Autor |
Nachricht |
|
raph1987 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 26.10.2010, 15:36 • Titel: LIPO CUT Off im E-Revo |
|
|
HI Leute!
Ist beim Brushless E-Revo eigentlich ein Lipo-CUt-off eingestellt-vorhanden?
mfg r.s.001 |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 26.10.2010, 15:42 • Titel: |
|
|
Es ist eine Lipo-Abschaltung vorhanden und du kannst sie auch beliebig über den PC einstellen. _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
raph1987 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 26.10.2010, 15:48 • Titel: |
|
|
und auf wieviel V ist die eingestellt? Weißt du das?
da brauch ich aber das Kabel dazu-oder?
von wo bekommt man das falls nötig? |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 26.10.2010, 15:57 • Titel: |
|
|
Standardmäßig ist deaktiviert, um es einzustellen benötigst du ein spezielles Verbindungskabel oder eine Programmierkarte für den MMM.
Nennt sich "castle-link" bzw. "castle field-link". Bekommste in der Regel bei den Händlern die auch den MMM, bzw. die damit ausgerüsteten Fahrzeuge verkaufen.
Zuletzt bearbeitet von StePu am 26.10.2010, 16:08, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.10.2010, 16:03 • Titel: |
|
|
StePu hat Folgendes geschrieben: |
Standartmäßig ist es deaktiviert, um es einzustellen benötigst du ein spezielles Verbindungskabel oder eine Programmierkarte für den MMM. |
Falsch, aktivieren kann man den LiPo-Cut-Off auch ohne CastleLink, aber dann nur mit der Standardeinstellung 3,0 V/Zelle und die sollte sogar Werkseinstellung sein;)
Hab das schon mal zusammengeschrieben was man alles beim Mamba Monster ohne Castle Link programmieren kann, ist einfach vom Ed Guide übersetzt:
- FB ein, ESC aus
- Batterie anschliessen, Vollgas an der FB halten und ESC einschalten bis er 4 Mal piepst (dann ist Vollgas kalibriert)
- Vollgas nicht auslassen, sonst kommst du in die normale FB-Programmierung (Gas, Bremse, Neutral)
- nach ein paar Sekunden kommen nochmal 4 Piepser
- FB in Neutralstellung
- Es kommen zwei Piepser, das ist das Zeichen dass du in der ESC Programmierung bist (werden nach Pause immer wiederholt)
- Der Programmiervorgang läuft immer in aufeinander folgenden Reihenfolge und beginnt immer mit der ersten Einstellung innerhalb des ersten Abschnitts. Die erste Piepton zeigt an in welchem Abschnitt der Programmierung Du bist, der zweite Piepton deutet auf die Einstellung innerhalb eines Abschnitts hin für die ein"Ja" oder "Nein" erwartet wird
JA = Vollgas
NEIN = Vollbremsung
Hat der ESC die Einstellung akzeptiert gibt er eine schnelle Folge von Pieptönen ab. Danach zurück auf Neutralstellung.
Nach einem NEIN geht der ESC automatischauf die nächste Option des Auswahlmenüs dieses Abschnitts, nach einem JA geht der ESC in den nächsten Abschnitt
Abschnitte + Auswahlmöglichkeiten (* bedeutet Werkseinstellung):
1) Bremse/Rückwartsgäng:
1-1 Rückwärts mit Neutralstellung dazw. *
1-2 Vorwärts + Bremse (keine Rückwärtsfahrt möglich)
1-3 Vorwärts/Bremse/Rückwärts ohne Neutral dazw.
2) Bremskraft:
2-1 25% Bremsleistung
2-2 50% Bremsleistung *
2-3 75% Bremsleistung
2-4 100% Bremsleistung
3) Rückwärtspower:
3-1 25% Leistung bei Rückwärtsfahrt
3-2 50% Leistung bei Rückwärtsfahrt *
3-3 75% Leistung bei Rückwärtsfahrt
3-4 100% Leistung bei Rückwärtsfahrt
4) Punch / Traktionskontrolle (Änderung der Gasstellung über die Zeit)
4-1 Hohe Traktionskontrolle, wenig Beschleunigung
4-2 Mittel
4-3 Niedrig
4-4 Sehr niedrig
4-5 Aus *
5) Drag Brake (Bremskraft in Neutralstellung)
5-1 Aus *
5-2 10%
5-3 20%
5-4 30%
5-5 40%
6) Dead Band (Feinfühligkeit des Ansprechends am Gashebeländerung an der FB) desto kleiner der Wert in ms, desto feinfühliger spricht das System an, bei schlechten Empfängern kann es sein dass er Neutralstellung nicht annimmt, dann Wert wieder vergrössern
6-1 Groß - 0,15 ms
6-2 Normal - 0,1 ms *
6-3 Klein - 0,075 ms
6-4 Sehr klein - 0,05 ms
6-5 Kleinste - 0,025 ms
7) Abschaltspannung:
7-1 Deaktiviert
7-2 Auto-LiPo (erkennt Anzahl an Zellen und schaltet bei 3,0 V/Zelle ab) *
7-3 5 V
7-4 6 V
7-5 9 V
7-6 12 V
8 Motortiming:
8-1 Niedrigstes (längere Laufzeit, kühlerer Motor + Batterien, weniger Speed und Beschleunigung)
8-2 Normal (Mittelding) *
8-3 Höchstes (kürzere Laufzeit....)
9) Motorentyp
9-1 Brushless *
9-2 Brushed umgedreht (falls Bürstenmotor umgekehrt laufen soll)
9-3 Brushed High Power (siehe Anschlussinfos im Drivers Guide)
* Ist immer die Werkseinstellung
Zuletzt bearbeitet von fideliovienna am 26.10.2010, 16:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 26.10.2010, 16:03 • Titel: |
|
|
Beim E-Revo Brushless Edition steht der Cutoff auf 3V/Zelle. |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 26.10.2010, 16:05 • Titel: |
|
|
Oh sorry war keine Absicht hier falsche Infos zu geben War mir echt sicher das man das nur übern castle link ändern kann...
Naja habs mal schnell durchgestrichen. |
|
Nach oben |
|
 |
raph1987 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 28.10.2010, 23:00 • Titel: |
|
|
Vielen Danke für die Antwort und die Überseztung!
mfg raph001 |
|
Nach oben |
|
 |
|