RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Neuer Lipo lässt sich nicht laden

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Neuer Lipo lässt sich nicht laden » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Clip410
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.03.2012
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 08.03.2012, 21:11    Titel: Neuer Lipo lässt sich nicht laden
    Hallo Offroadcult-Forum,

    ich habe mir heute einen Hardcase Lipo gekauft (gmracing v-maxx 2S2P/5800 60c) und wollte ihn mit meinem Ultramat 14+ laden.

    Eingestell habe ich einen Ladestrom von 2.9A (das müssten ja 0.5C sein?), Kapazität 5800mAh, 3.7V/Z. Nach wenigen Sekunden piept das Teil das der Ladevorgang abgeschlossen ist und zeigt im Display eine Spannung von 7.66V an.

    Werden diese Akkus schon voll geladen verkauft? Habe ich etwas falsch eingestellt bzw gibt es hier irgendeinen Defekt?

    Noch eine Frage (bin lipo Neuling Very Happy ): ist ein cut-off von 3.0V/Zelle zu niedrig?

    Vielen Dank für eure Antworten
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 08.03.2012, 21:29    Titel:
    Hast du einen Endstrom von 3.7V eingestellt? Dann geht natürlich nichts mehr in den Akku rein.. die Ladeendspannung eines LiPos liegt bei 4.2V pro Zelle.
    3V als Cutoff ist zu niedrig, ich fahre meist mit 3.2V, noch schonender ist aber 3.4v.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 08.03.2012, 21:55    Titel:
    Das ist die Lagerspannung von ca. 50%=3,8V pro Zelle.
    Du musst am Lader LiPo oder 4,2V einstellen, und den Strom höher, wenn es geht.
    LiPo sollte mit 1C geladen werden, sofern möglich.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 08.03.2012, 22:33    Titel:
    Nope. Den ersten ladevorgang mit 0.5C zu machen war schon richtig. 1C geht sicherlich auch, aber schaden tuts nicht.
    Nach oben
    Clip410
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.03.2012
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 08.03.2012, 22:50    Titel:
    Danke für eure Antworten.

    Das Ultramat kann den Akku leider garnicht mit 1C laden, da es sich nur bis 5A Ladestrom einstellen lässt. Ich hab hier im Forum auch irgendwo gelesen das 0.5C besser für die Langlebigkeit des Akkus sind.

    Es hat auf jedenfall funktioniert, von 7.66V auf 8.404V wurden 2488 mAh reingeladen, ist das ok so?
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 08.03.2012, 22:57    Titel:
    Das ist normal, mit 7,5V ist er ja schon halb voll.
    Zum anderen wirst du nicht die vollen 5,8Ah rausholen können, weil das mit wenig Strom und sehr tiefer Spannung gemessen wird.
    Du schaltest normalerweise bei ca. 80% ab, wenn du noch ca. 3,2 bis 3,4V pro Zelle drinlässt.
    Tiefer macht dir die Zellen kaputt, auch wenn man dann noch ein paar Minuten Fahrzeit hätte.

    Und zum Ladestrom: mir wurde gesagt, das man Akkus mit höchstmöglichem Strom (bei Lithium üblicherweise 1C) laden sollte, weil nur so die Chemie so umgebaut wird, das der Widerstand klein bleibt. Wenn du zu langsam lädst, kannst du auch nur langsam entladen, der Akku "schläft ein".
    Stimmt das etwa nicht?
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 09.03.2012, 08:33    Titel:
    Nope dies Stimmt nicht Very Happy

    0,5C ist eine Empfehlung der Hersteller das damit die Lebenszyklen etwas Verlängert werden.
    1C ist Üblich, auf diese Zahl bezieht sich die Angabe derLebenszyklen der hersteller.
    2C selten das ein Lipo das abkann, aber es gibt mittlerweile welche die können das, Steht aber speziell aufm Lipo drauf Very Happy

    Ergo 0,5 wenn man schonend seinwill und zeit hat o. 1 C.
    *g*
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 09.03.2012, 08:57    Titel:
    also ivh habe hier mal gelesen, dass man den Akku das erste mal mit relativ kleinem strom laden soll, so um die 0.5C und dass wenig strom auch besser ist für den akku. Es soll aber angeblich wieder ne grenze geben wo der akku schaden nimmt wenn man mit zu wenig strom lädt. Aber das rumspekulieren macht ja keinen sinn wenn sich nicht mal ein experte zu wort meldet der es auch wirklich weiss und nicht nur glaubt.

    @Canneloni: ich habe noch nie einen car-lipo gesehen der keine 2C verträgt. Ich lade an der strecke alle meine akkus mit 2C, auf einem steht sogr dass er 5C abkann (etwas unglaubwürdig bei einem chinalipo). Zuhause lade ich dann als ausgleich immer mir 0.5-2C. Und es hat sich bei mir nie einer aufgebläht oder sonst was
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 09.03.2012, 09:52    Titel:
    Diverse Lipos, die ich vor 3 Jahren gekauft hatten, hatten 1C als Höchststrom draufstehen.
    Und dass 5C bei einem "Chinalipo" unglaubwürdig sein soll, musst du mir mal erklären.. ALLE LiPos werden in China hergestellt, und so furchtbar viele LiPo Hersteller gibt es nicht.. die Technik hat sich weiterentwickelt, es gibt keinen Grund warum 5C ungewöhnlich sein sollten.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Neuer Lipo lässt sich nicht laden » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer Offroader 2F4U 1 06.03.2024, 23:35
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge robby2107 stellt sich vor ;) robby2107 1 05.03.2021, 10:39
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05

    » offroad-CULT:  Impressum