RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

welcher LiPo für diesen Motor?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » welcher LiPo für diesen Motor? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    miju
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.12.2011
    Beiträge: 36
    Wohnort: Duisburg

    BeitragVerfasst am: 05.01.2012, 22:01    Titel: welcher LiPo für diesen Motor?
    hi,

    ich habe mir die folgende Combo in Fernost geordert:

    Zitat:
    GTC-EZRUN COMBO B5 8.5T 4000kv Motor + 60A ESC

    Output: Continuous current 60A, burst current 380A.
    Input: 4-9 cells NiMH/NiCd or 2-3 cells LiPo.
    BEC Output: 6V/1.5A.
    Resistance: 0.0007 Ohm.
    Motor Supported: Sensorless Brushless Motor
    Suitable Brushless Motor:
    With 4-6 cells NiMH/NiCd or 2 cells Lipo: On-Road≥5.5T, Off-Road≥8.5T;
    With 6-9 cells NiMH/NiCd or 3 cells Lipo: On-Road≥8.5T, Off-Road≥13T;
    Suitable Car: 1/12, 1/10 on-road or off-road cars / trucks for normal race or sportful race.


    Jetzt meine Frage. Da steht 2-3 cells LiPo. Was meinen die jetzt wirklich damit? Zellen? oder kann ich daraus dieses 2S / 3S ableiten? Was würdet ihr für Akkus nehmen? aktuell tendiere ich zu dem Pichler LiPo Racing Pack 6500-7.4V

    Danke schon mal für eure Unterstützung.

    cheers
    _________________
    HB E-Zilla, LRP S10 BLAST BX, Axial AX10, Jamara CCX Pro, Robbe Power Peak 8561
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 05.01.2012, 22:04    Titel:
    1. Du scheinst ja den motor mit 8.5t zu haben

    2:
    Zitat:
    With 4-6 cells NiMH/NiCd or 2 cells Lipo: On-Road≥5.5T, Off-Road≥8.5T;


    daraus würde ich ableiten, dass du den mit 4-6 zellen nimh oder mit 2 zellen lipos benutzen kannst.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    miju
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.12.2011
    Beiträge: 36
    Wohnort: Duisburg

    BeitragVerfasst am: 05.01.2012, 22:33    Titel:
    Hi,

    also kann ich cell = S setzen bei solchen Beschreibungen.
    Der Pichler ist in Ordnung?
    Danke.

    cheers
    _________________
    HB E-Zilla, LRP S10 BLAST BX, Axial AX10, Jamara CCX Pro, Robbe Power Peak 8561
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 00:14    Titel:
    Ich denke nein, der Regler und Motor sind fuer 1 zu 10. Onroad bis 3 Zellen, Offroad nur 2, bei etwa halber Leistung.

    Die 6500 interpretiere ich mal als Kapazitaet, was den Akku etwa genauso scherm macht wie das Chassis des Autos. Ausserdem hat kein 1 zu 10er einen so riesigen Akkuhalter.

    Was willst du denn antreiben?
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 00:16    Titel:
    Cell bedeutet Zelle und S bedeutet Serie.
    Serie steht dafür, wie der Akku geschaltet ist. also Auf Serie.
    Die beschreibung ist etwas mies, denn man könnte die Akkus auch Parallel Schalten. Dann hätte man auch 2 Zellen xD

    sry wenn ich dich etwas verwirrt habe.
    In dem Fall passt es.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 00:33    Titel:
    Prokktor hat Folgendes geschrieben:
    Ich denke nein, der Regler und Motor sind fuer 1 zu 10. Onroad bis 3 Zellen, Offroad nur 2, bei etwa halber Leistung.

    Die 6500 interpretiere ich mal als Kapazitaet, was den Akku etwa genauso scherm macht wie das Chassis des Autos. Ausserdem hat kein 1 zu 10er einen so riesigen Akkuhalter.

    Was willst du denn antreiben?

    man kann ohne probleme einen 6500mah lipo in einen 1:10er packen, gut er ist dann etwas schwerer aber du hast dafür eine extrem lange fahrzeit und beim bashen ist das gewicht sogut wie egal

    mfg
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 06:46    Titel:
    "Cells" bzw "xS" bezeichnet üblicherweise die in Reihe liegenden Akkuzellen, parallel werden sie mit "xP" bezeichnet.
    Ist dem Regler aber egal, weil "P" nur die Kapazität und Stromfähigkeit erhöht, der Regler aber ein Problem mit der Spannung bekommt, wenn diese zu hoch wird.
    Meine Summitakkus sind z.B. eigentlich "2S2P", wohl weil der Hersteller 7Ah mit 35C nicht mit einer Zelle hinbekommt. Steht aber nirgends, sieht man nur wenn der Deckel (Hardcase) auf ist.
    Mit der üblichen Summit-Doppelbestückung komme ich dann auf "4S2P" und das sind die bekannten 16,8V.
    Man macht das, weil es einfacher für den Produktvergleich ist: Wer weiß schon, wieviele Zellen 23V sind. Schreibt man dagegen 5S Lipo/15S Nickel (bzw. 5 Cells/14 Cells), kann der Enduser viel einfacher einschätzen, was Sache ist.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    miju
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.12.2011
    Beiträge: 36
    Wohnort: Duisburg

    BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 12:58    Titel:
    so, in der Tat bin ich jetzt ein wenig verwirrter... Gibt es eine guten Link zum Thema BL und LipO wo ich mich mal ordentlicher in die Materie einlesen kann. Kenn bisher nur NiMH und Bürsten.

    Der Motor soll einen S10 Blast BX antreiben. Den Motorkauf habe ich aus einem recht ausführlichem Motortuningtread eines anderen Forums abgeleitet. Jetzt noch mal die kompletten technischen Specs der Kombo, da einiges an text in Bildern ist, kann mann auch mit dem Suchbegriff "GTC-EZRUN COMBO B5 8.5T 4000kv Motor + 60A ESC" in der Bucht schön sehen was ich da habe. (Links sind m. E. nicht erlaubt?!?)

    ESC: EZRUN-60A

    Motor: 8.5T@4000KV (EZRUN-3650 Motor)

    Main Applications 1/12,1/10 off-road racing for experienced drivers

    EZRUN-60A ESC

    Output: Continuous current 60A, burst current 380A.
    Input: 4-9 cells NiMH/NiCd or 2-3 cells LiPo.
    BEC Output: 6V/1.5A.
    Resistance: 0.0007 Ohm.
    Motor Supported: Sensorless Brushless Motor
    Suitable Brushless Motor:
    With 4-6 cells NiMH/NiCd or 2 cells Lipo: On-Road≥5.5T, Off-Road≥8.5T;
    With 6-9 cells NiMH/NiCd or 3 cells Lipo: On-Road≥8.5T, Off-Road≥13T;
    Suitable Car: 1/12, 1/10 on-road or off-road cars / trucks for normal race or sportful race.
    Size: 31.5mm(L) * 27.5mm(W) * 24mm(H).
    Weight: 32g(Without wires)

    The Features of the ESC :

    - Compatible with all sonsorless brushless motor.
    - Use top quality electronic components to enhance the current endurance ability of the ESC.
    - Excellent start-up, acceleration and linearity features.
    - With 3 running modes: Racing mode (Forward), Forward/Backward mode and Rock Crawler mode.
    - With 4 steps of maximum reverse force adjustment.
    - Proportional ABS brake function with 4 steps of maximum brake force adjustment, 8 steps of drag-brake force adjustment and 4 steps of initial brake force adjustment.
    - With 9 start modes (Also called "Punch" ) from "Soft" to "Very aggressive" to suitable for different tracks.
    - Multiple protection features: Low voltage cut-off protection for lithium or nickel battery / Over-heat protection / Throttle signal loss protection / Motor blocked protection.
    - With 8 steps of timing adjustment to get the best compatibility with various of motors.
    - Easily program with only one button and compatible with pocket-sized program card.
    - The ESC is USB supported. The firmware of the ESC can be updated through an USB adapter on the Advanced LCD Program Box (Optional device).
    Top quality motor:
    - Aluminium shell (case)
    - High quality magnets
    - Copper wires of high temperature endurance
    - Good quality bearings


    ESC: EZRUN-60A-SL x 1
    Motor: EZRUN-3650 (8.5T) Brushless motor x 1
    Program Card: 3 Digital LEDs Program Card x 1

    Was wäre jetzt ein passender Lipo. Am besten eine Produktbezeichnung die ich googeln kann Smile

    Danke!
    cheers
    _________________
    HB E-Zilla, LRP S10 BLAST BX, Axial AX10, Jamara CCX Pro, Robbe Power Peak 8561
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 13:10    Titel:
    Ich fahre im Prinzip her genau das gleiche wie du EZRun 60A Regler mit 8,5T Motor in einem kyosho Lazer ZX5 welcher fast baugleich mit dem Blast S10 ist. Ich fahre im Moment mit Robitronic/Reedy Akkus mit 3000mAh und 30C. Empfehlen würde ich dir einen Akku von Gens Ace 2s1p 5000mAh 50C. Die sollen richtig abgehen hab ich gehört und sind seeeeeehr Preiswert. Über 5000mAh würde ich aber nicht kaufen, da ist das Preisleistungsverhältnis nicht mehr so gut wie bei 2 kleinen 3000er-Akkus

    Ich hab jetzt auch 2 neue 2s1p SideBySide-Packs von TigeR mit 5600mAh und 50C. Ich werd sie warscheinlich heute auf der Strecke testen, danach kann ich mehr dazu sagen.

    ABER: achte darauf ob der Akku überhaupt in dein Auto passt, denn ich vermute mal dein Chassis ist genau wie beim Lazer für Stickpacks ausgelegt. (LRP hat seinen S10 BX ja nahezu 1:1 vom Lazer abgekupfert) Da müsstest du dann die komplette Akkuhalterung unten wegdremeln, den Akku weiter nach links außen verlegen, rechts neben der Mittelkardan Schrauben reindrehen und ne neue Akkubrücke drüber machen. Optional kann man das ganze auch mit Klettband befestigen wenn man keine Möglichkeit hat eine neue Halterung selber herzustellen


    PS: Wenn Interesse besteht kann ich später noch ein Bild von meiner Lösung posten


    //EDIT: Die breiteren SidebySide-packs scheinen bei dir doch zu passen: http://www.toprc.eu/it/system/files/imagecache/product_full/blast_bx__2.jpg (kein Shoplink nur ein Bild)
    Nach oben
    miju
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.12.2011
    Beiträge: 36
    Wohnort: Duisburg

    BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 10:56    Titel:
    Danke!
    _________________
    HB E-Zilla, LRP S10 BLAST BX, Axial AX10, Jamara CCX Pro, Robbe Power Peak 8561
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » welcher LiPo für diesen Motor? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18

    » offroad-CULT:  Impressum