Autor |
Nachricht |
|
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 18.04.2009, 21:06 • Titel: RC18T der Servokiller |
|
|
nachdem mir gestern das zweite hitec servo (diesmal ein hs-65b carbonite) abgebrannt ist, zweifle ich schön langsam an ... ja, an was wohl.
ich hab keine ahnung. diesmal war es sogar so schlimm, dass auch der empfänger abgeschaltet hat.
was mir aber aufgefallen ist, ist, dass das ding ein eigenartiges lenkverhalten hat. der truggy. wenn das servo auf vollen möglichen ausschlag geht, dann bleibt die kurveninnere achse stehen. die andere seite dreht sich. ist auf beiden seiten so. jetzt weiß ich auch, warum die vorderen antriebsknochen so extrem abgeschliffen sind. nämlich die seite, die in die radachse mündet. als übergangslösung habe ich erstmal die fendern aus den diffausgängen herausgenommen. diese sollen ein herausspringen der knochen verhindern. es ist aber so, dass der druck auf die knochen doch erheblich ist. und beim einlenken haben die praktisch kein spiel. sie werden gegen die radachsen gepresst. der aluabrieb war schon sehr enorm.
es gibt/gab hier ja einige rc18t fahrer. wie war das bei euch? meiner meinung verspannt sich da etwas. trotz sehr weichem servosaver. ich hab jetzt erst einmal das servo vom zt2 eingebaut. weil solange ich da keine befriedigende lösung hab, kommt da kein teures servo mehr rein.
natürlich kann ich das servo auf garantie umtauschen. hat ja nicht lange gehalten
aber auf ewig geht das auch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
R( Fr³@k Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 48 Wohnort: Göppingen
|
Verfasst am: 18.04.2009, 21:31 • Titel: |
|
|
Hi,
hat deine Funke Dual Rate? |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 18.04.2009, 21:33 • Titel: |
|
|
ja, hat sie. auch eine servowegbegrenzung, die natürlich ordentlich eingestellt ist. ist eine futaba t3pm 2.4ghz.
daran liegt es sicher nicht.
aber danke für den hinweis. das hab ich vergessen zu erwähnen. |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 19.04.2009, 08:12 • Titel: |
|
|
hi skorpion!
was da bei dir schief läuft kann ich dir leider nicht sagen, aber meine jungs fahren den rc18 schon seit über zwei jahren und ihnen wurde in zwei jahren beim rtr jediglich 1x ein servo defekt. (und das bei den billigen rtr servos)
ich weiß aber, das sie sich bei der lenkung irgend eine verstärkung eingebaut haben. da muss ich die jungs nochmal genauer fragen.
ansonsten, kannst sie ja in trieben direkt fragen.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 19.04.2009, 08:52 • Titel: |
|
|
danke wolfi ich werd den kleinen halt mitnehmen. ist ja nicht so schwer. ich hab wirklich keine ahnung was da los ist. eventuell werde ich mal die bauanleitung konsultieren. vielleicht paßt da was nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 19.04.2009, 12:33 • Titel: |
|
|
hm - also ich nehme da auch mal an, dass da irgendwas nicht ganz passt.
denn bei unseren 1/18 ist auch beim einlenken bei den knochen mit den federn noch ein spiel.
wenn wir die federn rausnehmen würden, würden die kardans rausspringen. die vermutung ist daher sehr groß, dass da irgendwas nicht so ist, wie es sein sollte.
solltest du bis trieben das problem nicht behoben haben - wird es das beste sein, den wagen mitzunehmen - meine jungs sollen sich das dann ansehen.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
|