Autor |
Nachricht |
|
MX59 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.07.2012 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 02.08.2012, 23:39 • Titel: Sender-Empfängerakku + Ladegerät |
|
|
Hallo ich möcht gerne bei meinem MTA Sender sowie Empfänger auf Akku
tauschen und wollte fragen auf was ich achten muss?
Empfängerakku:
Der sollte 6V haben oder?
Aber wieviel mAh würdet ihr mir empfehlen?
Reichen 1600 oder doch 4500?
Der Empfängerakku sollte ein "Hump" sein stimmt das?
Sub-C sind da eh die richtigen Batterien oder?
Senderakku:
Da hab ich eigentlich überhaupt keine Ahnung.
Vonwegen wieviel mAh oder welche Art von Batterien es sein sollen?
Aber im Sender werden es AA sein " müssen" oder?
Ich habe im Katalog (der-schweighofer) akkus gesehen die zusätzlich einen Tamiya Stecker haben.
Soll ich diese bevorzugen oder ist das Geschmacksache?
Dann stellt sich noch die Frage um ein Ladegerät.
Vielleicht kann mir wer eine umfangreiche Antwort schreiben (:
Ich hoffe ich nerve euch noch nicht
Hoffe auf eine baldige Antwort
Mfg Sandro |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 03.08.2012, 00:33 • Titel: |
|
|
nabend , also empfänger akku sollte immer möglichst hohe Mah werte habe , um so öfters kannst du fahren bzw um so länger..
ob hump pack , 5 neben einander liegen ist relativ egal , solang dein platz reicht..
sender akkus sind AA akkus , auch dort ist die MaH nur wichtig für die lebensdauer deiner funke um so weniger mah um so schneller leer und um so öfters musst du nachladen..
ich weiss nicht was für ne funke du hast , aber für viele sender gibt es mitlerweile schon Lipos , wär evtl. auch ne alternative..
als Empfänger akku gibt es auch lipos , da musst du allerdings noch nen spannungsregler von 7,4v auf 6v kaufen..
als Ladegerät empfehle ich auf jeden fall ein lader der auch Lipos laden kann , falls du doch mal später auf den geschmack von lipos kommst..
schau dir doch mal das Voltcraft b6 an , das reicht für deinen einsatzbereich auf jeden fall..
ich hoffe ich konnte etwas helfen
lg |
|
Nach oben |
|
 |
MX59 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.07.2012 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 03.08.2012, 00:54 • Titel: |
|
|
Danke für die rasche Antwort!
Wenn ich im Empfänger ein Humppack mit 6V drinnen habe ist der servo dann stärker als mit 4,8?
Die Funke ist noch die org. vom MTA eine "jaguar".
Ist das Ladegerät das Geld wert?
100€ ist das nicht schon sehr viel?
Ein Freund hatte einmal von LRP den Quadra Charger der mir eig gut gefallen hat jedoch war das die erste oder zweite Serie. Und weiß nicht wie die neue Generation ist?
Mfg Sandro |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 03.08.2012, 00:59 • Titel: |
|
|
hey , ich habe mich glatt verschrieben ... ich meinte das voltcraft b5
also mit 6v sind die servo spürbar stärker ..
da ich die originale funke nicht kenne , kann ich dir nicht genau sagen ob dort ein lipo rein passt..
mit LRP kenn ich mich nicht so aus ...
eine andere alternative wär evtl ein graupner ultramat 14 oder so , am besten im auktionsportal mal schauen
lg |
|
Nach oben |
|
 |
MX59 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.07.2012 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 03.08.2012, 01:02 • Titel: |
|
|
Kannst du mir bitte den Unterschied zwischen Lipo und Nimh erklären?
Ich verstehe nur Bahnhof (:
Ok da schau ich mich mal um.
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 03.08.2012, 01:13 • Titel: |
|
|
kkurz gefasst : ein lipo hat bei gleicher größe mehr MAH und die spannung bricht nicht so schnell ein , außerdem hat ein Lipo eine höhere Spannung , die wiederrum für mehr leistung sorgt , ein lipo ist um einiges leichter und hat auch gute 50% mehr leistung als ein Nihm akku
wenn du dich damit genauer beschäftigen magst , such mal hier im forum nach "lipo vorteile" oder sowas , hier sind gefühlte 50000 threads darüber erstellt worden
lg |
|
Nach oben |
|
 |
MX59 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.07.2012 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 03.08.2012, 01:19 • Titel: |
|
|
Aso ok.
Gibt es da eine Anzeige zum Nachrüsten für die Empfängerbox wo man den Akkustand sieht (oder wie man sagt) (:
Das Ladegerät von Voltcraft b5 sieht ganz gut aus.
Aber wie sieht es mit der Bedienung aus?
Ist die Idioten sicher? Weil ich Elektronisch gesehen eine Doppel Null bin (:
Wie weiß man eig wielange ein Akku laden muss?
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 03.08.2012, 10:30 • Titel: |
|
|
MX59 hat Folgendes geschrieben: |
Aso ok.
Gibt es da eine Anzeige zum Nachrüsten für die Empfängerbox wo man den Akkustand sieht (oder wie man sagt) (:
Das Ladegerät von Voltcraft b5 sieht ganz gut aus.
Aber wie sieht es mit der Bedienung aus?
Ist die Idioten sicher? Weil ich Elektronisch gesehen eine Doppel Null bin (:
Wie weiß man eig wielange ein Akku laden muss?
Mfg |
es gibt spannungsanzeigen , die dann dauerhaft die volt zahl anzeigt.. ebendso gibt es teile die durch lautes piepsen auf sich aufmerksam machen wenn der akku eine niedrige spannung erreicht..
das ist ja das gute bei den neuen Ladern sie sind Computer gesteuert , sprich wenn der akku voll ist wird automatisch abgeschaltet ..
der lader ansich ist leicht zu verstehen , die anleitung sollte dennoch durch gelesen werden , hat immer nen vorteil
lg |
|
Nach oben |
|
 |
MX59 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.07.2012 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 03.08.2012, 22:45 • Titel: |
|
|
Ok danke!
Dann werd ich mir wohl in den nächsten Tagen das von Vltcraft ordern (:
Und fürn Anfang Nimh Akkus.
Die dann irgendwann mal gegen Lipos getauscht werden  |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 04.08.2012, 10:36 • Titel: |
|
|
In den MTA4 passt ein 5 Zellen NimH Hump Pack. Wenn du dich mit den Akkus und der Elektrik noch nicht so gut auskennst empfehle ich dir NimH zu nehmen. Damit umgehst du auch den ganzen Kram mit der Spannungsregulierung und der Tiefentladung. Mit 2 Hump Packs sind wir früher immer den ganzen Tag gefahren. Ich weiß aber nicht mehr genau wieviel mAh die hatten. Ich glaub aber so an die 1200. Für die Funke kannst du ganz normale AA Akkus nehmen. Ich bevorzuge hier Eneloop Zellen. Vergiß nicht die passenden Ladekabel zu besorgen (ich kenne den Lieferumfang des Laders nicht). |
|
Nach oben |
|
 |
|