RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Servokiller Lst 2

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Servokiller Lst 2 » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gerald
    neu hier



    Anmeldedatum: 03.05.2006
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 03.05.2006, 16:34    Titel: Servokiller Lst 2
    Hallo,
    Bin Neueinsteiger und habe mir vor ca. 4 Wochen den Lst 2 gekauft.Schon Monate zuvor hab ich mich informiert über die verschiedenen Modelle (Savage,Revo usw.)und mich dann letztendlich für den etwas teureren Losi entschieden.
    So im Grossen und Ganzen bin ich eigentlich recht zufrieden bis auf den ständigen Servoärger....
    Schon beim ersten Fahrversuch nach dem Einlaufen gab das Gas/Bremsservo den Geist auf und gestern dann eines der Lenkservos (Auto ist knappe 4 Wochen alt).Hoffentlich geht das nicht so weiter.
    Frage : Gibt es preisgünstige stabile Servos,wer kann was empfehlen? Das Auto ist mit Graupner 5177 ausgestattet.
    Bin offen für jeden Verbesserungsvorschlag......
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 03.05.2006, 16:45    Titel: Re: Servokiller Lst 2
    ersteinmal
    **** Herzlich willkommen ****

    gibt viele
    hitec 5945 hat ca. 13kg stellkraft und ist digital
    dann noch von thundertiger. die sind angeblich schneller und einen tick kräftiger. aber vielleicht ein paar tips, die einen servotod verhindern können.
    1. die lenkung sollte grundsätzlich leichtgängig sein.
    2. NIEMALS die servos bis zum anschlag oder darüber einstellen. (lenkeinschlagsbegrenzung auf der steuerung). die xs6 kann das alles. sogar links und rechts getrennt. das gilt vorallem auch für das gas/brems servo. beim gas geben stellt sich das problem eher nicht, aber dafür beim bremsen. die maximale bremskraft sollte schon VOR erreichen des maximalen ausschlages erreicht werden. auch sollte im bremsgestänge ein stück spritschlauch eingebaut werden, der das ganze etwas abfedert.

    andere frage: was ist denn bei den servos kaput? getriebe oder elektronik


    Zuletzt bearbeitet von Inactive am 03.05.2006, 16:53, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    -sorc1
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 18.04.2006
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 03.05.2006, 16:47    Titel: Re: Servokiller Lst 2
    aehm .. gas/bremse .. ich schwoere auf das graupner 5077 oder futaba 3003 .. NOCH NIE ist mir so ein standardservo kaputt gangen ..

    lenkservo .. viele verwenden das hitec 645 .. aber das is imo bissl langsam und eins von mir und 2 eines freundes sind auch kaputt gangen ... dem 645 wuerd ich das futaba 3305 vorziehen ..

    oder du checkst dir teureres servo (hab aber auch schon 100€+ servos als gasservo grundlos verrecken gsehn ..)

    ..kommt halt auf brieftasche draufan .. fuer gas/bremse wuerd ich aber auf jeden ein billiges standardservo nehmen .. haben mich noch nie im stich lassen .. und zum bremsen haben auch standardservos genug kraft mit richtigem gestaenge monsters purzeln zu lassen .. hab bremse sowieso nur minimal eingstellt ..
    _________________
    <a target="_blank" href="http://planetsavage.at/include.php?path=content/download.php&contentid=314">http://planetsavage.at/include.php?path=content/download.php&contentid=314</a>
    our latest bashvideo <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 03.05.2006, 16:51    Titel: Re: Servokiller Lst 2
    hm, also der aussgage, daß die schwachen standard servos zum bremsen reichen kann ich nichts abgewinnen. es ist schon ein deutlicher unterschied, ob ein 3kg servo oder ein 9kg servo zupackt. und das bei den buggies. aber vielleicht ist das bei den großen SCHWEREN monstertrucks anders. weiß nicht.
    zur bremse und spritschlauch wollt ich noch ein bild anfügen, damit du weißt, was ich meine. kennen den lst im detail nicht und kann daher auch nicht sagen, ob das schon so ist
    Nach oben
    Dr. Love
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.06.2004
    Beiträge: 108
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 03.05.2006, 21:50    Titel: Re: Servokiller Lst 2
    Die Bluebird-Servos sind im Moment in aller Munde, weil günstig und wohl recht brauchbar. Hat jemand Erfahrungen damit?
    _________________
    Eigentlich ist eine Signatur überflüssig
    Nach oben
    Igel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.08.2005
    Beiträge: 205

    BeitragVerfasst am: 04.05.2006, 19:04    Titel: Re: Servokiller Lst 2
    Ein bild meines Xb8 *lechz*

    durfte damals es selbst erleben .
    Im schweren savage funkt so ein 0815 servo zufriedendstellend mit mods , im buggy keine chance die hütte zum stehen zu bekommen ^^

    mit den Hitec 5925 sieht die welt schon anders aus , super schnell und kräftig bremst der buggy als würde man einen anker auswerfen

    also ein unterschied gibt es garantiert

    ich würd mich eher fragen wieviel bremskraft kann ein MT übertragen ohne wie ein kühlschrank nach vorne zu kippen?

    lg Michael
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 04.05.2006, 20:08    Titel: Re: Servokiller Lst 2
    Ich frage mich, warum der LST zwei Lenkservos braucht- andere MTs kommen auch mit einem Servo aus.

    Zu Info:
    Die Graupner 5177 hatte ich mal 5 St. gekauft und kam damit nicht zurecht mit meiner XS-6, funktionieren aber mit PCM-Anlage einwandfrei.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    BlackWind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2005
    Beiträge: 657

    BeitragVerfasst am: 04.05.2006, 20:55    Titel: Re: Servokiller Lst 2

    Quote:
    Die Bluebird-Servos sind im Moment in aller Munde, weil günstig und wohl recht brauchbar. Hat jemand Erfahrungen damit?



    noch nicht, aber ich hab mal eins bestellt (BMS-630MG)
    für meinen TwinForce, sobald ichs hab mach ich meldung ...
     http://30486.rapidforum.com/topic=100675451714&search=BMS-630MG 
    Nach oben
    gerald
    neu hier



    Anmeldedatum: 03.05.2006
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 05.05.2006, 16:09    Titel: Re: Servokiller Lst 2
    Hy
    also erst mal danke...
    zum Lenkeinschlag kann ich nur sagen dass die Lenkung leichtgängig ist und die Servos nicht bis an den Anschlag aufmachen.Ich habe da bis jetzt noch nichts verstellt..
    Beim Servo tut die Elektronik nicht mehr( es macht einfach keinen Mucks mehr, nicht mal beim Einschalten tut sich was)
    Am Gas bzw. Bremsgestänge habe ich bereits so Federn dran...
    Habe auch keine xs-6 weil ich mit ner Pistolenfernsteuerung nicht so klar komme...Habe mir beim Kauf gleich die Fernsteuerung austauschen lassen gegen eine klassische.
    Habe jetzt eine 3Kanal Robbe Futaba und bin mit der auch zufrieden...
    Werde morgen meinen Servo umtauschen und mir gleich einen auf Reserve kaufen, man weiss ja nie.....
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Servokiller Lst 2 » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge RC18T der Servokiller Inactive 5 18.04.2009, 21:06

    » offroad-CULT:  Impressum