Autor |
Nachricht |
|
krater neu hier
Anmeldedatum: 19.06.2016 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 04.07.2016, 17:56 • Titel: Komponente für Associated B5 |
|
|
Moin !
Habe vor mir ein B5 Bausatz zu kaufen. Ich möchte alle Komponente bei einem Shop bestellen. Ich habe mir folgende rausgesucht, bin aber nicht sicher ob das alles so funktioniert. Darum bitte ich um eine kurze Resonanz.
Motor: Team Orion Vortex VST2 Sport 7.5T
Spannung 1-2S 8.4V, 5300KV, 400W, Pole 2, Achs# 3.175mm
Regler: Quicrun WP 10BL 60 Sensor
Dauerstrom 60A Max. 380A Bec Spannung 6,0V/2,0A
Zellenzahl 2-3
Servo: Digital Servo Thundertiger DS 1015
LiPo: Gens ace 7.4V 5000mAh 50c Hardcase oder Yuki Model 7.4V 6600mAh
30c Ich weiss nicht ob die Baugrösse passt.
Funke: Tactic TTX 300 oder Acoms Reflex Wheel Pro LCD
Ladegerät: ZD Racing 2-3 Zellen mit Balancer Ausgang 12V/2000mAh max.
Ladestrom 1000mAh oder Corally Neo 50 230V 50W Ladestrom
Ladestrom einstellbar 1/3/5A 50Watt Leistung
Ritzel: Hot Racing 17Z
Danke schon mal!
666 |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 04.07.2016, 21:11 • Titel: |
|
|
Also ein 7,5er Motor an einem 60A Regler könnte doch etwas zu scharf sein finde ich.
Wenn die Akkus von den Maßen her passen, dann kannst du die schon nehmen.
Ladegerät sollte minimum 5A Ladestrom haben. Ansonsten dauert es ja ewig, bis der Akku voll ist.
Das DS1015 ist über jeden Zweifel erhaben. Da machst nix falsch damit.
Die Funken kenne ich nicht. Hab sie aber auch nicht gegoogelt. Sie sollten mindestens eine Endpunkteinstellung für den Lenkungskanal besitzen. |
|
Nach oben |
|
 |
krater neu hier
Anmeldedatum: 19.06.2016 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 05.07.2016, 07:19 • Titel: |
|
|
Moin Klonkrieger, danke erst mal für die Antwort. Da ich null Ahnung habe, erkläre mir das mit dem Motor und Regler. Anderer Motor oder anderer Regler? |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 05.07.2016, 11:44 • Titel: |
|
|
Also entweder schwächeren Motor, oder einen stärkeren Regler. 7,5T im Hecktriebler ist schon stramm zu fahren. Da brauchts schon Grip dafür und einen gefühlvollen Gasfinger. Wir fahren auf unserer Kunstrasenbahn aber auch 7,5T im Hecktriebler (Asso B4.1 FT). Allerdings an etwas größeren Reglern wie zB dem Orion R10 Pro, oder Toro TS120.
Wenn ich mir zB bei CS die Reglerdaten ansehe, dann steh da 2s Betrieb im Offroader bis maximal 4000kV. Ich denke einfach, dass ein 60A Regler auf Dauer damit hart an der Schmerzgrenze läuft, bzw überfordert ist. Wenn er dann dauernd abschaltet oder abraucht machts ja auch keinen Sinn. |
|
Nach oben |
|
 |
krater neu hier
Anmeldedatum: 19.06.2016 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 06.07.2016, 16:57 • Titel: |
|
|
Sind gerade erst von einem zweitägigen Kurztrip zurück gekommen, danke für die Antwort.
Gruss Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|