Autor |
Nachricht |
|
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.07.2010, 01:16 • Titel: |
|
|
jemand der sein Fahrzeug nur in die Vitriene stellt? |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 20.07.2010, 01:28 • Titel: |
|
|
Tja,wer macht sowas ?
Ich habs schon gemacht.Allerdings nicht mit bunter Folie.
Wenn man einen Baukasten zusammenbaut,eine 80€ Chassisplatte vor sich liegen hat und dann auch noch zufällig Reste einer transparenten Kfz-Steinschlagschutzfolie findet,kommt man schonmal auf solche Ideen
Ich würde es aber nicht nochmal machen.Ist ne Heidenarbeit,die Bohrungen usw. mit dem Cutter auszusparen
Ein wenig bekloppt darf man ruhig sein,oder?Die Chassisplatte sieht jetzt noch aus wie neu  _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.07.2010, 01:51 • Titel: |
|
|
BacardiRazz hat Folgendes geschrieben: |
Ich würde es aber nicht nochmal machen.Ist ne Heidenarbeit,die Bohrungen usw. mit dem Cutter auszusparen
|
Naja, es heisst ja auch Modellbau, da darf sowas schon vorkommen!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 20.07.2010, 09:02 • Titel: |
|
|
Ha,ha
War auch nur ein Versuch.Das Problem ist,dass sich die Folie mit der Zeit von selbst löst(an den Rändern) und man eh immer wieder Teile wegschneiden muss.
Naja,war so ne Spinnerei
Diese bunte Folie macht sich gut auf Showfahrzeugen,Vitrinenfahrzeugen(mit nem Spiegel unterm Auto ),aber für den rauhen Alltag ist die sicher ungeeignet.Ein paar Tanks/Akkus durch die Kiesgrube u.die Farbe ist weg  _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
casimir Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 68 Wohnort: Salzkotten
|
Verfasst am: 20.07.2010, 16:32 • Titel: |
|
|
Hi,
unter meinem T4 ist eine drunter. Gibts von Asso.
Kommen halt keine Kratzer und Schrammen ins Chassi.
Lösen tut sie sich kein bisschen. Teoretisch verstärkt sie sogar das Chassi.
Egal
Ich finds gut.
Casimir _________________ www.mac-salzkotten.de
FG Beetle
Asso T4 FT
X-Ray M18
Losi JRxx
Heng Long Tiger1
Pico-Z |
|
Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 20.07.2010, 17:06 • Titel: |
|
|
sieht sicher geil aus bei sprüngen  _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 20.07.2010, 21:42 • Titel: |
|
|
Ich hatte Anfang der 90er den ersten (richtigen)Wettbewerbsbuggy von Tamiya,den Astute.
Der hatte ein Kohlefaserchassis und im Lieferumfang war eine Lexanwanne,die mit ein paar Schrauben am Chassis befestigt wurde.Die war an den Seiten hochgezogen u.hat mit der Karo bündig abgeschlossen.
Staub-und Kratzschutz in einem(mit Abstrichen)
Die Wanne musste man ab u.zu entfernen und reinigen da Staub u.kleine Steine zw.Chassisplatte u.Wanne scheuern konnten.
Das war der Nachteil an diesem System
Ansonsten keine schlechte Idee. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
|