Autor |
Nachricht |
|
Finken Streckenposten

Anmeldedatum: 27.09.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 27.12.2008, 15:53 • Titel: Brushless Motor / Gewinde schrot geschraubt |
|
|
Hi ,
ich hab jetzt die Motorhalterung für mein Mantis fertig gemacht ,nix besonderes aber es hält .
Jetzt hab ich ein paar mal schon denn Motorhalter an denn Brushless Motor geschraubt und weider abgemacht um was zu verbessern und jetzt ist das Gewinde ( M2,5) schrot
Ich muss wohl ein bisschen zu fest angezogen haben . Ich habe die schrauben extra gekürzt damit sie nicht zu weit in denn Motor kommen und jetzt das .
Ich habe mir jetzt überlegt denn Motor auseinander zu bauen und das Gewinde auf M3 Aufzudrehen . Schadet das denn Motor wenn ich ihn auseinander baue ?
Wie baue ich ihn auseinender ? Ich hab es grade schon versucht , ich habe die 4 Schrauben vom Gehäuse abgedreht und der Deckel hat sich aber nicht lösen wohlen . Bevor ich jetzt noch mehr kaputt mache wollte ich euch mal um rat fragen was ihr jetzt machen würdet ?
mfg Michael
Motor- Tekno NeuMotor |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 27.12.2008, 17:51 • Titel: |
|
|
Was ist das für ein Motor?
Das Gewinde müsste M3 sein.
Noch ist das Gewinde zu retten.
Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 27.12.2008, 18:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Finken Streckenposten

Anmeldedatum: 27.09.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 27.12.2008, 17:57 • Titel: |
|
|
Hi ,
das Gewinde ist schrot . Ich kann die 2,5mm schrauben einfach weider so raus zeihen wenn ich sie rein gedreht habe . Die schrauben sind neu und sie haben vorher wunderbar gepast .
mfg todd |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 27.12.2008, 18:00 • Titel: |
|
|
wenn du den motor zerlegen kannst, könnte ein neues gewinde helfen. |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.09.2009, 16:00 • Titel: |
|
|
Zur not gibts ja auch Reparaturknete von P... oder so
Wenn du die reindrückst und dann anschraubst müsste es auch gehen.
Ev. geht auch etwas Teflonband, das gleicht aber nur geringe Beschädigungen am Gewinde aus, wenns komplett ausgebrochen ist wird das nix.
Hab meine Motorschraube letztens auch "überdreht" hält aber gsd noch, sollte jetzt so bleiben. Dummes Ritzelspiel... |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 08.09.2009, 16:16 • Titel: |
|
|
Mich interessiert jetzt aber auch mal, welcher Motor in einen 1/8er reinpasst und nur 2,5mm Schrauben hat? Vielleicht mal ein Bild vom Kopf, dann könnte man ein paar Ideen entwickeln, wie du da wieder ein ordentliches Gewinde reinbekommst.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Nitro Hunter Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 08.09.2009, 20:53 • Titel: |
|
|
Eventuel ein 3mm Gewinde daraus machen. |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 08.09.2009, 23:04 • Titel: |
|
|
Hi,
@Nighstalker, Finken hat doch geschrieben, dass er die Schraube einfach wieder herausziehen kann. Da kann man beide von Dir genannten Reparaturmethoden vergessen.
@MarkusF1, Finken fragt ja, ob bzw. wie es machbar ist, ein M3 zu schneiden.
@Helmut F., Finken fragt doch danach, wie man den Motor zerlegen kann.
@Finken, beantworte doch die Frage von Mangokiwi (und vari). Was ist es für ein Motor? "Tekno Neumotor" ist ja nicht wirklich aussagekräftig.
Ohne den Motor zu kennen, kann man Dir wohl nicht sagen, wie man ihn öffnet.
Ich frage mich gerade allerdings auch, welcher "1/8er Motor" mit M2,5 befestigt wird. Jeder normale 540er wird doch mit M3 befestigt.
Falls der Motor wirklich nur M2,5er Schrauben besitzt, könntest Du ganz vorsichtig das Gewinde von unten einschneiden.
Soll heißen, den Motor mit den Befestigungsbohrugen nach unten festhalten und immer nur max. eine Umdrehung den Gewindebohrer in die Bohrung drehen. Um sicherzugehen, dass Du die Wicklungen nicht beschädigst, solltest Du die Spitze des Gewindesbohres abschleifen, evtl. sogar schrittweise bis auch der Anschnitt des Gewindebohrers weg ist. Immer darauf achten, dass der Gewindebohrer nicht zu tief eintaucht.
Du mußt auf alle Fälle seeehr vorsichtig vorgehen, dass weder die Wicklung beschädigt wird, bzw. Späne in den Motor kommen. Garantie für einen Erfolg kann ich nicht übernehmen.
Mal was anderes. Du hasst die Schrauben gekürzt. Wieviel Gewindegänge der Schrauben haben denn gegriffen, bzw. wieviel mm greift die Schraube im Motor? Mach bitte mal Detailphotos.
Gruss Reimund
PS: Anfangs habe ich einige User direkt angesprochen, weil dies mal wieder so ein Thread ist, wie er nun wirklich nicht sein soll.
Der Themenstarter läßt wichtige Informationen weg, antwortet nicht auf ergänzende Fragen. Weitere User antworten nur auf den letzten Beitrag ohne sich auch nur annähernd den Thread durchzulesen. Der einzige sinnvolle Beitrag war von Mangokiwi. Aber auf dessen Frage wurde ja nicht geantwortet. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.09.2009, 01:07 • Titel: |
|
|
Naja, der Thread hat ja nun schon reichlich Staub angesetzt und wir sollten hoffen, dass Finken nicht noch immer mit dem Problem beschäftigt ist
Aber sei`s drum, vielleicht hilft eine Antwort ja auch anderen.......
Leider ist es bei uns Autofahren so, dass nichts selber gebaut wird, alles kann man kaufen und muss nur noch ein paar Schräubchen reindrehen. Dennoch findet sich manchmal im Keller eine fast vergessene Standbohrmaschine, der nächste Baumarkt ist auch selten weit entfernt und einen Dremel haben sogar viele.
Womit die Vorraussetzungen erfüllt sind um ein Gewinde neu zu schneiden.
Also kauft man einen 3,2mm Metallbohrer und einen M4 Gewindebohrer, an diesem Dremelt man die Spitze soweit ab, dass er eben noch greift. So kann man ein tiefes Gewinde schneiden ohne das die Spitze sich in die Kupferwindungen gräbt. Mit der Standbohrmaschine wird unter zu Hilfenahme des Tiefenanschlages das alte Gewinde aufgebohrt und mit dem Schneider ein neues gemacht. Dabei sollte der Motor fest in einem Maschinenschraubstock eingespannt sein, freihand geht das nicht. Wenn man dabei noch mit dem Staubsauger die Späne absaugt braucht der Motor evtl. nicht einmal geöffnet werden.
Das man vorher ausmisst wie tief man bohrt und wie weit das Gewinde geschnitten werden muss sollte irgendwie klar sein.
Mir ist es noch nicht gelungen ein Gewinde zu vergammeln, aber auf diese Weise konnte ich für andere schon einige Motoren retten und der Aufwand ist gering.
Wer sich das handwerklich nicht zutraut sollte ein paar Drehereien abklappern und etwas feilschen. Während einem der eine Dreher sagt „Jung, dat mach isch Dir schnell in de Mittagspaus“ schick der andere Dich ins Büro und die wollen einen 100€ +MwSt Auftrag daraus machen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 09.09.2009, 01:56 • Titel: |
|
|
Wenn ich da allerdings an meinen Keda denke ist es manchmal eben doch nicht so einfach.
Bei dem hatte ich damals das gleiche Problem.
Als ich ihn dann zerlegt hatte, stellte ich fest, das das Lagerschild an der Stelle der Gewinde gerade mal 1mm dick und das Material weich wie Butter war.
Hab das dann, nach einigem hin und her, als hoffnungslosen Fall eingestuft und mir nen neuen Motor besorgt.
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
|