RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Trainings und Bashauto.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Trainings und Bashauto. » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    alphaaut
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2008
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 13:00    Titel: Trainings und Bashauto.
    Nachdem ich seit 23.10 stolzer Besitzer eines Xray XB 808 bin(hab in meinem Thread Tagebuch: Einstieg in die 1:8 Verbrennerszene berichtet) , und diesen bis jetzt knapp 5l gefahren hab, wurd ich jetzt leider vom Wetter unterbrochen.

    Nun will ich euch mein Winterprojekt vorstellen.
    Ich werd schauen ob ich einen gebrauchten XB 808 bekomm, den werd ich komplett zerlegen, und warten. Mein Ziel ist diese Auto auf brushless umzubauen, um damit zu Trainieren (will mit dem Verbrenner nächstes Jahr Ostcup fahren) und im Garten usw. zu bashen.

    Ich möcht mit dem Gewicht möglichst nahe an den Verbrenner rankommen.

    Mein Setup wär (bin für Veränderung gern offen.)

    Mamba monster 2200 U/Vmin
    Motorhalterung Selbstgefräst
    Orion Vortex Servo.
    5s 4900mah Zippy lipo (60€ das stück)

    Denkt ihr damit kann man auch Verbrennerfahren üben ?
    Erreicht der motor etwa Verbrenner leistung ?
    Weiss jemand ein billiges Ladegerät was um die 150 Watt bringt ?

    mfg michael
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 17:12    Titel:
    Hi,
    Also wenn du schon nen neuen Lader brauchst würde ich 6s LiPo oder LiFe nehmen. Wie hoch ist denn dein Budget für alles? Also das Mamba Monster mit dem passenden Motor ist auf jeden fall gut. Ich würde wirklich 6s nehmen. Zum Lader kann ich dir nichts sagen, ich habe mit dem X-Peak Premium geliebäugelt, aber ich weiß nicht wie viel Watt das bringt...
    LG Fabian
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    alphaaut
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2008
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 17:46    Titel:
    also zum budget das ist vorerst egal.

    Hab in nem deutschen forum die selbe frage gestellt, und da ist rausgekommen, das man mit einem BL Buggy , Verbrenner fahren nicht trainieren kann, deshalb kann dieser Thread geschlossen werden.

    mfg michael
    Nach oben
    alphaaut
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2008
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 18:23    Titel:
    ich hab nen Graupner Ultramat 16.

    Hab jetzt den Tipp bekommen, den Motor mit einer Kupplung zu fahren, soll dem Verbrenner schon weit näher kommen.

    @ ftuchen

    Ich weiss nicht ob du gelesen hast was ich im ersten Post geschrieben hab, aber 6s am 2200U/Vmin motor ? das sind ca 52 000 U/min mit Vollgeladenem Akku wie soll ich das noch übersetzten und wo soll die Power hin in dem Auto ?

    mfg michael
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 18:38    Titel:
    Hi,
    Auf die Straße?!?!
    Also Ich würde 6s Fahren. Im Notfall könntest du ja immernoch so runterrizzeln, das du bei 60-70KM/h alndest. Must du selber wissen. Aber solche Geschwindigkeiten sind nicht sehr leicht beherschbar...
    LG FAbian
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 23:57    Titel:
    Die 2200kv vom 1515 sind an 6s sehr hoch. Die Leistung wird auch in keinem Vergleich zu einem Verbrenner stehen. Wenn Du Renntrainig machen willst kommst Du mit weit weniger aus.
    Die kleine MMM Kombo mit 2650kv an 3-4s wäre eine Alternative. Sonst wird es etwas teurer.
    Ich habe vor kurzem einen HB Lightning Pro 2 Evo gekauft um ihn elektrisch zu Betreiben. 6 Lipos sind sinnvoll um mit niedrigen Strömen arbeiten zu können, die gewählten Akkus haben trotzdem nur ein Gewicht von 340g. Der Motor sollte eine Drehzahl zwischen 1400 und 1600kv haben und eine Rotorlänge von 30mm reicht auch (40mm beim 1515).
    Du kannst die hintere Bremsscheibe belassen um Verbrennerähnliches Bremsen zu Realisieren. Das agile Beschleunigen des Elektroantriebes kannst du per Regler bremsen (schade drum).
    Richtig angestellt läßt sich ein Wettbewerbsfähiger E-Buggy bauen mit gleichem Gewicht.

    Für den Lightning liegt alles bereit, wenn der Bau fertig gestellt ist werde ich darüber berichten. Aber im Momment kümmern mich noch andere Umbauten. Es wird also noch dauern.

    Gruß PlanB
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 09.12.2008, 02:16    Titel:
    Bezüglich dem Servo empfehl ich dir aber das VDS-1409. Das VDS-1007 ist zwar sehr schnell und mit 10kg auch stark, für nen Nitro eher minimal zu schwach. Kollege hat es in seinem Hyper und dort ist es auf der Lenkung je nach Untergrund gut( trocken und glatt) bis schwach(nass, lehmig und löcherig). Das 1409 ist ebenso sehr schnell, aber um einiges stärker. Das VDS-2015 wäre noch stärker, aber eben auch etwas langsamer.
    Ich selber fahr das VDS-1007 im TW und bin damit sehr zufrieden. Ist unheimlich schnell, sogar ohne HRS. Im HRS-Modus ist es mir zu schnell. Vorteil der VDS: sie haben zwischen Servoshorn und Getriebeinneren einen Dichtungsring. Es kann also dort kaum Feuchtigkeit eindringen. Trotzdem ist es empfehlenswert, bei feuchten Einsätzen zusätzlich nen ölgetränkten Schaumstoffring ausserhalt zwischen Servo und Horn zu klemmen.
    _________________

    Nach oben
    offroad racer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.12.2008
    Beiträge: 191
    Wohnort: Gütersloh

    BeitragVerfasst am: 09.12.2008, 15:22    Titel:
    Ich würde PlanBfidelity zustimmen 6s sind mehr als verbrenner power!
    Nimm lieber 3s oder 4s bis 5s es ist einfach realistischer.
    Seht http://www.offroad-cult.org/Board/brushless-x1-crt-t6564.html
    mfg. Leon
    _________________
    LRP S8bx Savöx 20kg hitec 12kg LRP C3 Stx Pro 2,4 Ghz Rex Pr315
    Hotbodies Lightning 2 rr
    Nach oben
    alphaaut
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2008
    Beiträge: 132

    BeitragVerfasst am: 09.12.2008, 19:10    Titel:
    da ich denke bzw. darauf hingewiesen wurde, das der Trainingseffekt mit einem BL Auto nicht so toll sein wird, hab ich mich entschieden dieses Projekt einzuschläfern.

    Werd mit dem weihnachtsgeld meinen Verbrenner tunen(gewicht), Ersatzteile kaufen und eine hudy setup system.

    Gibts ja viele Wege das Geld in die Wirtschaft zu investieren Wink

    mfg michael
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 09.12.2008, 20:50    Titel:
    Hast Das Projekt zwar eh schon auf Eis gelegt aber grundlegend zu BL (wie es auch hier schon geschrieben wurde):

    An 5s wäre der 2200kv Motor schon bei 40000rpm. Das ist nicht mehr leicht zu übersetzen, da die Nitro Motoren unter Last wohl eher im unter 35000 rpm drehen. Sprich an der zumeist 13er Glocke/Ritzel (wie beim Nitro) würde der Buggy dann mit dem Elomotor schon eindeutig mehr Power bringen (je nach Akku). Nicht mehr mit einem Nitro zu vergleichen. Am 2200kv Motor wäre 4s passender und besser mit einem Nitro gleichzusetzen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Trainings und Bashauto. » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Gutes Bashauto bis 300€ Lucky 38 12.03.2013, 08:56
    Keine neuen Beiträge Trainings zu den Großmodellveranstaltungen 2010 in Fehring RC-SHOP 0 25.11.2009, 12:55

    » offroad-CULT:  Impressum