RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless im 1:8er endlich angekommen ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Brushless im 1:8er endlich angekommen ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 10:09    Titel: Brushless im 1:8er endlich angekommen ?
    Hi...

    vielleicht kennen mich ein paar ja noch ?
    war hier auch mal Moderator

    dann hatte ich leider eine dumme Idee: http://www.offroad-cult.org/Board/getriebe-1300-t1150,highlight,fahrrad.html
    und die Interessen haben sich etwas verschoben, bin da in das Thema E-Bike reingekippt

    inzwischen ists ja - mit dem (künstlich erzeugtem) Boom - Mainstream geworden, kein Radhändler ohne e-bike

    wie auch immer...

    jedenfalls stehen meine RC-cars schon seit vielen Monaten (bald schon Jahre) rum ohne bewegt zu werden

    bin dann letztens mal über einen aktuellen Katalog gestolpert und war ganz baff, was es jetzt bereits an 1:8er-Elektro-Fahrzeugen gibt, in Serie, von der Stange
    und zu was für günstigen Preisen

    wer hätte das gedacht ?
    kann mich noch an Diskussion erinnern, im Nachbarforum mit Paul, wo es hies, dass das mit Elektro 1:8er nie was wird, weil einfach viel zu teuer, Akkukosten usw.

    und jetzt ?
    nen 4s Lipo für 1:8er Buggy kriegst für 50 Euro
    früher haben wir doch für 6 Zellen Nimh für unsere 1:10er mehr gezahlt

    die BL-Motoren für 1:8er sind in einem preis angesiedelt, was wir früher für nen 12Turn-540er gezahlt haben (Service der Kohlen usw. gar nicht mitgerechnet)

    und die Regler ?
    na ein guter RC-car-Regler fürn 1:10er hat auch früher min. nen 100er gekostet

    was mir aufgefallen ist:
    Slipper gibts bei den 1:8er keine ?
    halten die Antriebsstränge wirklich einen direkt verbunden BL-Motor auch auf Dauer aus ?
    keine Probleme in dieser Richtung ?
    (beim Verbrenner ist ja der Antriebsstrang durch die Glocke "weich" gekoppelt)

    konnte jetzt ja bereits 2-3 Buggies Elektrobuggies live sehen, und die reißen ja mordsmässig an (dienen wohl die Reifen als "Slipper" Wink )

    jedenfalls: mein alter Crono den ich weiter modifizieren wollte: das Projekt werd ich sterben lassen..
    200Euro Lehner Motor, 300 Euro bk-elektronics-Regler
    uraltes Chassis wos mit Ersatzteilen sehr mager ausschaut

    und dann seh ich, was heute so in den Katalogen fix-fertig (und wohl besser und zuverlässiger funktionierend) zu welch günstigen PReisen zu haben ist



    so.. zu guter Letzt aber auch noch eine Frage:

    gibt es RC-car-Brushless-Regler (sensorlos ist ok) mit Strombegrenzung !!

    die Frage zielt wieder auf die Benutzung in einem E-Bike ab *gg*
    die china-Pedelec-Regler haben ca. das 10fache - 20fache Volumen von einem z.b. Kontronik Jazz55
    Gewicht ca. das 12fache

    vondaher wäre ein RC-(car)-Brushlessregler schon sehr interessant, da unauffällig bis unsichtbar am Rad verbaubar

    das PRoblem ist die fehlende Strombegrenzung
    im RC-Flächenmodell unnötiges Features (maximal als Notfall-Abschaltung verbaut)

    im RC-car eventuell für die Traktionskontrolle/verbesserung vorhanden ?

    wenn ja, welche Regler können das ?
    thx...


    lg an alle die mich noch kennen,
    und natürlich auch an die neueren User...

    Reini
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 11:51    Titel:
    Tekin, MMM Regler und einige Graupner Genius Regler haben eine Strombegrenzung - die bei Tekin noch seltsamer heißt.

    (War doch das Feature - Drehmoment und Anlauf durch Strombegrenzung regulieren)

    Und - Jep Slipper findet man keine in 1:8 Modellen (wobei nen Flux ja nur 1:10 ist >_>) - Aber dafür ja ein Centerdiff welches nun bei allen drin ist.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 15:16    Titel:
    Hi Kräuterbutter!

    Jo, denke viele werden dich noch kennen.

    Kann mich an deinen Maxx mit dem Lehner Basic noch erinnern...
    .... dann kam doch damals das Thema Lifepo4 auf, welches du
    ausführlich gepflegt hattest.

    Seitdem hat sich viel geändert.
    Ein Brushless E-Revo wird als 1:10er MT beziffert,
    hat aber sicherlich die Größe eines 1:8er Savage Flux
    und ist mit einem Slipper ausgestattet wie der E-Maxx auch.

    Die Mamba Versionen mit dem 2200er Motor sind mit dem
    Pletti Bigmaxx von damals gleichzusetzen von der Leistung her,
    welcher dir sicherlich noch ein Begriff ist.

    BK Warrior Regler.... Laughing ... da hatte ich auch einige von,
    wenn man bedenkt das der 9920 damals knappe 200,- gekostet
    hat und lange nicht so gut war, wie der Mamba Monster Regler,
    dann sind das schon sehr große Unterschiede bei den Reglern.
    Selbst der kleine Mamba Max hat in den Cars locker den Schulze
    18.97 vollwertig ersetzt und ist am Pletti Maxximum sehr gut gelaufen.

    Hat sich viel getan in den letzten Jahren im Elo-Bereich bei den Cars.
    Und meiner Meinung nach, werden sie irgendwann auch die Nitro-Fraktion
    bekehren, auch wenn die es bis dato nicht glauben wollen. Wink

    Schön mal wieder was von dir zu lesen, kenne viele Themen/Threads
    von dir.

    Greetz!
    Nach oben
    te_chnix
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 15.09.2010
    Beiträge: 21
    Wohnort: Bärlinär!

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 16:31    Titel:
    Hi Kräuterbutter!
    Kenn dich zwar nicht von hier aber aus dem Pedelec-Forum.

    War dort immer unter "Aldibiker" unterwegs. Wir hatten mal ne
    rege Diskusion um den Regler von Specialbikes.at weil ich ja auch
    einen Bafang in meinem Aldibike hatte. Später bin ich dann auf dieses
    Gefährt umgestiegen und hab das Aldibike meiner Holden überlassen.



    Die Idee mit dem Car-Regler kam mir auch schon. Hab ja im Moment
    den Robitronic Regler in meinem 1:8er. Allerdings kann man den nur mit
    4S betreiben und die meisten anderen höchstens bis 6S.
    Die HV Regler kennst du ja sicher schon aus Heli-Zeiten und die
    sind wieder richtig teuer.
    Also hatte ich den Gedanken mit meinem 12S E-Bike ganz schnell wieder
    verworfen. Da müsste man dann schon mit einem Modellbaumotor
    einen speziellen Antrieb basteln.

    Lass mich bitte deine Erfahrungen wissen. Mein E-Bike könnte mal ein
    Upgrade vertragen da der Regler dort nur 7A durch lässt. Das is doch
    auf dauer etwas Lahm in der Beschleunigung auch wenn die 12S wohl
    genügend Speed bringen würden kommt das Radl nich über 35 ohne
    zu treten. Die Akkus würden aber locker 100A abgeben können.
    _________________
    Gruß Robert

    Laro Rush 4x4: Robitronic 1:8 Antrieb 8,5T sensored

    fährt mit Knüppeln
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 21:22    Titel:
    Captain-RC hat Folgendes geschrieben:
    Seitdem hat sich viel geändert.
    Ein Brushless E-Revo wird als 1:10er MT beziffert,
    hat aber sicherlich die Größe eines 1:8er Savage Flux

    Hi...

    ja, was ich gesehen habe gibts jetzt sogar einen Nachfolger für den HPI RS4-MT, der eigentlich vom Fahren her mein Liebingsteil war (nur der Antriebsstrang wollte den Basic4200 ned so sehr)

    wird jetzt glaub ich nicht als 1:10 4WD-Stadium-Truck geführt, aber von der OPtik her kommts hin..
    oder wars ein 1:16er Monstertruck der von der Grösse wie ein 1:10er wirkte ????


    Zitat:

    Die Mamba Versionen mit dem 2200er Motor sind mit dem
    Pletti Bigmaxx von damals gleichzusetzen von der Leistung her,
    welcher dir sicherlich noch ein Begriff ist.

    thermisch auch ?
    oder gibts eigentlich keinen Grund mehr das Geld für einen Pletti auszulegen ?

    Zitat:

    Selbst der kleine Mamba Max hat in den Cars locker den Schulze
    18.97 vollwertig ersetzt und ist am Pletti Maxximum sehr gut gelaufen.

    ja, möchte demnächst mal meinen XXX-4 wieder aktivieren..
    Basic4200 liegt noch rum,
    brauch nur einen passenden Regler dafür
    der Jazz80 ist mir zu schade bzw. werkelt mittlerweile in einem HOtliner


    Zitat:

    Hat sich viel getan in den letzten Jahren im Elo-Bereich bei den Cars.
    Und meiner Meinung nach, werden sie irgendwann auch die Nitro-Fraktion
    bekehren, auch wenn die es bis dato nicht glauben wollen. Wink

    bei 1:10 ists ja defakto schon passiert, oder ? (vor Jahren)
    und bei 1:8... für 40 Euro nen 4s 4000mah Lipo... da ist Sprit ja mittlerweile teurer
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 21:27    Titel:
    te_chnix hat Folgendes geschrieben:
    Hi Kräuterbutter!
    Kenn dich zwar nicht von hier aber aus dem Pedelec-Forum.
    .... Später bin ich dann auf dieses
    Gefährt umgestiegen

    geiles Teil, gefällt mir ausgesprochen gut !

    Zitat:

    Allerdings kann man den nur mit
    4S betreiben und die meisten anderen höchstens bis 6S.
    Die HV Regler kennst du ja sicher schon aus Heli-Zeiten und die
    sind wieder richtig teuer.

    ja, hab ich heute auch festgestellt, dass die alle bei 6s schluss machen

    hab mir noch die Castle-Link-Software runtergeladen um da mal zu schauen was die kann..
    allerdings werden die Funktionen erst freigeschaltet wenn man den Regler mit der Software verbindet
    und Hilfe ist auch keine dabei


    Zitat:
    Lass mich bitte deine Erfahrungen wissen. Mein E-Bike könnte mal ein
    Upgrade vertragen da der Regler dort nur 7A durch lässt.

    7A ist wirklich sehr tief angesetzt.. eigentlich kenn ich sogar nur einen Regler der sich auf so niedrigen STrom programmieren lässt..
    normalerweise sind doch eher 10A, 12A und 14A üblich
    ich hab 14A-Regler

    dem Bafang würde ich - wennst LEistung haben willst - nen 17A Regler spendieren
    da bist noch von kritischen Werten entfernt (die Amis fahren ihn ja mit 20-25A Reglern), hast aber gut doppelte Power im Vergleich zu deiner 7A Version
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 21:29    Titel:
    Captain-RC hat Folgendes geschrieben:
    .... dann kam doch damals das Thema Lifepo4 auf, welches du
    ausführlich gepflegt hattest.

    Seitdem hat sich viel geändert.


    nicht bei meinen Fepo4... die bringen immernoch über 2000mah Wink
    meine ältesten haben fast 500 Zyklen runter
    und funktionieren Very Happy

    im Heli, im Hotti und auch im E-bike Wink

    hab mir letztens noch für 2 Euro die Zelle 80 weitere A123 M1 gekauft *gg*
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 21:49    Titel:
    Naja die Fepo Geschichte ist für mich als RC-Car Fahrer
    nicht interessant.

    Sie haben gegenüber Lipos deutlich weniger Leistung und
    um 6S Lipos mit 700g Gesamtgewicht zu ersetzen, müsste ich
    im Car doch mindestens 8S Fepo als 2P Pack mitführen und
    das würde ~ fast doppeltes Gewicht bedeuten...

    Dies würde gewichtstechnisch bei weitem nicht von Vorteil sein
    und kostentechnisch auch nicht, da ich mit den Cars nie auf
    so eine hohe Zyklenzahl komme, eher werden die Cars weit
    vorher und auch die dazugehörigen Akkus verkauft.

    Lipos sind spotbillig geworden und Fepos sind da schon deutlich teurer
    in der Anschaffung, deshalb meinte ich, dass sich da eine Menge getan hat! Wink
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 23:59    Titel:
    der Threadtitel hört sich schon fast so an, alls hätte ich mit meinem Brushless Motor und den extremen Stromstärken einen solchen Fluxwirbel erzeugt, dass der Fluxkompensator dich in das Jahr 2010 befördert hat Wink

    Ne mal spaß bei seite, Aber was sich an Kraftentfaltung und den Preisen getan hat... ist schon krass. Aber ich denke das wird dir bereits bekannt sein.

    achja, schonmal so nen Teil gesehen:?

    Den Link poste ich lieber nicht, denn wenn du das Teil in das Fahrrad einbaust, bricht sich der "Blumengießer" nur noch mehr Wink

    Ach, jetzt schluss mit dem Spaß.

    Die Fepos wären eigentlich Optimal für so ein Fahrrad, wegen der Langlebigkeit und Beständigkeit. Klar will man in einem Rennwagen oder Hochleistungsflugzeug Power auf wenig Gewicht, aber wenn man nur nen Berg hoch will?

    MfG

    PS: willkommen zurück!
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.10.2010, 07:45    Titel:
    ist alles Setup-Abhängig..

    ein klein-wenig mehr Gewicht
    ein klein wenig weniger Laufzeit
    ein klein wenig weniger Power

    wenn man damit leben kann, dann gehts auch mit Fepo4

    klar: wenn man gleiche Power, gleiche Laufzeit haben will --> dann wirds mit Fepo4 merkbar schwerer

    für mich ist halt auch ein Hauptgrund die Sicherheit der Zellen
    und bei mir kommt es oft zu langen Liegezeiten der Zellen

    hab z.b. mal einen 4s Fepo4 in meiner Werkstatt "gefunden"
    lag dort über 1 Jahr vergessen rum
    an Ladegerät um aufzuladen -> hossa: gingen nur paar mah rein
    rein in Flieger, und funktionierte wie eh und jeh

    und wie richtig gesagt: bei einem Fahrrad will man ned ständig neue Akkus kaufen müssen
    da soll so ein Akku min. 5 Jahre, besser länger halten

    Strombelastung ist eh ein Witz (1C-1,5C max... im Mittel eher 0,5C oder noch weniger)

    @RCPhilN: solch Motoren sind mir nicht unbekannt..
    Plette hatte da ja auch schon länger was in der Größe
    ich bin ja in 1. Linie immer RC-Flieger gewesen
    vondaher - was brushless und Lipos angeht - eigentlich min. 5 Jahre Vorsprung gegenüber der RC-car-Fraktion *lol*
    meine ersten beiden Brushless-Motor hab ich mir 1995 glaub ich gekauft
    übrigens: beide funktionieren noch heute problemlos
    (einer hat neue Lager, weil bei Absturz geschrottet)

    den grossen Motor ins Fahrrad: nein.. beim Fahrrad vertrete ich eine ganze andere Philosophie..
    nicht den US-Style, "schneller, stärker, schneller, stärker schneller"

    ich bin da eher in Richtung weniger Leistung unterwegs, dafür leichterer Antrieb
    der Antrieb darf auf keinen Fall stärker sein wie ich selber - das zerstört das "Hyprid-Gefühl", erzeugt ein Moped-Gefühl das ich nicht haben will


    demnächst ist ja wieder Modellbaumesse..
    war letztes Jahr auch - und wie jedes Jahr eigentlich enttäuscht
    weiß nicht, ob es in 10 Jahren das erste mal werden wird, wo ich NICHT hingehe
    auf der anderen Seite reizt es mich halt doch wieder, eben wegen der Neuheiten

    im Heli-Bereich hat es sich z.b. ausgezahlt, dass ich 1 Jahr nix getan hab:
    wollte mir vor ca. 1 Jahr ernsthaft noch ein AC-3X kaufen, für ca. 500 Euro
    tada: jetzt gibts ein ähnlich gut funktionierendes System für 150 Euro, ebenfalls aus Deutscher Mache
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Brushless im 1:8er endlich angekommen ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum