RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Auswuchten?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Auswuchten? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    OLKL
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.12.2012
    Beiträge: 63

    BeitragVerfasst am: 29.12.2012, 12:11    Titel:
    Hallo Jens,

    hier ein Beispiel, gibt noch mehr Wink

    http://www.youtube.com/watch?v=QS6aCtlCvKA

    Auch wieder schön zu sehen, wie langsam und kraftvoll der Truck fährt. Das ist ja leider mit dem Stampede Motor nicht möglich, wie ich gelernt habe fehlt der Sensor.

    Schon geil was man alles so anstellen kann.


    Bis dann.

    MfG

    Olaf
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 30.12.2012, 03:01    Titel:
    Das liegt primär auch daran, das der Kasten 4 (!) Brushed-Motoren hat, und maximal 10-12km/h läuft.
    Also prinzipiell kein Cogging, und geringe Maximalgeschwindigkeit.
    Die 4 Maschinen sind nur für die Kraft drin, weil so ein Schneepflug wohl doch etwas Schub braucht, ist ja immerhin knapp 30cm breit.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    OLKL
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.12.2012
    Beiträge: 63

    BeitragVerfasst am: 31.12.2012, 00:37    Titel:
    Hi,

    okay, fand das Video (und all die anderen von RC) einfach genial. Auch die Fahrten im Wald, bei denen man erst ins Zweifeln kommt, ob der Maßstab nicht vielleicht doch nicht 1 zu 1 ist Wink

    Wenn jemand einen für meinen Stampede VXL 4X4 passenden Motor vielleicht weiß, bitte auch melden. Der Tipp mit der Fernbedienung ist super, werde ich mir anschauen.

    Warum baut man eigentlich sender mit 3 Kanälen und Empfänger mit 8?

    Bis später.


    MfG

    Olaf
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 31.12.2012, 12:08    Titel:
    Der dazugehörige Empfänger hat auch nur 3.
    Der Trick ist, das der Original-Hersteller Flysky ein Funk-Modul verbaut, das ein PPM-Signal frisst, und das kann bis zu 8 Kanäle verbraten.
    Dieses Funkteil ist das, was die meiste Zulassungsarbeit kostet, daher ein Standardteil bei denen und pissbillig, weil es in jeder Funke verbaut werden kann, auch den Knüppelfunken für Flieger mit 4-6 oder Helivarianten mit 8 Kanälen.
    Quasi nur das Gehäuse und die Hardware ändern, Funkmodul immer gleich, fertig.
    Die Elektronik enthält dann immer 2 Prozessoren, einmal den, der das Funkmodul ansteuert und PPM-signal bekommt, und einmal den, der die Knüppel und Knöpfe abfragt, das Display ansteuert usw und das PPM-signal generiert.
    Und der Empfänger hat quasi ebenso immer 8 Kanäle, aber nicht alle auf Pins herausgeführt.

    Ein Herr Semerad hat das erkannt und eine neue Firmware für die GT3B und C (und deren OEM-Geschwister) geschrieben, diese ermöglicht das nutzen der 8 Kanäle des Empfängers.
    Da er dazu nur die Software des 'äußeren' Prozessors komplett neu geschrieben hat (und diese Opensource ist), ist das ganze legal und ohne Zulassungsverlust.

    Leider hat die Pistole nur 2 Propkanäle, aber dafür genug Tasten, so sind Multischaltkanäle usw möglich, gerade für Summit und Crawler ideal, z.B. für Winde, Gang, Diff, 4WS, Dig usw. usf.
    Man kann, wenn man möchte, noch einen dritten Propkanal einbauen, wenn man Platz für das Poti findet.
    Somit hat man 2 bzw. 3 echte Props, mit Zusatzmöglichkeiten für weitere automatisch erzeugte, z.B. extra Bremskanal, und bis zu 6 Pseudo-Props, die man per Taster verstellen kann, in einer Pistole.
    Der Empfänger kostet 'nix', wenn man weiß, wo es ihn gibt, und das umbauen der Firmware ist auch kein Geheimnis, wenn man sich das 10€-Programmiergerät bei ebay besorgt und etwas löten kann.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    OLKL
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.12.2012
    Beiträge: 63

    BeitragVerfasst am: 31.12.2012, 18:19    Titel:
    Hallo Jens,

    danke für deine ausführliche Antwort.

    Schade, dass es für meinen Sender kein Update gibt, Tasten hat er genug, irgendwie kann man sogar ein Iphone anschließen...

    Sobald ich etwas mehr Zeit habe, werde ich mich damit beschäftigen. Hauptsache das Zeug passt alles in meinen Wagen.

    Vielleicht komme ich auch besser, wenn ich mir ein separates Modell aufbaue, Grundplatte und dann Zubehörteile. Dann kann ich auch einen neuen Motor samt Steuerung verbauen, Sensores halt.

    Euch allen einen guten Rutsch.


    MfG

    Olaf
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Auswuchten? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Brushless Rotor selber auswuchten Hardy 5 09.03.2012, 14:26
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Wie Reifen-Felgen auswuchten Enterado 2 10.11.2010, 22:16
    Keine neuen Beiträge brushless-rotor selbst auswuchten? florianz 9 17.12.2008, 17:44

    » offroad-CULT:  Impressum