RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wärmeleitpaste für Motorlüfter

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Wärmeleitpaste für Motorlüfter » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 11:10    Titel: Wärmeleitpaste für Motorlüfter
    Ich fahre meinen Stampede 4x4 VXL mit dem Integy Dual Motor Kühler. Da ich jetzt aber auch stärkere Lipos (höhere C Rate) verwende wird mir der Motor wieder bischen zu warm.

    Bringt in diesem Fall Wärmeleitpaste etwas?

    Gruss.

    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 11:53    Titel:
    Das Problem bei den meisten Aufsteck-Kühlern (mit oder ohne Lüfter) ist IMHO, dass (durch Vibrationen?) schnell ein Spalt zwischen Motor und Kühler entsteht, der die Wärmeübertragung erschwert. Das wird sich mit Wämeleitpaste kaum lösen lassen, eher noch mit Wärmeleitkleber.

    Ich würde aber sowieso erst dann einen aktiven Lüfter einsetzen, wenn die passiven Kühlmethoden erschöpft sind (beim Stampede 4x4 wären das Alu-Motorhalter und Motorplatte mit Kühlrippen).
    _________________
    Break.
    Fix.
    Repeat.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 12:43    Titel:
    ich konnte nicht warten und hab mir mal die Paste für € 1,50 bei grossen C (der ist bei mir gleich ums Eck) gekauft und aufgetragen.

    Bleibt das Zeug eigenlich so flüssig oder sollte man es eine Zeit lang trocknen lassen?

    Ich kenne es nur von CPUs wo es meist schon trocken ist, wenn man den Kühlkörper abnimmt.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 19:01    Titel:
    Bei CPUs ist normalerweise sog. Phase-Change-Material verbaut, das ist etwa wie Wachs und funktioniert auch so.
    Wärmeleitpaste (zumindest die normale, weiße) ist normalerweise ein Öl, gemischt mit Talkum.
    Das sollte nicht trocknen, wenn doch, wirkt es nicht mehr, denn das Öl ist, was die Arbeit macht, wie in der Pfanne. Das Pulver soll es nur am abhauen hindern.

    Und: Höhere C-Rate bedeutet nur, das der Akku mehr Strom liefern könnte. Nicht, das der Motor auch mehr bekommt.
    Es sei denn, der 'alte' Akku hat massiv zuwenig C-Rate, dann ist er aber heiß geworden, weil überlastet.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 11.07.2013, 10:05    Titel:
    Wäre es in diesem Fall eventuell sogar möglich, den Kühlkörper mit 1-2 Kabelbindern ordentlich "festzuzurren". Das sollte die thermische Anbindung auch massiv verbessern und würde eine saubere Lösung darstellen.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 11.07.2013, 12:04    Titel:
    War gestern noch am BMX Platz zwei 4000 mAh 40-80c Nanotechs nacheinander nonstop durchgeheizt.

    Nach dem ersten und dem zweiten Akku hatte der Velineon Motor jeweils 70°C was voll ok ist.

    Das mit der Wärmeleitpaste scheint ganz gut funktioniert zu haben. Der Kühlkörper hat dadurch einen besseren Kontakt zum Motor und hafter auch besser.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Wärmeleitpaste für Motorlüfter » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Frage zu Motorlüfter gismo811 3 20.08.2013, 17:22
    Keine neuen Beiträge Motorlüfter parallel zum Servo??? andrek 9 05.05.2009, 13:53

    » offroad-CULT:  Impressum