Autor |
Nachricht |
|
Allimania neu hier
Anmeldedatum: 06.05.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 06.05.2013, 19:48 • Titel: HPI Savage XSS Brushless Umbau |
|
|
Hallo Leute!
Zunächstmal hoffe ich das ich im richtigen unter-forum bin, falls nicht bitte ich einen Mod den Thread an die richtige Stelle zu platzieren.
Ich habe hier bei mir einen "alten" (2008) Savage XSS nitro rumstehen, den ich kaum fahren konnte, weil er einfach zu laut ist. Auch mit der einstellung und startung des Motors hatte ich so meine problemchen.
Also dachte ich mir, das ich ihn auf Brushless umbaue. Ein Kollege hat, der sich mit Brushless auseinandersetzt, hat mir diese Seite hier empfohlen.
Ich habe gehört, das andere RC-Versender-marken gerne China-Import kaufen, und dann umlabeln, und teurer verkaufen, und das in den meisten fällen von Hk wegkommt. (Deshalb bevorzugt Bauteile die von HK sind)
Ich hoffe auf eure Unterstützung, beim Umbau. Vorgestellt habe ich mir folgende Teile:
2,4GHz Fernbedienung
2,4GHz Empfänger
150A Motorregler
Akkuboxen
Motor
Lipo Akkus (4S wurden mir nahegelegt, mit 5000mAh)
Lipo Saver (man darf die ja nicht unterladen, was ich so mitbekommen habe)
Lipo Ladegerät
Gewünscht sind preislich akzeptable Vorschläge, zu den benötigten Komponenten (damit meine ich das ich zb. niemals 200€ für einen Motor verbraten würde) und evtl. Erfahrungsberichte zu Komponenten. Wenn jemand Erfahrung im Umbau Nitro auf Brushless hat, kann er hier auch gerne seine Erkentnisse publik machen.
Hier ein Motor von HK, der mir ins Auge gefallen ist:
Turnigy TrackStar 4168
Und ein Regler, wie ist der?
Turnigy TrackStar 150A ESC
Was die anderen Komponenten betrifft habe ich keine Ahnung, ich bin zwar Elektro gefahren, aber das war zu der zeit der NiCd-Akkus, und der Mhz Fernbedienungen.
Falls ihr noch mehr Informationen benötigt, schreibt mir einfach, ich werde mein bestes geben zu antworten. Wenn der Umbau glückt kann ich evtl. selbst einen Bericht schreiben, oder euch die Fotos zeigen (falls euch das Interessiert)
Muss ich eigentlich etwas beachten, da ich nen 2 Gang Getriebe habe? Ist das eine Schwachstelle? Könnte bei nem Elo der Schaltvorgang evtl. tötlich für das Getriebe sein? Soll ich die Schaltauslösung auf einen unerreichbaren Wert schalten, oder generell Zahnräder die nicht benötigt werden austauschen.
Mechanische Bremse: Ausbauen oder behalten? Hat eine mechanische Bremse irgendwelche Vorteile, außer das ich Energie beim Bremsen spare?
Allgemein: Gibt es irgendwelche Totalen No-Go's im Elektro-Modellbau? Abgesehen vom Unterladen der Lipos? Ich bin euch für jeden Tipp dankbar.
Vielen dank schonmal, Alex.
Edit: Schade das Shoplinks nicht funktionieren, dann muss ich hier wohl nur mit den Namen arbeiten. |
|
Nach oben |
|
 |
Platinum52 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.01.2013 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 06.05.2013, 20:10 • Titel: |
|
|
Hallo Alex
mein Savage ist aus einem Verbrenner Savage entstanden.
Im Flux sind einige Teile verbessert worden, damit diese auch der Karft eines BL Motors standhalten. Von diesen Teilen musst du nicht direkt alle ersetzen.
Du wirst aber noch die TVP's und die Motorhalterung brauchen des Fluxs brauchen.
Gebremst wird ein Flux über den Motor.
Die Akkuboxen kannst du entweder selber bauen oder dir die vom Flux kaufen.
Unterspannungsschutz kannst du am Regler einstellen.
In meinem Flux werkelt ein Leopard 4082 Motor und als Regler einen Hobbywing 150 Pro.
Als Ladegerät verwende ich ein Imax B6
Die Gens ace Akkus kann ich empfelen.
Zu deiner Voreschlagenden Antriebskombo kann ich leider nichts sagen.
Wenn du noch Fragen hast einfach fragen..
Grüße Platinum52 _________________ - Ultimativ Stuggy |
|
Nach oben |
|
 |
Helsing Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 27.03.2013 Beiträge: 51 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 06.05.2013, 20:45 • Titel: |
|
|
Hallo Alex
Zum Thema 2-Gang-Getriebe: Brauchst du nicht, ein BL-Motor deckt alle Drehzahlspektren ab. Würde ich stutzen oder sogar ein Mitteldiff reintun.
Zum Thema Bremse: Eine mechanische Bremse spart nicht nur Strom. Sie entlastet den Regler immens, die Bremsströme sind teilweise echt heftig. Da Gewicht im Savage (fast) keine Rolle spielt würd ich die behalten.
Zum Thema TVP's, Motorhalter und co.: Es gibt hier im Forum einige Projekte dieser Art, da machen sich die Bastler die Teile selbst bzw. passend. Es heißt ja auch Modellbau und nicht Modellkauf. Ich persönlich bastel sogar lieber.
Viel Spaß mit dem Projekt, und mach Fotos, ja?
Gruß Philipp _________________ Was so funzt, dass es funzt, funzt bis es nicht mehr funzt. |
|
Nach oben |
|
 |
Allimania neu hier
Anmeldedatum: 06.05.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 06.05.2013, 22:54 • Titel: |
|
|
Naja, das ich nen 2-Gang Getriebe nicht brauche, ist mir klar. Ich will eigentilch nur einen Gang, aber ich will mir halt kein Mitteldiff kaufen, da ich da wieder mehr Geld investieren müsste.
Ruiniert mir ein Elo das Getriebe? muss ich irgendwas "Modifizieren" damit es nicht stirbt?
Zu Motor/Akkuhalterung selbstbau:
Ja das hab ich mir auch schon überlegt. Wenn ich mir die HPI Originalteil preise ansehe...puh, 50€ für ne Motorhalterung? Nein danke.
Fotos werd ich während dem Umbau machen und dann für euch Hochladen. Danke schonmal für die Hilfe
Mfg Alex |
|
Nach oben |
|
 |
|