Cars, die in cm abständen über die Ziellinie fahren doch eher ungenau, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
AntF neu hier
Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 29.03.2010, 11:20 • Titel: |
|
|
Hallo,
unsere Antennenanlage sieht zwar anders aus, als die bei MXStats auf der Seite.
Aber mit deiner Vermutung magst du schon echt haben. Ich wollte nur sagen, dass sie Software wirklich gut ist.
Aber was unsere Leser können, werde ich in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, mal an meiner alten Carrerabahn testen.
Beste Grüße,
Ant |
|
Nach oben |
|
 |
|