Autor |
Nachricht |
|
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 20.07.2010, 19:25 • Titel: [Low Budget - Umbau] Baja 5T Flux |
|
|
Moin,
Vorerst eine kurze Aufklärung, es handelt sich hier nicht um einen Baja 5T sondern nur um einen Umbau von zwei unterschiedlichen Fahrzeugen zu einem im Maßstab 1:5.
Der Anlass für diesen Umbau war Othello´s Mantisverschnitt auf ein Baja !
Umbau:
Aber nun zu dem technischen, schließlich sind wir alle ModellBAUER ;D
Als Ausgangsfahrzeuge habe ich einen Reely Iceland und einen Ansmann Terrier verwendet, da diese schon vorhanden waren und zudem auch ziemlich günstig gekauft wurden.
Ich habe beide Chassisplatten mittels M3 Gewindeschrauben und Aluminiumplatten (3mm wenn ich mich nicht irre ) zusammengeschraubt. Zudem wurden auch noch mehrere Aluminiumverstrebungen an den Chasisübergängen fixiert, d.h das gesamt Chasis macht einen stabilen Eindruck !
Da beim vorgefertigten Ansmann Mitteldiffhalter schon ein Motorhalter vorhanden war, hatte ich da keine möglichkeit eine mechanische Bremse anzubringen. So sperrte ich das Mitteldiff des Reely Chasis mit Heißkleber komplett und brachte dort eine mechanische Bremse an.
Als Allradkardanwelle habe ich in einem Alurohr 2 löcher an den jeweiligen Enden gebohrt und mit Bolzen an den Diffausgängen angebracht, damit diese Bolzen nicht rausfallen habe ich an den Bolzen zwei Eisenzylinderkörper montiert.
Momentan fehlt mir ein passendes ritzel (es wurde ein 14Z ritzel bestellt), eine passende Karosserie und 2 Akkuschächte (jamara akkuschächte bestellt ) , die jeweils an den Übergängen angebracht werden.
Elektronik:
Als Antrieb habe ich das vorhandene Brushlessset von Lindinger sprich das Anaconda Brushlessset verwendet.Der Rest ist ziemlich "Standard" sprich LRP C3 Funke, Servos usw...
Mir fehlen jetzt nur noch die Akkus, aber ich bitte euch, ich will hier keine Preisdiskussion über Chinalipos oder Markenware !!!!!,
deshalb werde ich mir schlussendlich doch 2x2s Team Orion Hardcase Lipos kaufen.
Eckdaten:
Länge : 88cm
Breite : 41cm
Gewicht mit allem aber ohne Akkus: rund 4kg
Aber was ist ein Umbau ohne Bilder ;D
Fragen;
Wie oben schon erwähnt, bräuchte ich eine Karosserie im Maßstab 1:5 jedoch ist die vom Hpi Baja 5T ziemlich teuer , hättet ihr alternativ Vorschläge ?
Kritik und Vorschläge sind erwünscht
mfg
Zuletzt bearbeitet von Jaspal am 20.07.2010, 20:00, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 20.07.2010, 19:43 • Titel: |
|
|
Hi,
nette Idee^^, allerdings sieht dieses Gebilde etwas unförmig aus
Bin ma auf den ersten Fahrbericht gespannt... Bist du wirklich nur auf 4kg gekommen??? Das sieht wirklich wesentlich schwerer aus ...Baust du noch größere Reifen dran? zu der Bajaoptik passen ja die kleinen nicht...
Ich bin auch etwas skeptisch mit dem Antrieb, das Lindinger Set an nur 4S, bei dieser Größe würd ich dann doch schon Richtung 6S gehen...
Bitte nicht persöhnlich nehmen, bin etwas skeptisch , allerdings hab ich trotzdem Respekt davor, dass du überhaupt etwas derartiges gebaut hast.. Außerdem find ich, dass das Bauen sowieso immer das Beste ist, was dabei rauskommt ist ja schmückendes Beiwerk, der Aufbau macht wie ich finde immernoch am meisten Spaß...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 20.07.2010, 19:47 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
nette Idee^^, allerdings sieht dieses Gebilde etwas unförmig aus
Bin ma auf den ersten Fahrbericht gespannt... Bist du wirklich nur auf 4kg gekommen??? Das sieht wirklich wesentlich schwerer aus ...Baust du noch größere Reifen dran? zu der Bajaoptik passen ja die kleinen nicht...
Ich bin auch etwas skeptisch mit dem Antrieb, das Lindinger Set an nur 4S, bei dieser Größe würd ich dann doch schon Richtung 6S gehen...
Bitte nicht persöhnlich nehmen, bin etwas skeptisch , allerdings hab ich trotzdem Respekt davor, dass du überhaupt etwas derartiges gebaut hast.. Außerdem find ich, dass das Bauen sowieso immer das Beste ist, was dabei rauskommt ist ja schmückendes Beiwerk, der Aufbau macht wie ich finde immernoch am meisten Spaß...
Grüße |
Ja, es ist wirklich ein klein wenig unförmig aber es wird sicher erst in der Praxis beweisen .
Ich habe gerade nochmals nachgewogen und es sind 4kg, momentan bleibt bis zur ersten Fahrt alles so wie es ist.
6s ist ja schön und gut, aber ich weiß nicht ob der Regler damit klarkommt :S
Der eigentliche Grund zum Umbauen war die Langeweile in mir die gebändigt werden musste
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 20.07.2010, 19:52 • Titel: |
|
|
Das mit der Langeweile kenn ich^^.
Was mir grad gekommen ist, als Onroader würd er eigentlich sehr gut kommen und durch den Radstand warscheinlich ne bombige Straßenlage haben...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 20.07.2010, 19:53 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Das mit der Langeweile kenn ich^^.
Was mir grad gekommen ist, als Onroader würd er eigentlich sehr gut kommen und durch den Radstand warscheinlich ne bombige Straßenlage haben...
Grüße |
Habe ich mir auch schon überlegt, aber ich würde noch immer eine passende Karosserie gebrauchen :S
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 20.07.2010, 19:55 • Titel: |
|
|
Hmm da bleibt nur selber machen, aus gfk evtl, was aber sehr schwer werden würde... Hmm 70cm Radstand sind ne Ansage , das wär warscheinlich etwas zwischen Maßstab 1:4 und 1:3,5 ...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 20.07.2010, 19:57 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Hmm da bleibt nur selber machen, aus gfk evtl, was aber sehr schwer werden würde... Hmm 70cm Radstand sind ne Ansage , das wär warscheinlich etwas zwischen Maßstab 1:4 und 1:3,5 ...
Grüße |
Hmm, evtl könnte ich auch 2 Karosserien im Maßstab 1:8 zusammen"schweißen"
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.07.2010, 20:05 • Titel: |
|
|
Ich habe zwar auch Respekt vor solchen Umbauten, jedoch verstehe ich den Sinn von so einem Auto nicht.
Ich find' alles leider sehr unstimmig und nicht gerade durchdacht.
Einfach 2 Chassis zusammenschrauben... Ne, ist nicht meine Sache.
Zumal der sich, denke ich, sehr miserabel fahren wird.
Aber das ist meine Meinung.
Also nicht persönlich nehmen. _________________ Mugen MBX6-T Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 20.07.2010, 20:08 • Titel: |
|
|
M@nu hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe zwar auch Respekt vor solchen Umbauten, jedoch verstehe ich den Sinn von so einem Auto nicht.
|
Mir geht es in erster Linie um den Umbau, ich hatte dabei spaß und mehr zählt für mich persöhnlich nicht ;D
M@nu hat Folgendes geschrieben: |
Ich find' alles leider sehr unstimmig und nicht gerade durchdacht.
Einfach 2 Chassis zusammenschrauben... Ne, ist nicht meine Sache.
|
Ist ja auch das erste mal das ich sowas mache, ich hatte nicht gerade viele Möglichkeiten.
M@nu hat Folgendes geschrieben: |
Zumal der sich, denke ich, sehr miserabel fahren wird.
|
Das wird die erste Fahrt dann zeigen ;D
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|