RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

2x 2S Hardcase wie Balanceranschluß an LipoWarner anschließe

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » 2x 2S Hardcase wie Balanceranschluß an LipoWarner anschließe » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gaston
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 04.11.2007
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 25.09.2009, 22:45    Titel: 2x 2S Hardcase wie Balanceranschluß an LipoWarner anschließe
    Hallo an die LiPo Profis,

    ich möchte 2x 2S in Reihe zu 4S schalten. Die Hardcase LiPos haben einen 2mm Balanceranschluß der auf EHR Stecker endet. Kann ich nun bei der 4S-Schaltung ohne Probleme beide Balancerausgänge für den LiPoDiMatic benutzen um die Einzelzellen zu überwachen? Oder habe ich dabei einen Gedankenfehler?

    VG
    Frank
    Nach oben
    vari
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 10:30    Titel:
    Hallo,
    hängt davon ab, welche Lipodimatic von Schulze du besitzt. Bei der KO2x4 Version kannst du direkt die beiden EHR benutzen, wenn du eine KO6 mit durchgehende Belegung oder eine andere Steckverbindung hast, brauchst du einen Adapter.

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Losi Desert Truck mit CC Sidewinder 5700
    Asso TC4 FT mit diversen BL`s
    Sanwa M8 2,4GHz
    Nach oben
    gaston
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 04.11.2007
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 20:40    Titel:
    Hallo Thomas,

    danke für die Antwort.
    Ich habe den passenden LipoDiMatic. Aber wenn ich mit meinem Akkuprüfer messe, meldet dieser 2% Restladung bei einem vollen Akku.
    Kann dann der Lipowarner funkltionieren?

    Frank
    Nach oben
    vari
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 28.09.2009, 12:48    Titel:
    Verstehe ich jetzt nicht ganz, du hast einen vollen Akku leergefahren bis die Lipodimatic gegriffen hat und anschließend ein Meßgerät drangehalten das dir eine Restkapazität von 2% anzeigt? Soweit richtig?
    Das Meßgerät bestimmt auch nur die Spannung und schließt daraus auf die noch vorhandene Kapazität, je nach Akku kann das durch die verschiedenen Spannungslagen zu extremen Abweichungen kommen. Bessere Lösung: Akku wieder aufladen und am Ladegerät die eingeladene Kapazität ablesen (sofern das Gerät das zuläßt).

    Die Lipodimatic in meinem Boot arbeitet extrem zuverlässig, bei meinen Kokam Akkus verbleiben immer 10-15% Rest im Akku, gut für lange Lebensdauer, ich denke nicht, dass du den Akku ernsthaft bis auf 2% entladen bekommst, bei meinen geloggten Daten zeigt die Abregelung zuverlässig ein Eingreifen bei 3,1V
    Ach so, solltest du SLS Lipos benutzen, unbedingt die Abregelspannung auf 3,3V setzen, sonst kommt das mit den 2% wohl doch hin!
    Würde ich im Auto besser grundsätzlich so einstellen.

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Losi Desert Truck mit CC Sidewinder 5700
    Asso TC4 FT mit diversen BL`s
    Sanwa M8 2,4GHz
    Nach oben
    gaston
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 04.11.2007
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 28.09.2009, 15:27    Titel:
    Hallo Thomas,

    danke für die ausführliche Antwort.
    Aber die Akkus sind voll. Ich versuche es deutlicher zu erläutern:

    Es sind 2x 2S zu 4S verschaltet und voll geladen. Beide Akkus haben eine 2mm Balancer Buchse mit EHR Stecker. Wenn ich nun jeweils an den Balancernanschlüssen versuche die Restkapazität zu messen zeigt mir das Robbe Meßgerät 2% Rest an, obwohl beide Akkus voll sind.

    Mein Angst ist nun, das der LiPoDimatic auch nicht korrekt messen kann da ich einen Fehler in der Schaltung habe.
    Die Akkus sind ja Plus/Minus verbunden und dann jeweils Plus und Minus des jeweiligen Akkus zum Regler.
    Der jeweilige Balancerabgriff ist ja aber noch an den einzelnen Akkus, das kann doch nicht funktionieren, Oder?

    Ich hoffe ich konnte es diesmal besser ausdrücken.

    Sorry für das Wirrwarr.

    Frank
    Nach oben
    vari
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 29.09.2009, 12:28    Titel:
    Also was denn jetzt, 2mm Buchse oder EHR? EHR ist für einen 2s Pack dreipolig: Plus, Mittelabgriff (also + erste Zelle, - zweite Zelle) und Minus. Wenn du nur aus jeder der 2mm Buchsen ein Kabel zur Lipodimatic oder zum Meßgerät führst, ist das Ergebnis definitiv falsch! Mach doch mal bitte ein Foto von der Verkabelung, dann kann ich bestimmt weiterhelfen!

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Losi Desert Truck mit CC Sidewinder 5700
    Asso TC4 FT mit diversen BL`s
    Sanwa M8 2,4GHz
    Nach oben
    gaston
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 04.11.2007
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 29.09.2009, 13:03    Titel:
    Hallo Thomas,


    danke für die Geduld.

    Der Abgriff ist an jedem Akku 2mm Balancer und (-) (+) Pol. die drei Adern laufen dann auf einen EHR Stecker. Sind ja eigentlich Ladeadapter, vermutlich liegt hier auch der Fehler.

    Welche Abgriffe muß ich denn für die beiden Akkus nehmen wenn ich sie zu 4s zusammenschalte.

    Frank, der sich irgendwie dumm anstellt Sad
    Nach oben
    Knulli
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 116
    Wohnort: Nähe Dresden

    BeitragVerfasst am: 29.09.2009, 18:23    Titel:
    Ich habe 2x2s hardcase als 4s laufen und nehme an der Verbindung der beiden Akkus noch einmal mit 2mm für den Balancer ab. Funktioniert alles OK. Also Plus, Balanceranschluss, Balanceranschluss am minuspol, Verbindung zum zweiten Akku, Balanceranschluss, Minus. Das geht dann alles in ein LRP Paralle Precision und gut ist. Arbeitet auch ganz brav beim Laden und schaufelt über Akkugrenzen hinweg.
    Nach oben
    Findus
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 13.04.2009
    Beiträge: 21
    Wohnort: Oberösterreich

    BeitragVerfasst am: 29.09.2009, 19:12    Titel:
    @ Gaston

    Vielleicht ist folgender link hilfreich.

    www.scriptasylum.com/rc_speed/_lipo.html

    mfg Joe
    Nach oben
    gaston
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 04.11.2007
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 29.09.2009, 19:37    Titel:
    Hallo Ihr Beiden.

    Das wars. Ich habe irgendwie nen Knoten im Hirn gehabt.
    Danke für die Geduld und die Hilfe, werde jetzt gleich ein entsprechendes Kabel anfertigen und gut ist.

    Danke

    VG
    Frank
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » 2x 2S Hardcase wie Balanceranschluß an LipoWarner anschließe » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Guter 6S Hardcase Lipo? NitroBrushless 1 26.02.2015, 22:55
    Keine neuen Beiträge NVision LiPo Hardcase problem TheDarkOne 6 23.07.2013, 14:28
    Keine neuen Beiträge Warum Haben Lipo Hardcase sehr oft 4mm Buchsen? comessoon 16 23.10.2012, 16:29
    Keine neuen Beiträge Lipo Hardcase geöffnet ein fall für die Entsorgung? Alex Drift Freak 19 07.08.2012, 17:28
    Keine neuen Beiträge Hardcase bei Rennen Pflicht? lordofbasement 3 18.04.2012, 20:49

    » offroad-CULT:  Impressum