RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Zerlegen und Aufbau eines Kontronik Twist Motors

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Zerlegen und Aufbau eines Kontronik Twist Motors » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    heiblleo
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.10.2006
    Beiträge: 151

    BeitragVerfasst am: 16.02.2008, 22:05    Titel:
    Hi aaron!

    Ich möchte mir für meinen Buggy einen Twist 42 kaufen.

    Der Motor bekommt durch Fepo4 Zellen nur 6,6V ab, ich fahre aber auf einer Strecke wo viel gebremst und wieder beschleunigt wird.
    Könnte dies dem Motor Temperaturmäßig schaden?

    Über die Lager mache ich mir mal keine Gedanken, unsere Strecke ist komplett aus Teppich.

    Danke! Mfg Leo
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 16.02.2008, 22:10    Titel:
    Glaub ich nicht - der Twist kommt mir von der elektrischen Seite her recht kompetent vor.
    Natürlich, die Untersetzung muss passen, das ist klar!


    Hat vielleicht jemand eine Ahnung, wo ich die Twist-Motorlager herbekommen könnte?
    Es misst 1/8" x 3/8" mit Flansch - Kontronik hat mir bislang noch nicht geantwortet, und einen 10er Pack vom US-Ebay brauch' ich auch nicht gerade Wink
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 17.03.2008, 01:42    Titel:
    Nachdem dieser Thread schon ziemlich oft verlinkt wird, und für sich eher unvollständig da steht, möchte ich hier noch posten, wie die Geschichte weiter gegangen ist:
    http://www.offroad-cult.org/Board/zugeschaut-and-mitgebaut-offroad-proof-twist-t7226.html
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mr.Savage
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 10:42    Titel:
    hallo, habe mir einen twist 42 gekauft, hammer motor nur nach einem krazenden geräusch und einen leichten wiederstand dachte ich sofort stop,
    es raschelt beim hin und her schütteln, simit vermute ich das da ein steinchen drinne ist.

    nun meine eigendliche frage:
    gibt es einen trick wie ich den motor leicht(er) auf bekomme, habe ehrlich gesagt etwas angst das ich etwas kaputt mache...

    bitte um hilfe, danke

    gruß Stephan
    _________________
    verkaufe im 2nd hand thead!
    -HOBBYAUFGABE!

    http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 10:49    Titel:
    Mr. Savage, steht doch gleich auf der ersten Seite im ersten Beitrag!

    Zitat:
    Man kriegt den Deckel trotzdem ab: indem man mit einem dünnen Schlitzschraubenzieher beim Kabelausgang ansetzt und ihn einfach abhebelt. Jawoll, der Deckel ist angeklebt - und zwar mit Silikon! (warum Kontronik dann nicht auch gleich den Kabelausgang versiegelt hat, kann ich nicht nachvollziehen, hätt ja bloß einen Tupfer mehr von dem Zeug gebraucht)


    Ein 4,8mm breiter Schlitzschraubenzieher, vorsichtig an der Kabelöffnung angesetzt, sodass er zwischen Motorgehäuse und Lagerschild (und nicht zwischen Lagerschild und Kabel!) eingeklemmt werden kann, hinterlässt da kaum Spuren - du wirst später ohnehin alles mit Silikon versiegeln wollen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mr.Savage
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 11:21    Titel:
    ah ok, habe es hinbekommen, mit schraubendreher bei mir ging es nicht, hatte nicht standgehalten, war zu weich und bog sich hin und her, mit meiner dünnen spitzzange ging es, hatte gedacht es würde schwerer gehen aber ok, nun winzige steinchen entfernt nun klappert es immernoch leicht, kann aber auch damit zusammenhängen das ich jetzt echt nur den anker draußen hatte und nichts weiter, da ich jetzt kein silikon im hazs habe, trotz danke für die schnelle antwort.
    _________________
    verkaufe im 2nd hand thead!
    -HOBBYAUFGABE!

    http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 11:22    Titel:
    Achtung beim "Herumschütteln" - es könnten noch kleine Distanzscheiben im Gehäuse sein, welche den Rotor zentrieren!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mr.Savage
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 11:25    Titel:
    jop, habe ich schon gesehen, waren noch alle schön auf der welle, könnte es sein das noch kleine steichnchen zwichen gehäuse und den wicklungen sind, besteht die möglichkeit?
    oder ist da zu wenig platz, so wie es auf deinen bildern ausschaut könnte das ja möglich sein...
    _________________
    verkaufe im 2nd hand thead!
    -HOBBYAUFGABE!

    http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723
    Nach oben
    kifferkniffer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2008
    Beiträge: 104

    BeitragVerfasst am: 10.05.2011, 15:51    Titel:
    Hey,

    interessant, dein Rotor ist durchgehend. Der Rotor von meinem Twist 28 ist dreigeteilt.



    Deiner dürfte effizienter sein.


    greets kifferkniffer
    _________________
    Traxxas Rustler + Xerun 80A + Leopard 3660 mit 2600kv + 4s1p Fepo

    E-Revo + MMM+ CC2200+ 4/5s
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Zerlegen und Aufbau eines Kontronik Twist Motors » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13
    Keine neuen Beiträge Zusammenbau eines Kugeldiffs FL-Racingteam 7 10.03.2016, 07:34
    Keine neuen Beiträge Arrma Roller Aufbau eines Anfänger... Fragen über Fragen... Gallo 7 07.01.2016, 13:27
    Keine neuen Beiträge Pflege eines 91er MRC Desert Thunder _Frank_ 8 29.12.2015, 21:22
    Keine neuen Beiträge Aufbau des Xray XB8E Chassis fredykeks 18 06.12.2015, 17:23

    » offroad-CULT:  Impressum