Autor |
Nachricht |
|
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 30.09.2010, 18:26 • Titel: Brushless Motor - überhitzt und nun defekt? |
|
|
Hallo,
Habe heute meinen Slash 4x4 mit Mamba Monster Max Regler und Serien Velineon 3500kv Brushlessmotor gefahren. Da ich auf richtig griffigem Boden unterwegs war, 3S Lipo fuhr und Badlands draufhatte, habe ich wohl dem Set etwas viel zugemutet.
Motor hat kurz gestottet und dann ging nichtsmehr. Regler tot!
Der Motor war super heiss und ich glaube, dass es im Inneren einen Schaden gegeben hat. Vllt. ist das Zinn geschmolzen und hat so einen Kurzschluss gemacht. Auf jeden Fall würde ich den Motor gerne überprüfen.
Alle 3 Anschlüsse / Wicklungen haben zueinander einen Widerstand von 0,7Ohm. Jetzt wäre es interessant, wie ich den Motor weiter Prüfen kann?
Einfach an einen Regler anschließen und auf "gut Glück" laufen lassen will ich natürlich nicht!
Vielleicht könnte ja jemand seinen Velineon 3500kv vom Slash/ Stampede o.Ä. durchmessen und sagen, welche Widerstandswerte er hat.
Oder gibt es weitere Testmöglichkeiten?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 30.09.2010, 19:26 • Titel: |
|
|
Durchmessen bringt dir nichts. Wäre der Motor heiß genug geworden um Lötzinn zu schmelzen, wäre er dir schon unten aus dem Fahrzeug rausgefallen.
Was aber definitiv passieren kann (ab ca. 90°), ist dass sich die Magnete entmagnetisieren.. dadurch verliert der Motor drastisch an Leistung oder dreht gar nicht mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 01.10.2010, 00:01 • Titel: |
|
|
also mehr als nicht funktionieren - kann de rmotor an einem anderen regler nicht. - also anderen bl regler kurz her - motor dran - funke kurz binden an esc - motor testen
frage - ist der regler per pc ansprechbar? (man hat ja mittlerweile schon alles gesehen ^^)
Aber das mitm Magneten und Hitze - joooaa... möglich, wär ned das Erste mal aber erstma aufmachen...
http://www.traxxas.com/products/accessories/pdf/KC1075_velineon3500_070706.pdf
Do is ne kleine explodezeichnung vom Motor, für mich sieht der öffenbar aus - also könnte man nachsehen  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 01.10.2010, 00:45 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Zitat: |
Durchmessen bringt dir nichts. Wäre der Motor heiß genug geworden um Lötzinn zu schmelzen, wäre er dir schon unten aus dem Fahrzeug rausgefallen.
|
Habe den Motor geöffnet. Lötzinn ist definitiv geschmolzen und hat klumpen gebildet an allen möglichen Stellen.
Motor wurde gereinigt. Motor riecht auch SEHR streng, wenn man ihn geöffnet hat!
Zitat: |
also mehr als nicht funktionieren - kann de rmotor an einem anderen regler nicht. - also anderen bl regler kurz her - motor dran - funke kurz binden an esc - motor testen |
Hmmm, also da mein elektrotechnisches Verständnis nicht soooo schlecht ist, muss ich leider sagen, dass diese Idee für mich nicht in Frage kommt. Meine Vermutung ist, dass der Motor so heiss wurde, dass ein Kurzschluss bzw. Wicklungsschluss aufgetreten ist. (durch schmelzendes Lötzinn im inneren oder ein anschmoren des Isolierlackes auf den Kupferwicklungen) Wenn ich nun einen weiteren Regler anschließe kann es gut sein, dass er wieder gegen einen zu geringen Widerstand arbeitet und wieder den Geist aufgibt. Bei einem Castle MMM Regler für gute 200€ ist diese "Try and Error" Methode nicht meine Art...
So einen Motor muss man doch durchmessen können? Gleichspannungswiderstand ist bei meinem pro Anschluss zum anderen 0.2 Ohm. Weiss nicht, wie ich heute nachmittag noch auf 0.7 gekommen bin.  |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 01.10.2010, 06:45 • Titel: |
|
|
Wenn wirklich Lötzinn geschmolzen ist, dann hatte der Motor innen min. 160-180°. Dabei würde aber das Plastik drumherum auch schon schmelzen. Bei den Temperaturen löst sich auch der Lack auf dem Draht auf, und die Magnete sind definitiv platt (das ist doppelt so hoch wie deren Schmerzgrenze). So oder so hast du an dem Motor nichts mehr zu prüfen, den kannst du wegschmeissen. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 01.10.2010, 09:00 • Titel: |
|
|
Arakon, es reicht doch schon, dass die Lötstelle selbst diese Temperatur erreicht hat. (Wärmeentwicklung in den Kupferwindungen, Wärmeleitung...)
Da muss der gesamte Innenraum noch lange keine 160-180°C erreicht haben. Insbesondere das technisch gesehen eher bescheidene Wärmemanagment (Wärmeleitpaste etc.) der "günstigen" Motoren - selbst der Mamba bleibt da nicht verschont! - kommt dem leider auch noch zugute.
Wenn kein offensichtlicher Schaden (außer Geruch) zu vernehmen gewesen wäre, hätte ich gesagt, hänge ihn einfach an einen anderen Regler an, da würde v.a. im Leerlauf bei Minimalgas kaum was passieren.
Aber so kannst du es dir m.E. sparen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|