RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Corally bringt neue Brushlessmotoren

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Corally bringt neue Brushlessmotoren » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Basti1845
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 27.03.2008
    Beiträge: 43
    Wohnort: Kammerborn im Solling

    BeitragVerfasst am: 25.07.2009, 16:37    Titel: Corally bringt neue Brushlessmotoren
    Die neuen Moteren nennen sich: Corally Pro Red Series Brushless-Motoren.

    Die Motoren gibt es in diesen Varianten:

    17,5 Turns – 250 Watt – 2.180 Umdrehungen pro Volt
    13,5 Turns – 400 Watt – 2.830 Umdrehungen pro Volt
    10,5 Turns – 550 Watt – 3.640 Umdrehungen pro Volt
    9,5 Turns – 780 Watt – 4.020 Umdrehungen pro Volt
    7,5 Turns – 720 Watt – 5.100 Umdrehungen pro Volt
    6,5 Turns – 750 Watt – 5.900 Umdrehungen pro Volt
    5,5 Turns – 840 Watt – 6.950 Umdrehungen pro Volt
    4,5 Turns – 1350 Watt – 8.500 Umdrehungen pro Volt
    3,5 Turns – 1800 Watt – 11.000 Umdrehungen pro Volt

    Die Motoren haben alle Sternenwicklung und sind für 3,7V - 7,4V ausgelegt.


    Quelle: http://www.rc-news.de/07/2009/corally-pro-red-series-brushless-motoren/#more-6944
    _________________
    Wer denkt jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 25.07.2009, 20:26    Titel:
    Wow das ist ja cool 3,5t 1800Watt und 11000Umin das ist ja mehr watt wie der rasenmäher meines opas hat Shocked
    Nach oben
    Basti1845
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 27.03.2008
    Beiträge: 43
    Wohnort: Kammerborn im Solling

    BeitragVerfasst am: 29.07.2009, 20:56    Titel:
    Heute habe ich den 9,5T Motor samt Regler im Alu-Koffer für 129.90€ gesehen. Hätte ich persönlich etwas teurer geschätzt. Link gibt es per PN, wenn interesse besteht.

    Gruß Basti
    _________________
    Wer denkt jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 29.07.2009, 21:17    Titel:
    Moin,
    "Wow das ist ja cool 3,5t 1800Watt und 11000Umin das ist ja mehr watt wie der rasenmäher meines opas hat"

    Hehe, die 1800w hat der wenn wirklich alles perfekt ist für etwa 2/1000 Sekunden...

    Da die Motoren für max 2s Lipo sind, kann man mit etwa 6V, bei den hohen Strömen allerdings eher mit 5,5v rechnen, was bedeutet, dass der Akku ~330A abgeben müsste, damit der Motor die 1800w erreichen kann, dazu kommt aber noch, dass der Wirkungsgrad keine 100% beträgt, --> Der Akku müsste noch mehr Strom liefern können.
    Bei den strömen ist dann aber nicht mehr nur der Akku der begrenzende Faktor, sondern auch die Kabel (Akku zu Regler, Regler zu Motor), die Steckverbindungen (und die dazugehörigen Lötstellen), und natürlich der Regler.

    Finde es schon irgendwie schwach, dass die Hersteller solche utopischen Werte angeben Evil or Very Mad

    Ein Lehner 1920 entwickelt bis zu 1,2kw, aber auch das nur unter guten Bedingungen, und an deutlich mehr als 2s Lipo. Die Corally Motoren, Made in Asien, Massenproduktion, sind aber garantiert nicht besser......
    Nicht, dass die schlecht ind, ich denke auch, das sind ganz gute Motoren, v.a. für den Preis, aber die Wattangaben ab dem 5,5t Moor sind einfach mist.


    So, das musste jetzt mal sein...


    mfg Andi
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 29.07.2009, 21:25    Titel:
    Wenn die angaben stimmen, ist ja unglaublich… die übertrumpfen um weiten der andere „Rennlegalen“ Motor von LRP, Novak oder Speedpassion. Shocked

    Mir kommt es so vor dass die angaben eher an Delta Motoren Orientieren Laughing
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 29.07.2009, 21:30    Titel:
    Auch mit einer 3,5t Delta wicklung, was rein theoretisch etwa einer 2er Sternwicklung entspräche, sind solche Leistungsumsätze wohl kaum möglich, solange die Motoren an dieser geringen Spannung betrieben werden.

    Oder sind da neuerdings 6mm² Kabel dran, und am Akku mit 10000mAh und 60C 10mm Goldies? Laughing


    mfg Andi
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 29.07.2009, 21:53    Titel:
    Das wären bei 7.4 Volt Nennspannung gerechnete 243A Stromstärke, einfach nur irrsinn und sowas sind Herstellerangaben Rolling Eyes
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 29.07.2009, 22:07    Titel:
    Dann gibt ja zum Glück die neue Lipos Pack von Nosram/LRP… 5300 40C Laughing
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 29.07.2009, 22:18    Titel:
    Ja, genau, und die halten dann bei 240A auch noch die nennspannung.... Laughing

    Das schaffen nicht die besten Lipos der Welt. Und das ist eben ein Teufelskreis. Je weiter die Spannung einbricht, desto höher würde der Strom um die gleiche Leistung umzusetzen, dadurch sinkt aber die Spanung weiter....

    --> An 2s auch nicht mit 40c Lipos möglich, solange die noch im Bereich der 5Ah sind.

    Ich verstehe immernoch nicht, warum bei dem Leistungsbedarf in wettberwerben nicht endlich mal die Spannung angehoben wird...

    Ich fahre meinen 1,2kg 1:10er an 4s Fepo, und würde auch noch höher gehen, wenn die Fepos dann nicht zu schwer würden, und es gescheite Regler für hohe Spannungen gäbe..... Rolling Eyes


    mfg Andi
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 29.07.2009, 22:24    Titel:
    Andi hat Folgendes geschrieben:


    Ich verstehe immernoch nicht, warum bei dem Leistungsbedarf in wettberwerben nicht endlich mal die Spannung angehoben wird...



    weil dann keine Regler mehr den Hitzetod sterben würden
    weil dann die Motore ebenso mehrere Rennen überleben würden
    weil dann die Akkus nicht bis ans Limit gequält werden würden

    .......

    Geld regiert Cool
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Corally bringt neue Brushlessmotoren » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 22:01
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 18:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Servo Team Corally C52001 CS-5226 HV - Einblicke florianz 10 29.03.2017, 21:04
    Keine neuen Beiträge Neue Strecke PLZ4!!! Muck4370 5 12.02.2017, 09:11

    » offroad-CULT:  Impressum