Autor |
Nachricht |
|
Hubert neu hier
Anmeldedatum: 14.04.2009 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 18.06.2012, 19:14 • Titel: Savage Flux Mamba Monster Regler |
|
|
Hallo Leute
bin neu hier und hätte eine Frage wie es bei euch so aussieht,
mit dem Regler vom Savage.
Hier mal meine Daten:
Ich den Savage Flux auf ein XL Radstand umgebaut mit Tera Pin Reifen und hab die Orion Flx Akkus zweimal 2S und zweimal 3S mit 6000mAh, jedoch sind die 3S Akkus sehr neu und bin nur 3 mal gefahren und dann ist der Regler einfach ausgegangen und seit dem geht er nicht mehr.
und jetzt wäre sehr neugirig ob einer weiß ob der Regler auch bei 5S abgebrannt ist?
img_1925.jpg (69 KB)
danke |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 18.06.2012, 19:32 • Titel: |
|
|
Hast du deinen Savage runtergeritzelt ??
Denn mit der Standartübersetzung in einem XL Umbau mit den Pin Reifen Hält der Regler nicht wirklich lange .
Ich Habe mein MMM auch bei solcher Spielerei zerschossen . Jetzt fahre ich 44/17 . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
el_momo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Tyrol
|
Verfasst am: 18.06.2012, 19:39 • Titel: |
|
|
Hi
ich fahr den Flux HP serie mit 4S 5500 Nvision.
Hab jetzt aber die Dirt Busters draugebaut.
Meines erachtens wird er mit den kleineren Reifen schneller (GT2 - 160mm Dirt Busters 150mm Durchmesser)
Welches Ritzel muss ich nehmen damit er wieder die bessre Beschleunigung bekommt? Momentan ist Standart - glaub 17 / 49 _________________ HPI Savage Flux HP
HPI Baja 5sc SS
Traxxas Revo 3.3 @ brushless
Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
div. Helis |
|
Nach oben |
|
 |
Hubert neu hier
Anmeldedatum: 14.04.2009 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 18.06.2012, 20:57 • Titel: |
|
|
Ja hab ich gemacht eine andere Übersetzung
ein 18 Ritzel und ein 47 Hauptzahrad aus Plastik
Plastikhauptzahnrad ist Super, kann ich nur weiterempfehlen
Vorher bei 4S beträgt meine Fahrzeit ungefähr 30 min und der Motor hat nur 42 Grad
Und wie ich 6S probiert habe war es nach 10 min aus mit der Fahrt
und die Terra Pin Reifen sind gleich Schwer wie die Orginalen, Hab sie mal
abgewogen und Sie hatten 311g |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.06.2012, 21:14 • Titel: |
|
|
Wenn du 6s an einem Fahregler fährst der maximal 6s verträgt, mußt du für geringe Kontaktwiederstände sorgen, sonst raucht der Regler sehr schnell ab. DeanSTecker haben an so einer HV-Setup nichts mehr zu suchen. |
|
Nach oben |
|
 |
Hubert neu hier
Anmeldedatum: 14.04.2009 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 18.06.2012, 22:04 • Titel: |
|
|
aso des hab i leider nicht gewusst, aber danke für den Hinweiss
Welche Stecker würdest du denn Verwenden?
Jedoch beim Orginalen Set, sprich beim Blur Regler sind sie auch oben. |
|
Nach oben |
|
 |
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 18.06.2012, 22:05 • Titel: |
|
|
Die Terrapin haben einen größeren Durchmesser. Somit wird die Gesamtübersetzung länger. Die Beschleunigung sinkt, die Vmax erhöht sich!
Gerade bei einem Monstertruck, der eh nicht so schnell fahren kann im Gelände & beim bashen, werden Regler & Motor wärmer, da sie nicht im optimalen Bereich arbeiten können, sondern drunter.
Ich merke das wenn ich von GT2 auf Golith wechsle. Motor & Regler müssen nach einer Tour 5S abkühlen, mit GT2 kann ich auch bei 29° im Schatten 2 Akkus durchfahren! Ach ich fahre mit 47/19 eine recht lange Übersetzung, muss bei Gelegenheit mal runterritzeln,
Hast Du das Servo gewechselt? Gibt einige Berichte von abgerauchten Reglern aufgrund überfordertem BEC mit stromhungrigen Servos!
GT-R _________________ Auf zum Atom! |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 19.06.2012, 08:12 • Titel: |
|
|
Hubert hat Folgendes geschrieben: |
aso des hab i leider nicht gewusst, aber danke für den Hinweiss
Welche Stecker würdest du denn Verwenden?
Jedoch beim Orginalen Set, sprich beim Blur Regler sind sie auch oben. |
Moin moin Hubert,
bei dem Setup würde ich auf 5,5mm oder besser 6mm Geschlitzte-Goldanschlüsse gehen. Dann sollte der Flaschenhals in deinem Setup beseitigt sein. Lies dir dazu am besten mal das Thema durch: rund-um-stecker-in-rc-bereich
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Hubert neu hier
Anmeldedatum: 14.04.2009 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 19.06.2012, 19:51 • Titel: |
|
|
na, der Servo ist noch der gleiche.
Hab auch schon gehört das er wegen der Servos abgebrannt ist, hab selber auch mal versucht ein stärkeren Servo, aber dann ist der Regler immer kurz eingebrochen, wenn ich nach links oder rechts gelenkt habe.
deswegen hab i denn orginalen wieder eingebaut.
Heute hab i mir einen neuen Regler geholt, plus ein 15er und 16 ritzel.
I hoff das es dann hinhaut  |
|
Nach oben |
|
 |
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
|
Nach oben |
|
 |
|