Autor |
Nachricht |
|
Digi Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 10.08.2016 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 10.08.2016, 14:49 • Titel: 1/8 Elektrobuggy |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem 1/8 Elektrobuggy und hab nach ein paar Stunden Google eine Reizüberflutung bekommen.
Ich möchte von den RTR Modellen Abstand nehmen, weil ich der Meinung bin, dass diese nicht so hochwertig verbaut sind.
Sollte ich damit falsch liegen, lass ich mich gern belehren.
Außerdem möchte ich meinen 1/8 Buggy gern selber zuammenbauen.
Das wären meine Kandidaten :
Losi 8IGHT-E 4.0 KIT
Associated RC8B3e Team Kit
Mugen Seiki Eco MBX-7R E2016
Kyosho Inferno MP9E TKI
Team C T8EV3 Competition KIT
VORZA FLUX HP
Ich hätte gern von den Profis bzw. erfahrenen Fahrern gewusst für welches Modell ihr euch entscheiden würdet bzw. welches ihr habt und welche Komponenten ich dazu kaufen soll.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die alle ohne RC, Elektrik und Räder/Reifen.
Macht es Sinn, einen 6s fähigen Regler einzubauen?
Bis zur welcher Motor-KV ist es sinnvoll?
Beim Kyosho gibt es TKI 1-4 wenn ich das richtig sehe. Was ist hier der Unterschied?
Gefahren wird auf einer Rasenbahn, die früher oder später mal zur Lehmbahn werden wird.
MfG _________________ Team Associated RC8T3E
TLR 8ight e 4.0 + Ezrun Combo
Lrp S10 Twister 2 Extreme 100 TX
Tamiya Neo Fighter + brushless Combo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.08.2016, 01:25 • Titel: |
|
|
Würde mich zwischen Mugen, Asso oder Losi entscheiden.
Ich würde es vor allem von Ersatzteilversorgung und Ersatzteilpreisen abhängig machen.
Also combo minimum 150A Regler und ca. 2000kv Motor.
zb. Hobbywing Max8 Regler und 2000kv Motor.
Servo: Savöx 1256TG
Das wären meine empfehlungen. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 11.08.2016, 10:11 • Titel: |
|
|
Soundmaster hat es schon gut getroffen. Ich würde mich auch zwischen einem der drei Chassis entscheiden.
In meinem Buggy (Serpent Cobra) fahre ich den sehr günstigen Hobbywing WP-SC8 Regler. Läuft absolut zuverlässig. Motor würde ich auch etwas mit 2000-2200kV verbauen. 6s finde ich unnötig. Mit Hardcases schauts da auch schlecht aus. Folienakkus würde ich im Auto nicht benutzen.
Servo kann ich dir das altbewährte ThunderTiger DS1015 empfehlen. Wobei die Savöx auch nicht schlecht sind. |
|
Nach oben |
|
 |
Digi Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 10.08.2016 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 11.08.2016, 22:06 • Titel: |
|
|
Ok also ich würde dann zum team associated tendieren.
6s wäre also sinnbefreit?
gibt es bei den reglern etwas zu beachten? Ich find die alle fast gleich.
Ob lrp,reedy oder hobbywing.
Ich hätt gern einen top motor. Mit welchen combos fahren die profis?
MfG _________________ Team Associated RC8T3E
TLR 8ight e 4.0 + Ezrun Combo
Lrp S10 Twister 2 Extreme 100 TX
Tamiya Neo Fighter + brushless Combo |
|
Nach oben |
|
 |
WroDo Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 31.03.2014 Beiträge: 160 Wohnort: Schwenningdorf
|
Verfasst am: 11.08.2016, 22:44 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Würde mich zwischen Mugen, Asso oder Losi entscheiden.
Ich würde es vor allem von Ersatzteilversorgung und Ersatzteilpreisen abhängig machen.
Also combo minimum 150A Regler und ca. 2000kv Motor.
zb. Hobbywing Max8 Regler und 2000kv Motor.
Servo: Savöx 1256TG
|
Moin,
bei Losi ggf. drauf achten, dass man zölliges Werkzeug braucht (ist zumindest bei meinem 2.0er so). Ansonsten sind die drei genannten top. Als Antrieb finde ich die Leopard-Combo für den Anfang fair (ca. 160€ für den 2000kV+einfacher Regler). Servo kann ich nur zustimmen. Auch OK ist der DS1015, bevorzuge aber die Savöx.
Im Verein fahren auch einige Kyosho (Vorsicht, da gibts auch schlechte RTR-Kisten, die fast genauso heissen wie die Wettbewerbsmodelle), qualitativ auch sehr gut, aber Preis/Leistung IMHO schlechter (und Ersatzteilversorgung grade problematisch). Ich habe auch einen Team C der sich bisher gut schlägt, aber irgendwie machen das die Billigmodelle (Absima) den Ruf etwas kaputt, auch wenn die fürs Geld OK sind). Mein am Meisten geprügelter und am wenigsten defekter Buggy ist mein Losi. Würde ich aber wegen der zölligen Werkzeug nicht nochmal kaufen. Mein nächster wird vermutlich eher ein Asso oder Mugen.
LG WroDo
Edit: 6s halte ich für übertrieben. Gibts in Wettbewerben nicht und ist meiner Meinung nach völlig übermotorisiert, außer man will auf YouTube (oder beim Einschlag in der Bande) auffallen. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.08.2016, 22:55 • Titel: |
|
|
6s zu fahren ist wiklrich Unsinn, aber eine 6s fähige combo nicht, denn die bleibt dann an 4s schön kühl und du hast immer Luft nach oben in bezug auf Ritzelung. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 11.08.2016, 23:17 • Titel: |
|
|
In wasserfest gibt es das Savöx 1256 auch als 1210. 1211 stellt noch schneller, ist mit 15 kg etwas schwächer ubd leider in DE direkt nicht erhältlich, über die Bucht aber durchaus. Das 1210 gibt es aber auch in EU.
Ich persönlich halte wasserfeste Komponenten grundsätzlich für besser, wenn der Regler (wie der Max8) und die anderen Komponenten es auch sind - aber sie kosten halt u.U. auch etwas mehr. Dafür hat man nicht bei jeder Pfütze das P in den Augen, sondern ballert eben lustvoll durch  |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 12.08.2016, 13:08 • Titel: |
|
|
ich werfe mal ein was ich nehmen würde:
X-Ray XB8e 2016 (kam grade auf den Markt)
Hobbywing XR8 regler (sensored!), und der passende sensored Motor. um 1900kv hat das dann.
Savöx 1210, oder Tactic TSX65. |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 13.08.2016, 16:46 • Titel: |
|
|
Eigentlich bietet jeder Hersteller von Wettbewerbsmodellen einen Elo Pendant dazu an..
zu den von dir genannten auch JQ oder Agama ( den ich habe)
Willst du damit auf einer Strecke fahren? dann schau dich da erst um was die Leute fahren. Ist super wenn einen geholfen wird mit Teilen oder Setups
Ich fahre in meinem Agama A215E die Hobbywing Combo XeRun XR8 Plus den Regler bekommt man schon für knapp 120€ dazu einen älteren Hobbywing ( blau) Motor mit 2200KV.
Als Akkus fahre ich derzeit Xtron und ### Händler ### ( die brauchen aber Bearbeitung damit die etwas länger halten) _________________ Greetz Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Digi Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 10.08.2016 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 14.08.2016, 10:53 • Titel: |
|
|
Na gut,
danke für die zahlreichen Meinungen und Tipps.
Fällt mir jetzt um einiges leichter eine mögliche Entscheidung zutreffen.
Eine letzte Frage hätte ich noch und zwar Fernsteuerung und Empfänger.
Mir ist aufgefallen die Carson Dinger sind Spott billig im vergleich zu Sanwa z.B
Aufgefallen wär mir die Modelcraft GT 3.2 plus Empfängern um 69 €.Was könnt ihr mir da raten?
MfG _________________ Team Associated RC8T3E
TLR 8ight e 4.0 + Ezrun Combo
Lrp S10 Twister 2 Extreme 100 TX
Tamiya Neo Fighter + brushless Combo |
|
Nach oben |
|
 |
|