Autor |
Nachricht |
|
pykniker Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 75 Wohnort: Strausberg
|
Verfasst am: 01.08.2010, 21:04 • Titel: HB D4 WCE: slipper clutch verträgt brushless nicht, was tun? |
|
|
habe heute festgestellt, dass meine slipper clutch nur noch slippt und kaum clutcht!
nee, ernsthaft: ich fahre in meinem Hot Bodies Cyclone D4 WCE einen vector x12 6,5t an 6300er 2s-lipo. heute wurde die kiste immer langsamer. habe ihn dann auf die hinterräder gestellt und gas gegeben, ging die power nur nach vorne, andersrum dito. die rutschkupplung hatte ich eigentlich festgestellt, jetzt rutscht das teil, als gäbs kein morgen. wie kann ich die weitestgehend fixen? neue beläge und festhämmern? kleber? bohren, schrauben, hämmern??
bitte nicht auf die bedienungsanleitung zum sperren der slipper clutch verweisen, das ist erledigt.
mfg
pyk _________________ ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck |
|
Nach oben |
|
 |
kdo-Flo Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 04.08.2010, 12:58 • Titel: |
|
|
Mach den Slipper mal mit bremsenreiniger sauber. Wenn fett auf ihm ist rutscht er durch (aber das müstest du eigentlich auch wissen ). Aber da er vorher noch fuhr ist das auch unwahrscheinlich.
Wenn die Slipperbeläge zu abgefahren sind, dann ist nicht mehr genug Druck auf dem Belag. Wenn du zweiaufeinander klebst müsste es funktionieren. Ich hatte das Problem bei meinem TT Phoenix st II auch. Danach gings super.
MfG Florian _________________ Nail here [ ] for a new monitor |
|
Nach oben |
|
 |
pykniker Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 75 Wohnort: Strausberg
|
Verfasst am: 04.08.2010, 19:40 • Titel: |
|
|
nee, der ist absolut fettfrei! heute abend ist bastelzeit, mal gucken.... _________________ ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 04.08.2010, 20:01 • Titel: |
|
|
wenn die Teile zu heiß werden, verglasen sie meist. Dann kann man damit sehr wenig anfangen, da sie viel zu glatt sind.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
pykniker Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 75 Wohnort: Strausberg
|
Verfasst am: 04.08.2010, 23:03 • Titel: |
|
|
@flyingGekko: jawohl, recht haste, die beläge waren glatt wie ein babypopo und der begriff "verglast" trifft es ziemlich genau. wenn du mir jetzt noch sagen kannst, durch welche technischen kniffe ich dem problem bei neuen belägen entgegentreten kann, wäre ich dir sehr verbunden!  _________________ ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 05.08.2010, 18:09 • Titel: |
|
|
tja meistens liegts einfach dran, dass man am Anfang den Slipper zu locker eingestellt hat (hast du die Feder schonmal mit der Zange komplett gespannt und wieder entlastet?? das sollte man immer mindestens einmal tun wenn die Feder neu ist)
Aber teils sind Slipper einfach bockig. Beim Ansmann muss man das Teil quasi einlaufen lassen, bevor mans vernünftig einstellen kann (sonst gibs nur 0 und 1 was die Sperrwirkung angeht)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
pykniker Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 75 Wohnort: Strausberg
|
Verfasst am: 05.08.2010, 21:35 • Titel: |
|
|
ja, die federgeschichte hatte ich damals gemacht, stand sogar so in der aufbauanleitung. na ja, jetzt hilft sekundenkleber erstmal weiter und wenn ich neue beläge habe, werde ich wohl mal die version mit den 2 belägen probieren....! _________________ ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck |
|
Nach oben |
|
 |
pykniker Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 75 Wohnort: Strausberg
|
Verfasst am: 16.08.2011, 21:19 • Titel: |
|
|
so, seit langem mal wieder zum fahren gekommen und mit der variante sekundenkleber gefahren! LMAA, geht die bude ab, jetzt sieht man erst mal, wieviel leistung in die beläge gegangen ist. kein wunder also, dass die verglast sind!
Fazit jetzt: 6,5er motor raus und für offroad-einsatz 'n kleineren rein und den ersatz slipper trotzdem doppelt bestücken.
UND ich kaufe mir mal 1:10 straßenreifen (meine offroad sind eben ver"balloont") und versäge mit dem geklebten slipper und dem 6,5er x12 am sonntag auf dem parkplatz die billig-elo-rtr-fahrer!
mfg
matze _________________ ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck |
|
Nach oben |
|
 |
|