Autor |
Nachricht |
|
Racer10 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 11.01.2011, 20:39 • Titel: Lipo akku im Lipo Sack fahren? |
|
|
Hallo
hab mir einen team orion 5100 mah 4s gekauft und da der preis sehr hoch ist für mich als schüler.
da ich noch kein vertrauen habe zu den günstigern akkus habe möchte ich mir trotzdem bei ### Händler ### einen 5s mit 5000mah kaufen und diesem in meinem losi 9ight 2.0 fahren!.
also wenn der akku abrennen würde kann es nichts beschädigen(Feuer) |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 11.01.2011, 20:52 • Titel: |
|
|
Hallo,
also vorsichtig zu sein ist schon gut, aber man kann es auch übertreiben.
Wichtig ist dass man bei Lipos vielleicht ein wenig Sorgfalt beim Laden walten lässt. Sprich wenn unbeaufsichtigt dann in einem nicht brennbaren Material - das wars aber auch schon.
Bei uns im Verein haben Jugendliche ( Verrückte !!! ) versucht, diverse Lipos zu entzünden. Nichts, wirklich nichts hat die Lipos zum Brennen gebracht. Nicht einmal als sie sie sprengen wollten haben sie gebrannt.
Bevor in deinem Losi ein Lipo abbrennt trifft ein Meteorit dein Auto!
lg maxl
PS: Vielleicht kannst du dich ein wenig mehr bemühen, zusammenhängende und sinnvolle Sätze zu schreiben. Es ist echt schwer zu verstehen was du eigentlich wissen möchtest - wenn man die Überschrift nicht miteinbezieht. DANKE! _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 11.01.2011, 21:45 • Titel: |
|
|
Sinnvoller wäre, wenn du dich mal ordentlich in das Thema einliest und dann schaust, dass du die Akkus nicht falsch behandelst, dann ist das Risiko, dass sie zu brennen äußerst gering. Zumal du den 5s Akku mit dem (großen) Liposack sowieso nicht ordentlich im Auto unterbringen wirst.
Also keinesfalls so wie beim letzten mal zu tief entladen, dazu musst du auf jeden Fall die Abschaltspannung beim Regler (oder noch besser mittels Einzelzellenüberwachung, gerade bei einem 5 Zeller) hoch genug Einstellen, z.B. auf 3,2V und wenn der Regler dann mal abschaltet auch wirklich nicht mehr fahren. Außerdem natürlich (immer) nur mit Balancer laden und das auch nicht schneller als erlaubt und falls es kein Hardcase Akku ist, musst du sie irgendwie anders vor mechanischen Einflüssen schützen, wie z.B. vor kleinen Steinchen, die sich reinbohren könnten oder vor Stauchungen und sie müssen sicher im Auto festgemacht sein. Man sollte sie auch nicht längere Zeit vollkommen leer (oder gar tiefentladen, aber soweit sollts ja nichtmal kommen) herumliegen lassen, idealerweise nach dem Fahren gut die Hälfte Einladen und dann vor dem nächsten Fahren vollladen. Wenn sie nicht zu lange nicht benutzt werden kann man sie auch gleich wieder vollladen und explodieren tun sie deswegen sowieso nicht, aber sie altern etwas schneller, wenn sie immer komplett voll sind. |
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 22.01.2011 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 24.01.2011, 20:02 • Titel: |
|
|
Hallo!
wir aus der Flugszene nutzen Lipos schein seit ca. 10 Jahren...
ich kann nur sagen
achte auf die Entlade bzw. ladespannung ... das ist die halbe Miete
aufgeblähte Lipos gleich fachgerecht entsorgen
wenn du weiter infos haben willst, schau mal bei RC-Line rein , oder anderen Modellflug Foren ...
das Akkus nicht brennen ist im übrigen FALSCH !!!
ich würde und ich kenn auch keinen der seine Akkus im Haus einfach nur so lagert ... wenn im Haus dann doch bitte in einem LipoSave
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
Badboy-Driver Schotterbrecher

Anmeldedatum: 10.09.2008 Beiträge: 49 Wohnort: Sandhügel
|
Verfasst am: 25.01.2011, 18:52 • Titel: |
|
|
Hallo,
Also bevor der Lipo hoch geht, bläht er sich sowas von auf ,sodas du eindeutig sehen kannst das der womöglich in den nächsten paar Minuten oder Stunden hochgeht. Das einzige was pasieren kann, wo er plötzlich hochgeht ist wenn du mit roher Gewalt das Hardcase und dann noch die "Schutzfolie" vom Lipo zerstörst.
WICHTIG: EIN LIPO GEHT NUR KAPUTT (EXPLODIERT) WENN ER MIT LUFT "SAUERSTOFF" IN BERÜRUNG KOMMT.
Also hab keine angst wenn du mit Lipos fährst, der geht nicht sofort in Flammen auf und bevor der Lipo im Auto hoch geht, sprengt er sich wahrscheinlich aus seiner Halterung. Ich fahr auch Lipos aus *** und die halten schon so einiges aus, es ist keine pfusch Ware wie man vielleicht denkt. _________________ (\__/)
(O.o)
( }{ )
Das ist Hase!!
Kopiere Hase in dein Profil und
hilf ihm die Weltherrschaft
zu übernehmen. >ua uaaa |
|
Nach oben |
|
 |
Arndt Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.01.2011 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 25.01.2011, 19:08 • Titel: |
|
|
Es ist noch NIE ein Lipo explodiert.
Das sind Forengerüchte,-hey mein Onkel kennt da wenn
der hat beim Nachbarn seines Kollegen............
Im Netz gibts genug Videomaterial dazu.
Die Dingers platzen,mehr oder weniger heftig,auf und
geraten eventuell in Brand.
Das betrifft hauptsächlich ältere Serien,in denen würde
wesentlich mehr Licium verbaut wie heutzutage.
Die Heutigen kann man problemlos mit nem Nagel
pfählen,ohne das etwas pasieren muss.
Brand kann entstehen wenn die Isolierungsschichten(Sandwichaufbau)
im Lipoinneren zerstört werden und intern alles ein einziger
Kurzschluss wird.
Was da dann chemisch abläuft
Vieleicht kann das wer,vom Fach,erklären?
Gruss,Arndt. |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 25.01.2011, 19:49 • Titel: |
|
|
Lithium reagiert nicht mit dem Sauerstoff in der Luft, sondern mit der Luftfeuchtigkeit. Lithium reagiert extrem heftig mit Wasser. |
|
Nach oben |
|
 |
Mondraker inaktiv
Anmeldedatum: 28.01.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 10.02.2011, 19:14 • Titel: |
|
|
Ich denke das das fahren mit Liposack überflüssig ist _________________ Ride hard or go home |
|
Nach oben |
|
 |
|