FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 22.02.2012, 00:00 • Titel: |
|
|
Ich habe nun in einigen Foren die Lösung (welche über Postkarte angefordert wurde) entdeckt. Laut dieser wurde ein Rechteckgenerator und antiparallele Dioden verwendet.
Fazit: Langweilig, ich hätte mir was interessanteres erwartet!
Da gibt es weit spannendere Effekte: Wenn man Glühlampen oder Energiesparlampen an der Deckenleuchte durch einen modernen LED-Leuchtkörper ersetzt, glüht dieser selbst bei geöffnetem Lichtschalter leicht. Warum? |
|
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 02.03.2012, 23:24 • Titel: |
|
|
Die LED-'Halogenlampen' leuchten, wenn dein Schalter den falschen Pol trennt.
Der lange draht von der Lampe bis zum Schalter bildet eine Kapazität zum Erddraht PE, darüber fließt ein minimaler Strom, der bei LEDs zum glimmen reicht.
Und die Batterie bei Zabex ist eine normale.
Der Wechselspannungstrick funktioniert bei ihm nicht, weil die LEDs keine andere antiparallele Diode haben, und ein Sockel, in dem eine versteckt sein könnte ist ja auch nicht da.
Ich weiß nicht wie es geht, aber die Trickbatterie hab ich auch schon vor 30 Jahren im Physikunterricht gezeigt, und die ist es bei Zabex nicht. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|