RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP Vector X12

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » LRP Vector X12 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 20:41    Titel: LRP Vector X12
    Der Name nimmt es schon vorweg: Mit der X12-Generation an Vector Sensor-BL Motoren bringt LRP den Nachfolger der X11 als nunmehr dritte Evolutionsstufe an Brushless-Motoren auf den Markt.



    Mit den serienmäßigen Kühlöffnungen orientiert man sich dabei am aktuellen Mainstream - denn die X11 Serie war eine der wenigen, welche ein geschlossenes Gehäuse vorweisen konnte (und erst durch den Einsatz von Tuning-Motorplatten Lüftungslöcher bekam)
    Nun, die Onroader wirds freuen, so manchen Offroader wahrscheinlich nicht.



    Technisch gesehen bietet der X12 gesinterte, vibrationsmindernd gelagerte 12,5mm Neodym-Rotoren, ein 7075er Alu-Gehäuse, eine Rastung für diskrete, reproduzierbare Timingeinstellungen und Anschlussterminals, die durch ihre Bauweise kaum Ansprüche an den verwendeten Kabelquerschnitt stellen.

    Arrow Quelle: www.redrc.net
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    mosskopf
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 19.09.2008
    Beiträge: 68
    Wohnort: Gmuden

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 22:32    Titel:
    man sehen die Geil aus :LoL:

    wie viel werde die kosten
    Nach oben
    '#aL3x
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.06.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 22:35    Titel:
    Also ich hoffte dass es wieder ein geschlossenes System wird, wollte eins in meinen Schumacher einsetzen. Naja ich bleib halt doch bei der "alten" Brushed Linie (in meinem Fall 10x2).
    Aber die Glattbahn Fahrer wirds sicher freuen;)

    MfG Alex
    _________________
    Mein Rennstall:
    Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning Smile
    Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 23:25    Titel:
    Was ich sehr gut finde, dass man nur das Gehäuse-Vorderteil bestellen kann. Damit kann man ausgeleierte Löcher ersetzen...sehr gut!
    _________________
    www.jm-modellcars.de.tl
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 08.11.2008, 07:20    Titel:
    Motoren werden erst zur WM 1/10 Tourenwagen in Thailand erscheinen.Ob sich die Motoren auch für Offroad eignen muss man testen.Wenn er geschützt im innern eingebaut ist,dann ist es weniger ein Problem.Fahr im DB-01 meinen X11 auch mit der Tuningplatte,welche vorne 3 riiiiiiesen Öffnungen hat.Muss zwar nach jedem Einsatz draussen den Motor demontieren und ausblasen,aber mehr als nur Staub kommt nicht raus.Dafür ist er aber kühler.
    Wer weiss,vielleicht bringt LRP ja auch mal ne Motorenlinie speziell für Offroader entwickelt.Da wäre dann aber der 13mm oder 14mm sintered Rotor etwas besser.

    _________________

    Nach oben
    '#aL3x
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.06.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 08.11.2008, 11:44    Titel:
    Stimmt, dass wär doch mal ne Idee, ne Motorenserie vpn LRP nur für Offroader Very Happy

    MfG Alex
    _________________
    Mein Rennstall:
    Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning Smile
    Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 08.11.2008, 18:35    Titel:
    Hi,
    der Staub ist doch am schlimmsten für die Lager, oder?
    Aber naja.. Ja ein Motor mit staubdichten Kühlöffnungen Rolling Eyes Aber ja die idee mit den Offroadmotoren wäre echt nicht schlecht...
    LG Fabian
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 08.11.2008, 19:26    Titel:
    @ftuchen:Nein,der Staub bzw. kleine Steinchen können sogar zum Kurzschluss führen.Die Lager muss man bei jedem Brushlessmotor regelmässig kontrollieren,ob er nun auf staubigem Boden oder Teppich fährt.Und nen Motor mit staubdichten Kühlöffnungen,wie stellst du dir so etwas vor?Entweder hat er Kühlöffnungen oder ist staubdicht,aber beides zusammen ist wohl eher schwer machbar.
    _________________

    Nach oben
    Notili
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.11.2007
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 09.11.2008, 11:14    Titel:
    Ist schon was zu den Lagern bekannt?
    Evtl. hat er ja schon Keramik-lager...

    P.S. Weiß jemand von Euch die Lagermaße der X11-Serie?
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 09.11.2008, 12:02    Titel:
    Notili hat Folgendes geschrieben:

    P.S. Weiß jemand von Euch die Lagermaße der X11-Serie?


    Die X-11 Serie verwendet die gleiche Lagerdimension wie Asso für B4/T4 Radlager = 3/16" X 3/8" - ich ersetze meine im Offroader meistens durch Edelstahllager und die halten dann ewig.

    LRP/Nosram braucht auch gar nicht einen speziellen OffroadMotor herausbringen, man kann doch weiterhin die X-11 Serie fahren. Ich hatte mit den Motoren noch keine Probleme. In einem B4/T4, ist es auch möglich die anderen Frontabdeckungen mit den Kühlungsschlitzen zu benutzen, da kommt kaum bis wenig Dreck in den Motor.

    mfg
    _________________
    Team Powerflo
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » LRP Vector X12 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge lrp x12 vector anlauf probleme. icewolf72 8 23.08.2013, 15:22
    Keine neuen Beiträge Welcher Brushless Motor bietet dem LRP Vector 8 die Stirn? mrgfink 6 26.09.2011, 10:02
    Keine neuen Beiträge LRP Vector X11 5.5T ! luki66 7 19.08.2011, 12:41
    Keine neuen Beiträge Tekin T8 2000kv vs. LRP Vector 8 modified 2500kv Der Russe 3 26.10.2010, 21:53

    » offroad-CULT:  Impressum