RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

akkuhalterung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » akkuhalterung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 13.07.2005, 13:52    Titel: akkuhalterung
    hallo zusammen,

    ich hab alle meine akkus auf side-by-side umgebaut (bzw. hab ich schon fertig welche gekauft) und wollte nun wieder meinen rc10t aktivieren - leider hat der nur eine stickhalterung wo die hinterste zelle fast vollständig verschwindet.

    1. hab ich dort einen unnötigen wärmestau - damit könnte ich noch leben.
    2. komm ich zum stecker nicht mehr ran (goldbuchsen direkt auf der zelle) - damit kann ich weder leben noch fahren ...

    jatzt hab ich den akku mal quer in die aluwanne reingelegt und sieht da - er passt. aber dadurch entstehen zwei neue probleme:

    1. ist die wanne aus alu und schon ein wenig zerkratzt - die schrumpfschläuche auf den akkus sind auch schon etwas lädiert - deswegen möcht (und kann) ich den akku nicht direkt reinlegen.
    2. die wanne ist fast 10 so breit wie der akku - dh. er braucht eine befestigung damit er ned willd herumrutscht.

    gibt es so wannen (oder akkuhalter) die nicht viel breiter sind als ein 6er sbs pack zu kaufen oder muß ich selber basteln ? (falls selber basteln - hat da wer ne idee dazu ?)

    und wo sollt ich den akku hintun ? eher nach vorne oder eher nach hinten ??? oder gibt gründe die vollkommen gegen das quer montieren des akkus sprechen ? (was ändert sich dadurch am fahrverhalten und inwiefern macht es sich bemerkbar ???)

    hier nochmal zu visuellen verdeutlichung meines problems ... (der weiße halter in der mitte ist der originale für stickpacks - der ist aber mit zwei schrauben heraussen)



    lg richard


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 13.07.2005, 13:56, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.07.2005, 14:27    Titel: Re: akkuhalterung
    Wenn ich mich richtig erinnere, müssten im Chassis die passenden Bohrungen sein, um die Nylonhalterung auch quer zu montierien.

    Wenn nicht, kauf dir einfach aus dem Baumarkt ein Kunststoff-Winkelprofil... 15x15mm vielleicht. Ein Winkel, vielleicht 11cm lang vorm Akku und einer dahinter, fertig.
    Dann könntest auch das Servo richtig montieren

    BTW; du hast das "coole" harteloxierte Chassis, ned das goldene

    edit: hoppla, du hast da ja nur einen Akkutray... wenn du keinen zweiten mehr herumliegen hast, dann würd ichs mit den Kunststoffwinkeln machen.

    Wenn du deren Befestungslöcher bohrst, mach dir aber gleich Langlöcher an den Winkel, damit du die Akkuhalterung im Chassis vor und zurückschieben kannst, k.A. wo der Schwerpunkt für den RC10T liegen sollte.

    Zum Akku Sichern am besten an jeder Seite ins Chassis jeweils ein Loch bohren und dort ein Klettband verschrauben, mit dem du dann den Akku niederschnallen kannst.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 13.07.2005, 14:33, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Martin O.
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.08.2003
    Beiträge: 574

    BeitragVerfasst am: 13.07.2005, 20:43    Titel: Re: akkuhalterung
    Du könntest du ein e-maxxchassis ersteigern (sind ja recht günstig bei ebay) und daraus dann zwei akkuhalterungen draus bekommen.

    Oder du schreibst mir ne mail, ich hab vieleicht noch solche halter wie du vorne hast da, allerdings von traxxas...
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 14.07.2005, 12:12    Titel: Re: akkuhalterung
    danke für die tipps.

    das mit zwei akuhalterungen quer spielts nicht - der akku am foto liegt schon mit presssitz drinnen *fg* - ich werd mich mal nach kunststoffwinkeln umsehen (kann ich im lazer auch brauchen) und dazwischen mit klebefolie oder dünnem moosgummi arbeiten zum "isolieren" des akkus gegenüber der aluwanne ...

    ich werd den akku so weit nach vorn montieren das der regler sich dahinter ausgeht (spart kabellänge). außerdem erhoffe ich mir durch das mehr-gewicht auf der vorderachse ein etwas ruhigeres fahrverhalten auf gröberem untergrund ... die auswirkungen des quer befestigen sind für meine anwendung vernachlässigbar denke ich.

    @aaron was meinst du wie der servo befestigt gehört ? bitte um kurze erklärung was daran falsch ist (ausser das er schief drinnen ist und nur mit einem block angeschraubt - aber verklebt)

    lg richard
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.07.2005, 12:49    Titel: Re: akkuhalterung
    Die Anlenkungen sollten im Idealfall immer 90° laufen bei der Lenkung, das würde bedeuten, du musst das Servo der Länge nach einbauen (wenn die vordere Akkuhalterung weg ist, geht sich das auch aus)

    stehen die Anlenkungen in einem derart flachen Winkel, dann wird die Lenkung recht "weich" weil die Anlenkung nur noch einen Teil der Kraft halten kann.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 19.07.2005, 15:12    Titel: Re: akkuhalterung
    update:

    neues stärkeres aber kleiners servo verbaut:


    "grader gings nicht" - die gewindestange ist schon etwas verbogen - wird wenn ich wieder eine hab ausgetauscht ...

    den kugelkopf am servohorn andersrum (also zum servo zeigend) ging nicht - der hebel am servosaver liegt nur etwa 5mm oberhalb des chassiebodens - da ist schlicht der servo im weg *ggg*

    @ aaron: besser so ?


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 19.07.2005, 15:14, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.07.2005, 15:18    Titel: Re: akkuhalterung
    Besser ist es

    Aber wennst einmal den Akku quer hast, dann kannst das Servo noch ein Stück zurück, damit der link (zumindest in Neutralstellung) wirklich gerade ist
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 19.07.2005, 15:23    Titel: Re: akkuhalterung
    weiter hinten hab ich keine löcher mehr zum befestigen - und herumbohren will ich in dem oldtimer nicht *fg* - zum parkplatzheizen sollte es reichen ...

    und selbst wenn der akku hinten quer ist - brauch noch platz für einen patriot reverse und einen empfänger ...

    /offtopic: warum hat man nie genug emfpänger ???
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 19.07.2005, 15:44    Titel: Re: akkuhalterung
    probier mal das Servo auf die andere Seite. am lenkhebel das äußerste loch und beim Servosaver den Kugelkopf drehen.

    So ist die Anlenkung doch etwas sehr SCHRÄG.
    _________________
    Team Powerflo
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 19.07.2005, 15:53    Titel: Re: akkuhalterung
    hab alle möglichkeiten durchprobiert das servo zu montieren ... jetzt ists eh drinnen - und die lenkung arbeitet - für die bissl kräfte was die lenkung braucht sollte es - für mich und meine fahrkünste - reichen.

    so nun zum akku: hab nochmal den sbs pack in die orignalhalterung gelegt und er passt ziemlich gut rein - das einzige was ist das man nicht an die hintere buchse rankommt (siehe fotos)



    ich weiß ich sagte ich möcht am chassie nigs verändern oder bohren - aber wenn ich dort von den nylon ein bissl was (3-5mm) wegnehme dann würd ich von oben an die buchse rankommen und alles wäre ok - für mich.
    lösung2: die buchsen mit kabeln verlängern - das müßte ich aber an allen akkus machen und der lötkolben ist nicht wirklich mein freund *fg*

    was haltet ihr davon ??? was wäre die elegantere lösung ?

    lg richard


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 19.07.2005, 15:55, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » akkuhalterung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Akkuhalterung E-Firestorm Heitzer 5 05.06.2009, 15:04
    Keine neuen Beiträge Akkuhalterung Cyclone D4 WCE wie fixieren?? pykniker 0 23.05.2009, 00:18
    Keine neuen Beiträge E-Savage Akkuhalterung? DJay 16 02.02.2009, 13:47

    » offroad-CULT:  Impressum