Autor |
Nachricht |
|
hw_92 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.03.2008 Beiträge: 25 Wohnort: Steyr(HTL-Internat), Eberstalzell Wels- Land
|
Verfasst am: 24.11.2008, 14:04 • Titel: Funkstörung |
|
|
Ich besitze ein Fuataba Megatech 40 Mhz AM Rc- Anlage, die ich in meinem Verbrenner eingebaut habe. Mein Problem ist, dass ich bei ca 70m Reichweite Funkstörungen auftreten, bzw. der Gas-servo schlägt entweder zu viel oder zu wenig aus. Ist das normal und was kann man dagegen tun? _________________ Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ein Feigling.
Robitronic Protos 1/8 Buggy ; Sanwa MX-3 FHSS 2,4GHZ
HBX 1/10 Buggy |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 24.11.2008, 14:17 • Titel: |
|
|
siehst du bei 70m überhaupt noch was? oder hast das geschätzt. weißt du überhaupt, wieviel 50m sind? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 24.11.2008, 15:10 • Titel: |
|
|
Bei ner AM Anlage ist es eher im Bereich "normal".Bei ner 27Mhz AM kann es z.T. sogar noch weniger sein.Aber 70m sind ja auch nicht gerade wenig.Die meisten Fahrzeuge sieht man ja schon bei 50m kaum noch richtig gut,geschweige denn bei 70m.Ich selber kann bei 70m jedenfalls nicht mehr erkennen,ob mein Servo zuckt oder nicht
Meine Empfehlung:am besten eh gleich auf ne FM oder 2,4Ghz Anlage setzen.Bei 27 und 40Mhz AM besteht einfach jedes Mal das Risiko,dass durch Fremdeinwirkung Störungen auftreten.Zum Beispiel sendet jedes Spielzeug-RC auf 27Mhz AM,ein paar sogar in 40Mhz AM.Dies kann speziell mit nem Nitro schnell mal gefährlich werden(falls kein Fail-Save). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
hw_92 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.03.2008 Beiträge: 25 Wohnort: Steyr(HTL-Internat), Eberstalzell Wels- Land
|
Verfasst am: 24.11.2008, 17:17 • Titel: |
|
|
Bei 70 m hab ich fast kein Signal mehr egal wo ich fahr, aber an manchen Stellen hab ich schon bei 30 m Störungen. Außerdem sind 70 m nicht viel, zum Beispiel eine Laufbahn hat auf der Geraden 100m. Ich könnte mein Auto theoretisch bei 150m Entfernung auch noch gut steuern.
Wäre es sinnvoll ein failsafe oder gleich ein FM Anlage anzuschaffen? _________________ Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ein Feigling.
Robitronic Protos 1/8 Buggy ; Sanwa MX-3 FHSS 2,4GHZ
HBX 1/10 Buggy |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 24.11.2008, 17:44 • Titel: |
|
|
Ein Failsave bringt dir nicht viel - zumindest keine zusätzliche Reichweite, sondern bloß (theoretische) Sicherheit.
Eine FM-Anlage kann helfen... oder auch nur die Auswirkungen eines Problems bekämpfen (nämlich schlechte Kabelverlegung im Modell, obwohl gerade neuere, schlecht abgestimmte weil billig produzierte AM Anlagen schon selbst unter guten Bedingungen eine geringe Reichweite haben. Beim Verbrenner mit all seinen schleifenden Metall-Metall Übergängen herrschen alles andere als optimale Bedingungen)
Wenn du aufrüstest, würde ich dir eher zu einer DSM-Anlage (weitgehend störungssicher gegenüber den klassischen Verbrennerstörungen) mit "full range" (100mW) Sendeleistung (wegen der Reichweite) raten! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 24.11.2008, 17:46 • Titel: |
|
|
Am besten gleich ne 2,4Ghz kaufen,dann hast du deine Ruhe.Mit jeder Quarzanlage hast du immer ein Restrisiko auf Störungen,egal ob AM oder FM.Und bei ner Anlage wie der Futaba 3PM 2,4Ghz hast du dann sogar ein eingebautes Fail-Save für jeden der drei Kanäle.
Zur Reichweite muss man es immer etwas relativ sehen.Zum Beispiel spielt die Länge der Antenne auch eine Rolle.Ich selber fahr nun seit 2007/2008 mit der 3PM 2,4Ghz und hab auch bei 100m kein Problem.Reichweitentest hat gezeigt,dass er bei 100m und 150m noch super reagierte,aber gesehen hab ich vom Auto nicht mehr viel(ist ja dann optisch nur paar Zentimeter gross).Somit macht es sehr wenig Sinn,wenn man mit nem 1/10 oder 1/8 weiter als 100m fährt.Und kannst auch ne Rennbahn nicht mit dem Gelände vergleichen,da ne Rennbahn topfeben ist,das Gelände nicht.Im Gelände sind dann 100m extrem mühsam  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
hw_92 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.03.2008 Beiträge: 25 Wohnort: Steyr(HTL-Internat), Eberstalzell Wels- Land
|
Verfasst am: 24.11.2008, 18:45 • Titel: |
|
|
gute 2.4 GHz Anlagen sind sehr teuer, haben 2,4 GHz anlagen unter 120 Euro auch noch eine gute Qualität oder ist von diesen abzuraten?
Welche würdest du mir empfehlen? _________________ Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ein Feigling.
Robitronic Protos 1/8 Buggy ; Sanwa MX-3 FHSS 2,4GHZ
HBX 1/10 Buggy |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 31.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 24.11.2008, 18:53 • Titel: |
|
|
Hi,
Ich persönlich bin Mit der Billigste zufrieden. Ich meine die Acomos Technisport Hayabusa 2,4Ghz. Ich habe 85€ gezahlt, das ist gut. Ich habe bis jetz nichr probleme gehabt.
LG Fabian
edit: Der billigste Weg wäre den Empfänger in Alufolie einzuwickeln. Das hilft nicht immer, aber meißtens. Bei mir hilfts auch, sieht zwar doof aus, so ein Alu-Ei im Auto, aber naja  _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 24.11.2008, 20:06 • Titel: |
|
|
Für mich gibt es nur eins:Futaba und zwar seit 15 Jahren.Billige Anlagen fliegen bei mir direkt aus dem Fenster.Günstiger und trotzdem sehr gut ist die Spektrum DX-2.0 bzw. 3.0.Es kommt eben darauf an,was für Ansprüche du hast.Wenn du viele Einstellungen wie Expo,EPA(End Point Adjustment),ABS,Fail-Save,Second Drive Condition,etc. willst,kommst du nicht um die Futaba rum.Die bietet für den Preis eine super Leistung.Ist ja die abgespeckte Version der 3PK.Und zusätzlich kann man für jeden Kanal separat(!) das Fail-Save einstellen,was sonst höchstens bei top Anlagen der Fall ist.
Meine Meinung(und die von vielen anderen):im Modellbau ist Geiz gar nicht geil.Bei Sachen wie Servos,Regler oder Steuerung sollte man nie auf möglichst billige Ware setzen,sondern auf möglichst hochwertige.
Ich selber durfte für nen Shop 4 2,4Ghz Anlagen im Renneinsatz testen:die 3PM FASST,die Sanwa MX-3FHSS,die DX-3.0 und die Hayabusa.Die Acoms kam eine Runde zum Einsatz,dann schmiss ich sie in die Ecke.Gab mir weder das richtige Gefühl noch nutzte sie die volle Performance des Servos.Auch waren es zu wenig Einstellungen,um den Wagen sauber abstimmen zu können.
Die DX-3.0 ist an sich nicht schlecht,nur eben etwas sparsam bei den Einstellungen.Zudem hatte ich komischerweise immer an der gleichen Stelle für den Bruchteil einer Sekunde ein Zucken am Servo.Woran es lag konnten wir nie erörtern.
An der Sanwa störte mich einerseits die "verkehrte" Lage der Knöpfe,das Display.Gut fand ich die flexible Antenne und der kleine Empfänger.Zudem kann man den Gashebel in der Länge vor und zurück verschieben.
Am besten gefiel mir die Futaba,da ich das Teil schon von der 40Mhz FM kannte und es den HRS-Modus hat.Speziell bei digitalen Servos hat man noch ne schnellere Reaktionszeit der Servos(wobei meins mit 0,05s bei 6V schon sehr schnell ist).Genial ist speziell für 1/5 Piloten die Second Drive Condition.Dabei kann man ein komplettes zweites Setup abspeichern und es via Knopfdruck aktivieren.Dies ist bei den Nitros dann gut,wenn man einen langen Finallauf fährt und die Bremskraft nachlässt.Der Knopf ist im Handgriff und somit super erreichbar.
Fazit:Will man gute Qualität aus jahrelanger Erfahrung,setzt man auf ne Anlage ab € 120.- aufwärts.Will man professionelle Performance,muss man noch etwas mehr in die Tasche greifen.Ist man jedoch mit wenig zufrieden,dann reicht auch ne Billig-Anlage.Schlussendlich ist es jedem selbst überlassen,welche Ansprüche er an ne Anlage hat.
PS:Zudem hat die 3PM den Vorteil,dass es den passenden LiPo von LRP/Nosram,Much More,etc. gibt(ist der gleiche wie für 3PK,Sanwa M11).Dadurch wird der Sender gleich nochmals leichter und man muss nicht immer laden. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
hw_92 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.03.2008 Beiträge: 25 Wohnort: Steyr(HTL-Internat), Eberstalzell Wels- Land
|
Verfasst am: 24.11.2008, 23:28 • Titel: |
|
|
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich werde mir wahrscheindlich die Sanwa Fernsteuerung zulegen, weil sie mit 160 Euro nicht all zu teuer ist. _________________ Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ein Feigling.
Robitronic Protos 1/8 Buggy ; Sanwa MX-3 FHSS 2,4GHZ
HBX 1/10 Buggy |
|
Nach oben |
|
 |
|