Autor |
Nachricht |
|
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 03.04.2010, 17:41 • Titel: Reely Iceland BL Umbau |
|
|
Moin,
Endlich hat mein Vater mir die Erlaubnis gegeben seinen MT auf BL umzubauen, *freu*
Wie schon erwähnt handelt es sich um einen Reely Iceland Monstertruck vom großen C, qualitativ erste Sahne.
Da dies mein erster Umbau ist, weiß ich nicht wie und welche Motorhalterung Akkuhalterung Servobefestigung ich nehmen soll oder wo ich solches herbekomme (selber bauen geht schwer da ich nur eine Tischbohrmaschine und einen Schleifbock zur verfügung habe), wenn wer die Maße braucht einfach sagen, .
Das zweite Problem wäre das ich noch die Passende Elektronik dafür braüchte.
Vorgestellt hätte ich mir :
MMM k.A welcher (Der MT soll zum Fahren auf Waldböden und bashen gedacht sein )
Ein dazu Passender Regler
Lipo Akku bis 4S
Ein geeigneter Balancer anschluss für mein robbe Ultimate 2 power peak ladegerät
hier noch einige Fotos :
Größénvergleich Slash 1:16 und dem MT
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 03.04.2010, 17:54 • Titel: |
|
|
Ups fast vergessen,
maximales Budget liegt bei 400€.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 03.04.2010, 18:51 • Titel: |
|
|
So habe die Maße jz endlich doch noch hochladen könnnen, habe mir schon ein paar Motorenhalterungen im Shop angeschaut bin mir aber noch nicht sicher da ich ja keinen motor festgelegt habe
mfg
ps: MP bedeutet Mittelpunkt |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 03.04.2010, 19:30 • Titel: |
|
|
Haha bin wieder um ein klein wenig klüger geworden ,
Habe nämlich herausgefunden das der Iceland baugleich mit dem Hogzilla bzw Terrier von Ansmann ist, d.h ich bräuchte nur noch das Umbauset zu kaufen.
Aber um sicher zu gehen könnte jemand bitte die Maße nachmessen und schauen ob sie mit denen von mir angegebenen Maßen stimmen ?
mfg Jaspal |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 03.04.2010, 20:50 • Titel: |
|
|
hi,
die genannten fahrzeuge haben überhaubt nix miteinander zu tun.
überleg dir mal, wie die die aufteilung machen willst. wenn ich das recht sehe, liegt das mitteldiff etwas mehr auf der rechten seite. so hast du wohl ausreichend platz, um auf der linken seite die akkus unterzubringen, rechts nach hinten den motor.
motorenkombos gibts einige. für 4s ist das xerun-set sicher interessant, gibt schon erste erfahungen im forum. für einen truck empfiehlt sich vielleicht eher ein 5-6s setup, tekin hat da ne vernünftige auswahl an passenden motoren. es muss nicht immer mmm sein...
einen motorhalter kannst du dir mit etwas geduld aus einem aluwinkel selber bauen, hab ich auch so gemacht (baumarkt-utensilien). der winkel wird am mittediff-bock (wo die bremse war) angeschraubt, sowie am chassis. somit kann auch die Wärme gut ins chassis abgeleitet werden. den motor kannst du hinten dann noch mit ein halter von ron2 /in-racing abstützen. der hat auch die motoren von tekin.
für den BL-Betrieb ist es sehr wichtig, dass du die diffs gut shimmst, damit die lange halten.
viel erfolg
flo |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 03.04.2010, 21:46 • Titel: |
|
|
florianz hat Folgendes geschrieben: |
überleg dir mal, wie die die aufteilung machen willst. wenn ich das recht sehe, liegt das mitteldiff etwas mehr auf der rechten seite. so hast du wohl ausreichend platz, um auf der linken seite die akkus unterzubringen, rechts nach hinten den motor.
|
Jap genau so hatte ich es mir überlegt.
florianz hat Folgendes geschrieben: |
motorenkombos gibts einige. für 4s ist das xerun-set sicher interessant, gibt schon erste erfahungen im forum. für einen truck empfiehlt sich vielleicht eher ein 5-6s setup, tekin hat da ne vernünftige auswahl an passenden motoren. es muss nicht immer mmm sein...
|
das Tekin BL set würde aber mein Budget deutlich sprengen --> MMM aus diesem Grund.
florianz hat Folgendes geschrieben: |
einen motorhalter kannst du dir mit etwas geduld aus einem aluwinkel selber bauen, hab ich auch so gemacht (baumarkt-utensilien). der winkel wird am mittediff-bock (wo die bremse war) angeschraubt, sowie am chassis. somit kann auch die Wärme gut ins chassis abgeleitet werden. den motor kannst du hinten dann noch mit ein halter von ron2 /in-racing abstützen. der hat auch die motoren von tekin.
|
Keine schlechte Idee , denke ich werde sie umsetzten kommt nur noch darauf an welche Stärke der Winkel haben sollte =S.
florianz hat Folgendes geschrieben: |
für den BL-Betrieb ist es sehr wichtig, dass du die diffs gut shimmst, damit die lange halten.
|
Danke für den Tipp, aber nehmen wir an ich shimme sie nicht wie lang würden sie dann halten ?
florianz hat Folgendes geschrieben: |
viel erfolg
flo |
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten, hilft mir schon deutlich weiter
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 03.04.2010, 23:53 • Titel: |
|
|
...je nach modell kann ein schlechtes und noch dazu schlecht geshimmtes diff in kürzester zeit (ein akku) hinüber sein. die diffs der reely bzw. xtm scheinen ja ganz ok zu sein, da gibts sicher schlechteres (ansmann...). das shimmen is wie zähneputzen, man muss es einfach machen, regelmässig. nach ein paar akkus ein mal, dann regelmässig checken, ob alles ok ist. kann man ja von aussen, ob denn der triebling arb viel spiel hat.
je nach hersteller gibts da haushohe unterschiede. |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 04.04.2010, 09:45 • Titel: |
|
|
florianz hat Folgendes geschrieben: |
...je nach modell kann ein schlechtes und noch dazu schlecht geshimmtes diff in kürzester zeit (ein akku) hinüber sein. die diffs der reely bzw. xtm scheinen ja ganz ok zu sein, da gibts sicher schlechteres (ansmann...). das shimmen is wie zähneputzen, man muss es einfach machen, regelmässig. nach ein paar akkus ein mal, dann regelmässig checken, ob alles ok ist. kann man ja von aussen, ob denn der triebling arb viel spiel hat.
je nach hersteller gibts da haushohe unterschiede. |
Danke erstmals für die Antwort, bin wieder um ein stück klüger geworden will aber eine weitere Frage loswerden:
Wenn ich auf BL umrüste müsste ich mir ein Plastik HZ kaufen oder könnte ich beim Stahl HZ bleiben ?
mfg Jaspal
ps: Was hälst du vom Anaconda BL set, es gab ja schon einige Tests hier aber ich weiß nicht ob dieses für mein Projekt geeignet wäre  |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 04.04.2010, 11:08 • Titel: |
|
|
Jaspal hat Folgendes geschrieben: |
florianz hat Folgendes geschrieben: |
für den BL-Betrieb ist es sehr wichtig, dass du die diffs gut shimmst, damit die lange halten.
|
Danke für den Tipp, aber nehmen wir an ich shimme sie nicht wie lang würden sie dann halten ?
|
Wenn man sich die Threads anschaut die etwas älter sind teilweise weiß man (oder wir als sehr fleißige OC leser) das selbst beim Savage Flux das Diff nach EINER AUSFAHRT im A**** ist nur weil mans nicht geshimmt hatte. Muss nicht immer aber ist sehr oft.
Allerdings interessiert mich dieser Umbau jetz schon da ein kollege sich eigentlich nen Icelander holen will aber ich ihn so einschätze das der irgendwann nicht mehr gefahren wird und ich wiederrum gerne einen MT hätte aber nicht unbedingt nen Maxx/s.Flux kaufen will. Also bitte fleißig weiter berichten, vor allem Laufzeiterfahrungen am Ende. Danke. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 04.04.2010, 11:14 • Titel: |
|
|
Canneloni hat Folgendes geschrieben: |
Wenn man sich die Threads anschaut die etwas älter sind teilweise weiß man (oder wir als sehr fleißige OC leser) das selbst beim Savage Flux das Diff nach EINER AUSFAHRT im A**** ist nur weil mans nicht geshimmt hatte. Muss nicht immer aber ist sehr oft. |
Bei Reely würde ich es noch verstehen wenn das Diff abka**** würde wegen der minderen Qualität aber bei dem Savage Flux .
Hätte mir da schon was besseres erwartet
Aber nun zurück zum Thema, solange ich nicht weiß welcher Motor es werden soll, kann ich auch keine Motorhalterung bauen.
Mir schwebt da momentan das 1:8 anaconda Brushless set welches bis zu 4S gehen soll. Stimmt das ? Welche Set´s könnt ihr mir noch empfehlen (bis max 250€)
mfg Jaspal |
|
Nach oben |
|
 |
|